Thinclient und RDP
Hallo,
ich bin neu hier und hoff das ihr mir helfen könnt.
Ich hab vom meinen Chef die Aufgabe erhalten das einzelne Arbeitsplatzsstationen über NW booten sollen und dann ein virtuelles Windows vom Server erhalten.
Nun wollte ich ein normalen Rechner als "Thin Client" einsetzen, der später über das NW bootet (PXEboot). Doch weiß ich nicht wie ich anfangen bzw das alles konfigurieren soll.
NW Umgebung:
Client soll XP erhalten
Server: Win Server 2008
ich hoff ihr könnt mir helfen
ich bin neu hier und hoff das ihr mir helfen könnt.
Ich hab vom meinen Chef die Aufgabe erhalten das einzelne Arbeitsplatzsstationen über NW booten sollen und dann ein virtuelles Windows vom Server erhalten.
Nun wollte ich ein normalen Rechner als "Thin Client" einsetzen, der später über das NW bootet (PXEboot). Doch weiß ich nicht wie ich anfangen bzw das alles konfigurieren soll.
NW Umgebung:
Client soll XP erhalten
Server: Win Server 2008
ich hoff ihr könnt mir helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148412
Url: https://administrator.de/forum/thinclient-und-rdp-148412.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Und auch hier:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2007/3/202
Dort steht en Detail und Schritt für Schritt wie man das erfolgreich und problemlos einrichtet !
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2007/3/202
Dort steht en Detail und Schritt für Schritt wie man das erfolgreich und problemlos einrichtet !
Da muss man aber nicht besonders intelligent sein um sich sowas vorzustellen...:
1.) Thinclient einschalten...
2.) Thinclient bootet sein OS vom Prom, oder Flashkarte, oder Netzwerk, oder CD oder... (wie du es einrichtest)
3.) Wenn er fertig gebootet hat (grafische Oberfläche ist zu sehen..) startet er die RDP Anwendung und macht eine Verbindung zum Terminal Server auf... (kann man per Autostart festlegen..)
4.) Benutzer loggt sich ein und arbeitet fröhlich..
Wo hast du denn da nun ein Problem bei der Vorstellung ??? Simpler und banaler gehts ja nun wirklich nicht, oder ?!
1.) Thinclient einschalten...
2.) Thinclient bootet sein OS vom Prom, oder Flashkarte, oder Netzwerk, oder CD oder... (wie du es einrichtest)
3.) Wenn er fertig gebootet hat (grafische Oberfläche ist zu sehen..) startet er die RDP Anwendung und macht eine Verbindung zum Terminal Server auf... (kann man per Autostart festlegen..)
4.) Benutzer loggt sich ein und arbeitet fröhlich..
Wo hast du denn da nun ein Problem bei der Vorstellung ??? Simpler und banaler gehts ja nun wirklich nicht, oder ?!