TIFF und JPG per Batch auf Standardrucker drucken
Guten Morgen in die Runde,
ich verzweifel hier an einem (wie ich glaube) gar nich so exotischen Problem, finde allerdinsg nicht den abschliessenden Kniff.
Konkret geht es darum, TIFFs/JPGs, die in in einem Verzeichnis liegen per Batch auf den Standardrucker zu schicken.
Die Druckerrei sollte, wie hier im Forum an einigen Stellen beschrieben per
rundll32.exe ....shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "%1" "%2" "%3" "%4"
laufen, allerdings bereitet mit %2 einiges Kopfzerbrechen, da man ihn (nach meinen Erfahrungen) nicht einfach leer lassen kann und dann automatisch der Standardrucker herangezogen wird. Ich muss also einen Druckernamen da reinpacken, es sei denn jemand verrät mir nen anderen kniff!
Standardrucker per batch auszulesen scheint irgendwie auch nicht täglich Brot zu sein, einen wirklich schönen Befehl dafür hab ich leider nicht gefunden. Allerdings gibt es das Script
prnmgr.vbs das mit dem Parameter "-g" den Standardrucker ausgibt allerdings in der Form
Ihr Standardrucker heisst DER NAME
Wie kann man SOWAS machen??????? naja, Option 1, das Skript zu ändern fällt leider aus, weil ich das nicht verteilen kann hier bei kunden, also bleibt nur noch Option 2, den Druckernamen da rauszuparsen und in ne variable zu schreiben um dann sowas zu haben:
rundll32.exe ....shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "c:\Test\EinBild.tif" "%MEINDRUCKER%"
Ich bräuchte also Unterstützunge bei der Logik zu
Set MEINDRUCKER="Parse den Name aus cscript.exe prnmgr.vbs -g"
rundll32.exe ....shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "c:\Test\EinBild.tif" "%MEINDRUCKER%"
Also, wer weiss rat?
Vielen Dank für jede Unterstützung
Joachim H.
ich verzweifel hier an einem (wie ich glaube) gar nich so exotischen Problem, finde allerdinsg nicht den abschliessenden Kniff.
Konkret geht es darum, TIFFs/JPGs, die in in einem Verzeichnis liegen per Batch auf den Standardrucker zu schicken.
Die Druckerrei sollte, wie hier im Forum an einigen Stellen beschrieben per
rundll32.exe ....shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "%1" "%2" "%3" "%4"
laufen, allerdings bereitet mit %2 einiges Kopfzerbrechen, da man ihn (nach meinen Erfahrungen) nicht einfach leer lassen kann und dann automatisch der Standardrucker herangezogen wird. Ich muss also einen Druckernamen da reinpacken, es sei denn jemand verrät mir nen anderen kniff!
Standardrucker per batch auszulesen scheint irgendwie auch nicht täglich Brot zu sein, einen wirklich schönen Befehl dafür hab ich leider nicht gefunden. Allerdings gibt es das Script
prnmgr.vbs das mit dem Parameter "-g" den Standardrucker ausgibt allerdings in der Form
Ihr Standardrucker heisst DER NAME
Wie kann man SOWAS machen??????? naja, Option 1, das Skript zu ändern fällt leider aus, weil ich das nicht verteilen kann hier bei kunden, also bleibt nur noch Option 2, den Druckernamen da rauszuparsen und in ne variable zu schreiben um dann sowas zu haben:
rundll32.exe ....shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "c:\Test\EinBild.tif" "%MEINDRUCKER%"
Ich bräuchte also Unterstützunge bei der Logik zu
Set MEINDRUCKER="Parse den Name aus cscript.exe prnmgr.vbs -g"
rundll32.exe ....shimgvw.dll,ImageView_PrintTo /pt "c:\Test\EinBild.tif" "%MEINDRUCKER%"
Also, wer weiss rat?
Vielen Dank für jede Unterstützung
Joachim H.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82524
Url: https://administrator.de/forum/tiff-und-jpg-per-batch-auf-standardrucker-drucken-82524.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin jomann,
willkommen im Forum.
Insbesondere im Nebentrieb "Batch & Shell" sind Probleme Deiner Art das tägliche Brot...
Lösungsansatz
a) Proof-of-Concept am CMD-Prompt
b) Später im Batch:
Bitte nächstes Mal Batch/Skripting-Fragen in einem der dafür vorgesehenen Bereiche posten.
Grüße
Biber
willkommen im Forum.
ich verzweifel hier an einem...
Treffpunkt für die Verzweifelten unter uns ist zu jeder vollen Stunde im Forumszweig "Entwicklung" und seinen Verästelungen.Insbesondere im Nebentrieb "Batch & Shell" sind Probleme Deiner Art das tägliche Brot...
Lösungsansatz
a) Proof-of-Concept am CMD-Prompt
for /f "tokens=3,*" %i in ('cscript.exe //nologo %windir%\system32\prnmngr.vbs -g') do @echo std ist [%j]
b) Später im Batch:
...
for /f "tokens=3,*" %%i in ('cscript.exe //nologo %windir%\system32\prnmngr.vbs -g') do set "MeinDrucker=%%j"
REM Rest wie von Dir skizziert
Bitte nächstes Mal Batch/Skripting-Fragen in einem der dafür vorgesehenen Bereiche posten.
Grüße
Biber