TimeOut bei Druckern - Zeit anpassen
Hallo,
die 9 Standorte unserer Firma arbeiten über RDP in einem Rechenzentrum. Die Mitarbeiter vor Ort haben nur Thin Clients.
Bei zwei MA haben wir folgende Probleme seit dem Wochenende:
Schalten die lokalen Drucker in Standby oder die Dokumente sind etwas größer halten die Druckvorgänge an. (Eine Art TimeOut).
Dieselben Mitarbeiter können auf andere Drucker problemlos drucken. Bei anderen Mitarbeitern treten die Probleme nicht auf. Gibt es eine Möglichkeit diese Zeiten - Druckerbezogen - zu verlängern?
Ich bin mir nicht sicher, dass es ein Einstellungsproblem ist. Die Probleme traten ja vor Ostern nicht auf. Da aber nicht alle MA des Standortes betroffen sind, müsste bei diesen Druckern etwas verändert werden.
Hat jemand eine Idee wie wir den Fehler weiter eingrenzen können?
Vielen Dank.
Gr. I.
die 9 Standorte unserer Firma arbeiten über RDP in einem Rechenzentrum. Die Mitarbeiter vor Ort haben nur Thin Clients.
Bei zwei MA haben wir folgende Probleme seit dem Wochenende:
Schalten die lokalen Drucker in Standby oder die Dokumente sind etwas größer halten die Druckvorgänge an. (Eine Art TimeOut).
Dieselben Mitarbeiter können auf andere Drucker problemlos drucken. Bei anderen Mitarbeitern treten die Probleme nicht auf. Gibt es eine Möglichkeit diese Zeiten - Druckerbezogen - zu verlängern?
Ich bin mir nicht sicher, dass es ein Einstellungsproblem ist. Die Probleme traten ja vor Ostern nicht auf. Da aber nicht alle MA des Standortes betroffen sind, müsste bei diesen Druckern etwas verändert werden.
Hat jemand eine Idee wie wir den Fehler weiter eingrenzen können?
Vielen Dank.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 444835
Url: https://administrator.de/forum/timeout-bei-druckern-zeit-anpassen-444835.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommen die Drucker aus dem Standby, wenn lokal also nicht via RDP darauf zugegriffen wird? Dann werden die wohl nicht mitgezogen wenn ein Mitarbeiter die RDP-Session aufmacht.
Wurde eventuell was an den Settings für die RDP-Session verändert für die beiden User?
Gehe mal von Klassiker aus:

Wenn sich ein Benutzer bei dem es funktioniert via ThinClient eines User wo der Fehler auftritt per RDP verbindet und druckt, funktioniert's dann?
Mein Drucker hat ein Webinterface in dem ich die Standby-Zeiten anpassen kann. Haben eure Drucker das eventuell auch? Wenn gar nichts hilft dann halt nie in den Standby gehen lassen und dafür die Büro-Zeiten anpassen am Drucker.
Wurde eventuell was an den Settings für die RDP-Session verändert für die beiden User?
Gehe mal von Klassiker aus:

Wenn sich ein Benutzer bei dem es funktioniert via ThinClient eines User wo der Fehler auftritt per RDP verbindet und druckt, funktioniert's dann?
Mein Drucker hat ein Webinterface in dem ich die Standby-Zeiten anpassen kann. Haben eure Drucker das eventuell auch? Wenn gar nichts hilft dann halt nie in den Standby gehen lassen und dafür die Büro-Zeiten anpassen am Drucker.
Moin,
Ist der Standby der Punkt oder der Ruhezustand?
Standby klappt normalerweise meist ganz gut.
Ruhezustand macht gerne Probleme.
Vor allem gerne mit managebaren Switchen die ein paar falsche Einstellungen haben.
ProxyARP ist da ein Stichwort
Zum Test würde Ich die Drucker erst hinter einfachste Baumarkt-Switche hängen.
Und dann an die Etagen-Switche.
Drucker haben eine komplett andere Kommunikationskultur als PC´s!
Sie "schleichen" zwischen den Zuständen.
Wenn sie meinen eine Meldung wird kommen, startet die interne IT und lauscht.
Wegen Öko Vorschriften tut sie aber nicht mehr.
PC´s rufen eine Runde dann ins Netz "Ich bin da, wer noch? Was liegt an?"

PS:
Kleine Antworten erhöhen die Chance auf weitere Tipps
So long
Ist der Standby der Punkt oder der Ruhezustand?
Standby klappt normalerweise meist ganz gut.
Ruhezustand macht gerne Probleme.
Vor allem gerne mit managebaren Switchen die ein paar falsche Einstellungen haben.
ProxyARP ist da ein Stichwort
Zum Test würde Ich die Drucker erst hinter einfachste Baumarkt-Switche hängen.
Und dann an die Etagen-Switche.
Drucker haben eine komplett andere Kommunikationskultur als PC´s!
Sie "schleichen" zwischen den Zuständen.
Wenn sie meinen eine Meldung wird kommen, startet die interne IT und lauscht.
Wegen Öko Vorschriften tut sie aber nicht mehr.
PC´s rufen eine Runde dann ins Netz "Ich bin da, wer noch? Was liegt an?"
PS:
Kleine Antworten erhöhen die Chance auf weitere Tipps
So long