TP Link Omada WLC Multi SSID möglich?
Hallo Zusammen,
im Zuge meiner Netzwerkneustrukturierung möchte ich gerne für unterschiedliche VLANs verschiedene SSIDs ausstrahlen. Dafür teste ich aktuell den Omada WLAN Contoller von TP Link in Verbindung mit einem EAP 245. Der Server, auf dem der Controller läuft, hängt im VLAN 10. Die Management VLAN-ID ist ebenfalls 10. Die VLANs, die ausgestrahlt werden sollen, sind VLAN 20 (SSID: Wirknetz) und 30 (SSID: Gast). Die mit der SSID Gast verbundenen Geräte sollen im Schritt 2 an ein Portal weitergeleitet werden.
Als Router kommt ein MikroTik hEX zum Einsatz.
Der EAP ist an einem Cisco Switch angeschlossen, der alle VLANs kennt.
Nun funktioniert das ganze leider nicht so, wie gewünscht. der EAP ist über eine Adresse im VLAN 10 erreichbar.
Ist die Konfiguration so überhaupt mit dem Controller umsetzbar oder habe ich etwas fehlkonfiguriert? bei TP Link findet sich leider keine Anleitung zu dem Thema.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Der Netzplan:
Konfig Management:
Konfig SSID Wirknetz:
Konfig SSID Gast:
Hier die Running-Config vom Switchport:
im Zuge meiner Netzwerkneustrukturierung möchte ich gerne für unterschiedliche VLANs verschiedene SSIDs ausstrahlen. Dafür teste ich aktuell den Omada WLAN Contoller von TP Link in Verbindung mit einem EAP 245. Der Server, auf dem der Controller läuft, hängt im VLAN 10. Die Management VLAN-ID ist ebenfalls 10. Die VLANs, die ausgestrahlt werden sollen, sind VLAN 20 (SSID: Wirknetz) und 30 (SSID: Gast). Die mit der SSID Gast verbundenen Geräte sollen im Schritt 2 an ein Portal weitergeleitet werden.
Als Router kommt ein MikroTik hEX zum Einsatz.
Der EAP ist an einem Cisco Switch angeschlossen, der alle VLANs kennt.
Nun funktioniert das ganze leider nicht so, wie gewünscht. der EAP ist über eine Adresse im VLAN 10 erreichbar.
Ist die Konfiguration so überhaupt mit dem Controller umsetzbar oder habe ich etwas fehlkonfiguriert? bei TP Link findet sich leider keine Anleitung zu dem Thema.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Der Netzplan:
Konfig Management:
Konfig SSID Wirknetz:
Konfig SSID Gast:
Hier die Running-Config vom Switchport:
interface GigabitEthernet0/12
description EAP
switchport trunk allowed vlan 10,20,30
switchport mode trunk
no power efficient-ethernet
end
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 433247
Url: https://administrator.de/forum/tp-link-omada-wlc-multi-ssid-moeglich-433247.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine AP und Switch Konfiguration ist soweit richtig. Multi SSID kann der TP-Link natürlich. Siehst du ja auch selber an der Konfiguration 
Eins ist aber irgendwie unsinnig: Warum muss der Controller in allen 3 VLANs sein ? Das ist eigentlich Blödsinn.
Wenn überhaupt, muss der AP ja einzig nur über das Management sprich einzig nur VLAN 10 gesteuert werden. Es sollte also völlig ausreichen den Controller NUR ins VLAN 10 zu hängen.
In den Produktiv VLANs 20 und 30 hat der eigentlich nichts zu suchen. Wäre ja auch ein Security Risiko. So ist es jedenfalls bei allen anderen WLAN Herstellern üblich dort ist der Controller ausschliesslich nur im Management VLAN erreichbar.
Wie der Mikrotik für VLANs bzw. Routing einzurichten ist erklärt dir das hiesige Tutorial:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Eins ist aber irgendwie unsinnig: Warum muss der Controller in allen 3 VLANs sein ? Das ist eigentlich Blödsinn.
Wenn überhaupt, muss der AP ja einzig nur über das Management sprich einzig nur VLAN 10 gesteuert werden. Es sollte also völlig ausreichen den Controller NUR ins VLAN 10 zu hängen.
In den Produktiv VLANs 20 und 30 hat der eigentlich nichts zu suchen. Wäre ja auch ein Security Risiko. So ist es jedenfalls bei allen anderen WLAN Herstellern üblich dort ist der Controller ausschliesslich nur im Management VLAN erreichbar.
Wie der Mikrotik für VLANs bzw. Routing einzurichten ist erklärt dir das hiesige Tutorial:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Der AP hängt am Trunk-Port. Liegt hier der Fehler?
Nein !Der MUSS ja logischerweise an einem Trunk Port hängen, denn sonst könntest du gar keine MSSIDs konfigurieren.
Der AP Tagged ja die verschiedenen SSIDs mit den konfigurierten VLAN IDs und Tagged Pakete kann ja nun mal nur ein Trunk Port (Tagged Port) lesen und kein Access Port !!
Aber wenn die Netzmaske der böse Buhmann war ist ja nun alles im Lack !
Case closed...