Thin Client und Win 2003 Srv
Thin Clients verlieren die Connection zum Terminalserver
Ich habe eine 2003 Domäne und diese läuft auch sehr Stabil. Jetzt sollten drei neue Thin Clients HP T5125 hinzugefügt werden, alles kein Problem. User können sich am Term-Server anmelden, die Verbindung bricht aber nach ca. 30 Sekunden Inaktivität ab. Dies ist nur bei den neuen Clients so!
Was habe ich probiert:
- TH Clients an einen anderen Terminalserver (ebenfalls w2k3) angeschlossen - kein Problem
- externe Einwahl an "Problemserver" -Verbindung steht über Stunden völlig stabil
- Herstellersupport, alle Thin Einstellungen geprüft -alles OK (Warum auch nicht, siehe Punkt 1 und 2)
- alle Verbindungseinstellungen am Terminalserver stehen auf "dauerhaft" (Wie schon geschrieben, andere Clients verlieren die Verbindung nicht)
Also werte Administratoren, wo liegt das Problem?`Ich bin für jeden Tip dankbar!
Danke im Voraus ....
Ich habe eine 2003 Domäne und diese läuft auch sehr Stabil. Jetzt sollten drei neue Thin Clients HP T5125 hinzugefügt werden, alles kein Problem. User können sich am Term-Server anmelden, die Verbindung bricht aber nach ca. 30 Sekunden Inaktivität ab. Dies ist nur bei den neuen Clients so!
Was habe ich probiert:
- TH Clients an einen anderen Terminalserver (ebenfalls w2k3) angeschlossen - kein Problem
- externe Einwahl an "Problemserver" -Verbindung steht über Stunden völlig stabil
- Herstellersupport, alle Thin Einstellungen geprüft -alles OK (Warum auch nicht, siehe Punkt 1 und 2)
- alle Verbindungseinstellungen am Terminalserver stehen auf "dauerhaft" (Wie schon geschrieben, andere Clients verlieren die Verbindung nicht)
Also werte Administratoren, wo liegt das Problem?`Ich bin für jeden Tip dankbar!
Danke im Voraus ....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29212
Url: https://administrator.de/forum/thin-client-und-win-2003-srv-29212.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 05:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Was bedeutet Externe Einwahl? Meinst Du damit eine VPN-Verbindung?
Welches Betriebssystem ist auf den Thin Clients? Ich nehmen an, MS Embeddet?
Waren die Dinger von Werk installiert?
Wenn ja: Ist andere Software installiert worden?
Vielleicht hilft es, sämtliche Netzwerktreiber zu deinstallieren und neu zu installieren.
Ist der selbe RDP-Client installiert, wie auf den anderen Workstations?
Eine Firewall hängt auch niergends dazwischen?
Welches Betriebssystem ist auf den Thin Clients? Ich nehmen an, MS Embeddet?
Waren die Dinger von Werk installiert?
Wenn ja: Ist andere Software installiert worden?
Vielleicht hilft es, sämtliche Netzwerktreiber zu deinstallieren und neu zu installieren.
Ist der selbe RDP-Client installiert, wie auf den anderen Workstations?
Eine Firewall hängt auch niergends dazwischen?
Viel fällt mir da auch nicht mehr ein.
Ich weiß nicht welche Netzwerktool Dir zur Verfügung stehen. Vielleicht kann man etwas mit einem Sniffer erkennen.
Liegt es wirklich am Leerlauf? Aber wieso brechen dann andere Sitzungen nicht weg? Es gibt Firewallsysteme, die nach einer gewissen Zeit solche Sessions abbrechen, die nichts tun. Das lässt sich konfigurieren. Ich kenne mich aber mit ISA nicht aus. Aber da andere Sitzungen laufen, kann man das doch ausschließen. Ich würde da näher beim Client suchen. Vielleicht kannst Du eine andere Kernel-Version einspielen oder andere Netzwerktreiber verwenden.
Versuche vielleicht noch folgendes: Als Host die IP angeben. Probiere mal VNC um herauszufinden, ob es nur am RDP-Protokoll liegt, oder die Ursache in einer Schicht tiefer liegt.
Ich weiß nicht welche Netzwerktool Dir zur Verfügung stehen. Vielleicht kann man etwas mit einem Sniffer erkennen.
Liegt es wirklich am Leerlauf? Aber wieso brechen dann andere Sitzungen nicht weg? Es gibt Firewallsysteme, die nach einer gewissen Zeit solche Sessions abbrechen, die nichts tun. Das lässt sich konfigurieren. Ich kenne mich aber mit ISA nicht aus. Aber da andere Sitzungen laufen, kann man das doch ausschließen. Ich würde da näher beim Client suchen. Vielleicht kannst Du eine andere Kernel-Version einspielen oder andere Netzwerktreiber verwenden.
Versuche vielleicht noch folgendes: Als Host die IP angeben. Probiere mal VNC um herauszufinden, ob es nur am RDP-Protokoll liegt, oder die Ursache in einer Schicht tiefer liegt.