Terminalserver Konfiguration etwas unklar
Hallo liebe IT Profis,
Ich will aus einem normalen Win 2003 Server SP2 einen Terminalserver machen, damit eine Arbeitskollegin darauf per RDP arbeiten kann. Es muss auch lediglich Standardsoftware wie Office & Adobe bereitgestellt werden, also ist es nicht sonderlich problematisch (denke ich).
Trotzdem ist mir leider noch nicht alles klar. Mein Vorgehen war bisher so:
1. Installation des ganz normalen Win 2003 Server inkl. SP2
2. Installation des Terminalserver und Terminalserve Licensing Moduls über Add Programs...
3. Installation der Anwenderapplikationen (Office & Adobe)
Jetzt geht eigentlich an die Lizenzierung. Dafür habe ich auch schon einen Key von M$ erhalten und ich weiß auch die Telefonnummer wo ich es aktivieren muss.
Ich denke ich muss aber noch irgendwie erstmal einen Server als Terminalserver Licensing Maschine auswählen. Ich denke ich mache es irgendwo in der Verwaltung, bin aber nicht sicher.
Also mein Ziel ist es, das der Server auf dem auch später gearbietet werden soll, auch den Licensing Service zur Verfügung stellt. In großen Netzwerken gibt es ja 1 Server der quasi als Terminal License Server fungiert, wo sich dann alle TS melden, aber hier ist es nicht so.
Ich denke nach diesem Schritt muss ich "nur" noch aktivieren und fertig, korrekt?
Vielen Dank für eure Mühen
Bytetix
Ich will aus einem normalen Win 2003 Server SP2 einen Terminalserver machen, damit eine Arbeitskollegin darauf per RDP arbeiten kann. Es muss auch lediglich Standardsoftware wie Office & Adobe bereitgestellt werden, also ist es nicht sonderlich problematisch (denke ich).
Trotzdem ist mir leider noch nicht alles klar. Mein Vorgehen war bisher so:
1. Installation des ganz normalen Win 2003 Server inkl. SP2
2. Installation des Terminalserver und Terminalserve Licensing Moduls über Add Programs...
3. Installation der Anwenderapplikationen (Office & Adobe)
Jetzt geht eigentlich an die Lizenzierung. Dafür habe ich auch schon einen Key von M$ erhalten und ich weiß auch die Telefonnummer wo ich es aktivieren muss.
Ich denke ich muss aber noch irgendwie erstmal einen Server als Terminalserver Licensing Maschine auswählen. Ich denke ich mache es irgendwo in der Verwaltung, bin aber nicht sicher.
Also mein Ziel ist es, das der Server auf dem auch später gearbietet werden soll, auch den Licensing Service zur Verfügung stellt. In großen Netzwerken gibt es ja 1 Server der quasi als Terminal License Server fungiert, wo sich dann alle TS melden, aber hier ist es nicht so.
Ich denke nach diesem Schritt muss ich "nur" noch aktivieren und fertig, korrekt?
Vielen Dank für eure Mühen
Bytetix
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176250
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-konfiguration-etwas-unklar-176250.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
Gruß
- wenn zwischen 2 und 3 der wechsel in den install modus und 4. das laufen lassen von Office 5. der wechsel zurück in den Application mode ist - dann theoretisch ja.
- Das du auf dem Terminalserver selber den TS Lizensserver sauber zum laufen kriegt - praktisch Nein.
Gruß
die nächste Frage: Office als OEM oder Open Vertrag (ersteres ist nicht für den Einsatz auf Terminalserver zugelassen)
TS 2003
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc785082(WS.10).aspx
TS 2003
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc785082(WS.10).aspx