Thin client selbst erstellen
Hallo,
ich wollte mir gerne einen Thin Client selbst bauen habe aber keine Ahnung welche Software ich dazu brauche und was ich da genau machen muss bei der Installation. Ich habe hier einen Siemensrechner ohne Festplatte, welchen ich gerne als Thin einrichten wollte. Ebenfalls habe ich einen Win 2003 Server der den Client steuern soll. Leider finde ich nichts wirklich etwas brauchbares unter google habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich wo ich eine vernünftige Doku finde welche Software ich brauche und wie, wo ich was installieren und konfigurien muss?
Über eure Tipps wäre ich euch dankbar.
ich wollte mir gerne einen Thin Client selbst bauen habe aber keine Ahnung welche Software ich dazu brauche und was ich da genau machen muss bei der Installation. Ich habe hier einen Siemensrechner ohne Festplatte, welchen ich gerne als Thin einrichten wollte. Ebenfalls habe ich einen Win 2003 Server der den Client steuern soll. Leider finde ich nichts wirklich etwas brauchbares unter google habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich wo ich eine vernünftige Doku finde welche Software ich brauche und wie, wo ich was installieren und konfigurien muss?
Über eure Tipps wäre ich euch dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85247
Url: https://administrator.de/forum/thin-client-selbst-erstellen-85247.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kostenlos gehts hier http://www.ltsp.org/

Oder hier http://www.thinstation.org/
Die Seite fällt mir auch noch ein http://www.serverhowto.de/

Hallo,
da muss ich nochmal Antworten: Die Software von Thinclient.org läuft zwar unter linux aber funktioniert auch mit Windows-Servern
da muss ich nochmal Antworten: Die Software von Thinclient.org läuft zwar unter linux aber funktioniert auch mit Windows-Servern
Grundelgendes ist schon mal das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Terminalserver
Nun kommt es darauf an was Du machen willst. Mehrere Sitzungen Zeitgleich, dann solltest Du mal Richtung Linux oder Citrix (kostenpflichtig) schauen.
Nur eine Sitzung, dann nimm das Boardeigene Tool mstsc (Remote Desktop) oder VNC.
Im Bereich von Windows kommst Du wahrscheinlich ohne Festplatte nicht wirklich zurande, es sei denn Du richtest den Server als DHCP Server ein und bootest über das Netzwerk.
Nun kommt es darauf an was Du machen willst. Mehrere Sitzungen Zeitgleich, dann solltest Du mal Richtung Linux oder Citrix (kostenpflichtig) schauen.
Nur eine Sitzung, dann nimm das Boardeigene Tool mstsc (Remote Desktop) oder VNC.
Im Bereich von Windows kommst Du wahrscheinlich ohne Festplatte nicht wirklich zurande, es sei denn Du richtest den Server als DHCP Server ein und bootest über das Netzwerk.