Tastatur und Maus reagieren nicht nach Festplattentausch
Habe eine Festplatte von einem Dell C512 auf einen anderen transferiert. Zunächst blue screen of death (0x0000007e) Fehler, den ich aber mit fixide beheben konnte. System (W2k) bootet nun zum login screen aber Tastatur und Maus funktionieren dann nicht. Starten im save mode hilft auch nicht. Maus und Tastatur funktionieren bei BIOS problemlos auch unter NU2 mit Boot-CD. USB Maus und Tastatur gehen auch nicht. Das Licht der USB Maus geht beim Startup von W2K aus.
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das lösen kann ?
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das lösen kann ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39889
Url: https://administrator.de/forum/tastatur-und-maus-reagieren-nicht-nach-festplattentausch-39889.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da hat sich wohl der Treiber verhaspelt.
Ich würde zuerst mal ohne Tastatur und Maus mal booten und wieder runterfahren, danach nochmal booten und Maus und Tast. im laufenden Betrieb anschließen, evt. macht er eine Neuerkennung.
Alternative wäre, mit PS2- Maus / Tast. zu starten, USB raus und neu erkennen lassen.
Gruß - Toni
da hat sich wohl der Treiber verhaspelt.
Ich würde zuerst mal ohne Tastatur und Maus mal booten und wieder runterfahren, danach nochmal booten und Maus und Tast. im laufenden Betrieb anschließen, evt. macht er eine Neuerkennung.
Alternative wäre, mit PS2- Maus / Tast. zu starten, USB raus und neu erkennen lassen.
Gruß - Toni
das mit dem Laptop hab ich nicht mitbekommen...
deaktivieren im Gerätemanager bringt nix, Du musst deinstallieren!
Am besten, Du wirfst KB, Maus und USB mal komplett raus (USB mit Hub und allem),
das installiert sich beim Reboot alles wieder. Maus erst nach dem Reboot anschließen, damit Du sehen kannst, was er tut.
deaktivieren im Gerätemanager bringt nix, Du musst deinstallieren!
Am besten, Du wirfst KB, Maus und USB mal komplett raus (USB mit Hub und allem),
das installiert sich beim Reboot alles wieder. Maus erst nach dem Reboot anschließen, damit Du sehen kannst, was er tut.
Ich hab mich schon gewundert, wie Du ohne alles an die Deaktivierung gekommen bist...
Kannst Du nicht mal versuchen, mit einer PS2 Tastatur zu starten, würde die Sache vereinfachen (bzw. ermöglichen)
Edit:
mit dem löschen, das ist so ne Sache...
USB sollte kein Problem sein, kann man nachinstallieren.
Wenn man dem System aber die Keyboard und Maustreiber löscht, weiß ich nicht, was passiert. Man könnte probieren, den dll-cache nicht zu löschen, dann sollte er zumindest wiederherstellen können.
Vielleicht erst mal den Cache belassen (auch beim USB)
Kannst Du nicht mal versuchen, mit einer PS2 Tastatur zu starten, würde die Sache vereinfachen (bzw. ermöglichen)
Edit:
mit dem löschen, das ist so ne Sache...
USB sollte kein Problem sein, kann man nachinstallieren.
Wenn man dem System aber die Keyboard und Maustreiber löscht, weiß ich nicht, was passiert. Man könnte probieren, den dll-cache nicht zu löschen, dann sollte er zumindest wiederherstellen können.
Vielleicht erst mal den Cache belassen (auch beim USB)
nicht wirklich, weil ich eben befürchte, daß die Kiste danach "beinamputiert" ziemlich hilflos im Gelände rumstehen könnte.
Wenn es Xp wäre, hätte ich auch keine großen Sorgen, da hier die Reparatur- Inst. problemlos funktioniert. Bei W2K hab ich das noch nie probiert, da so was bei Servern ohnehin nicht in die Tüte kam, und eine WS ist schnell wieder hochgezogen.
Wenn es Xp wäre, hätte ich auch keine großen Sorgen, da hier die Reparatur- Inst. problemlos funktioniert. Bei W2K hab ich das noch nie probiert, da so was bei Servern ohnehin nicht in die Tüte kam, und eine WS ist schnell wieder hochgezogen.

OS2 Tastatur
wurde ja Zeit, dass IBM nachlegt! Windows Tastaturen gibt es ja auch schon ewig!
Psycho
Hi, hab vielleicht auch noch eine Idee.
Hast Du mal eine zeit gewartet, nachdem Windows gestartet ist? Bei Windows XP ist es auf jedenfall so, dass es nach einem Festplattentausch manchmal bis zu 5min dauern kann, bis er die ganzen ( Standard ) Treiber nachgelegt hat.
Falls du im Anmeldefenster steckst, macht es nichts. Er sollte, so ist es auf jedenfall bei XP, im Hintergrund arbeiten und die Sachen installieren.
Wie schon gemerkt, beruhen meine Erfahrungen mit diesem Problem auf WinXP, aber vielleicht hilft dies ja auch.
mfg
derPaddy
Hast Du mal eine zeit gewartet, nachdem Windows gestartet ist? Bei Windows XP ist es auf jedenfall so, dass es nach einem Festplattentausch manchmal bis zu 5min dauern kann, bis er die ganzen ( Standard ) Treiber nachgelegt hat.
Falls du im Anmeldefenster steckst, macht es nichts. Er sollte, so ist es auf jedenfall bei XP, im Hintergrund arbeiten und die Sachen installieren.
Wie schon gemerkt, beruhen meine Erfahrungen mit diesem Problem auf WinXP, aber vielleicht hilft dies ja auch.
mfg
derPaddy