Tracking, Datenabfluss an Facebook
Hallo in die Runde,
Mein Anliegen ist ein altbekanntes und vielleicht auch schon an anderer Stelle diskutiert worden, ich habe auf die Schnelle nichts passendes gefunden. Mich interessiert, wie Daten zu Facebook gelangen und ob man sich noch irgendwie schützen kann.
Folgendes ist wieder einmal passiert: ich habe mich auf einer Seite zu einem spezifischen Thema belesen und bekomme am nächsten Tag auf einem anderen Gerät (im selben Netzwerk) auf Facebook Werbung für genau dieses spezifische Thema gezeigt, obwohl Facebook aus meiner bisherigen (ohnehin sparsamen) Facebooknutzung das Themeninteresse nicht wissen und auch nicht schließen kann. Auch die zeitliche Nähe zu meinen Recherchen und die Tatsache, dass ich mich so gut wie nie zu diesem Thema belese, zeigen mir, dass Facebook Daten über genau dieses Nutzungsverhalten gewonnen hat. Darüber hinaus war ich an dem Tag der Recherche mit dem benutzten Rechner nicht bei Facebook. Facebook weiß also irgendwo anders her, dass ich mich zu diesem Thema jüngst belesen habe und zeigt mir die entsprechende Werbung an.
Jetzt stelle ich mir die Frage: woher wissen die das?
Ich weiß, dass auf vielen Seiten Facebook-Tracker eingebunden sind. Auch unzählige andere Tracker, deren Daten sicherlich bei Facebook landen. Jetzt habe ich aber UBlock Origin als Werbungs- und Trackingblocker installiert und auch explizit so eingestellt, dass Soziale Netzwerke blockiert werden. Prefetching, Hyperlinküberwachung und WebRTC sind auch blockiert. Weiterhin nutze ich Firefox und habe auch diesen so eingestellt, dass er sich um Datenschutz bemüht, dabei sollen Tracker, Werbung, Fingerprinter und 3rd party cookies geblockt werden, außerdem wird Facebook in einem Tab-Container (vermeintlich) isoliert geöffnet. Hinzu kommen weitere Addons wie u.a. CookieAutoDelete, welches Cookies nach Schließen eines Tabs sofort löscht oder ein Addon zur zusätzlichen Verhinderung von Fingerprinting. Am Ende jeder Session wird bis auf die Chronik und gespeicherte Zugangsdaten alles gelöscht. Bis vor einiger Zeit bin ich dann noch vor dem Runterfahren mit dem CCleaner drübergegangen. Nachts gibt es immer einen Reset der Internetverbindung vom Anbieter, dabei gibts dann eine neue IP.
Also: Wie erfährt Facebook so genaue Daten über mich? Gibt es noch etwas, was man tun kann? Was ist eure Meinung hierzu?
Freue mich auf eure Beiträge!
Beste Grüße
Lukas
Mein Anliegen ist ein altbekanntes und vielleicht auch schon an anderer Stelle diskutiert worden, ich habe auf die Schnelle nichts passendes gefunden. Mich interessiert, wie Daten zu Facebook gelangen und ob man sich noch irgendwie schützen kann.
Folgendes ist wieder einmal passiert: ich habe mich auf einer Seite zu einem spezifischen Thema belesen und bekomme am nächsten Tag auf einem anderen Gerät (im selben Netzwerk) auf Facebook Werbung für genau dieses spezifische Thema gezeigt, obwohl Facebook aus meiner bisherigen (ohnehin sparsamen) Facebooknutzung das Themeninteresse nicht wissen und auch nicht schließen kann. Auch die zeitliche Nähe zu meinen Recherchen und die Tatsache, dass ich mich so gut wie nie zu diesem Thema belese, zeigen mir, dass Facebook Daten über genau dieses Nutzungsverhalten gewonnen hat. Darüber hinaus war ich an dem Tag der Recherche mit dem benutzten Rechner nicht bei Facebook. Facebook weiß also irgendwo anders her, dass ich mich zu diesem Thema jüngst belesen habe und zeigt mir die entsprechende Werbung an.
Jetzt stelle ich mir die Frage: woher wissen die das?
Ich weiß, dass auf vielen Seiten Facebook-Tracker eingebunden sind. Auch unzählige andere Tracker, deren Daten sicherlich bei Facebook landen. Jetzt habe ich aber UBlock Origin als Werbungs- und Trackingblocker installiert und auch explizit so eingestellt, dass Soziale Netzwerke blockiert werden. Prefetching, Hyperlinküberwachung und WebRTC sind auch blockiert. Weiterhin nutze ich Firefox und habe auch diesen so eingestellt, dass er sich um Datenschutz bemüht, dabei sollen Tracker, Werbung, Fingerprinter und 3rd party cookies geblockt werden, außerdem wird Facebook in einem Tab-Container (vermeintlich) isoliert geöffnet. Hinzu kommen weitere Addons wie u.a. CookieAutoDelete, welches Cookies nach Schließen eines Tabs sofort löscht oder ein Addon zur zusätzlichen Verhinderung von Fingerprinting. Am Ende jeder Session wird bis auf die Chronik und gespeicherte Zugangsdaten alles gelöscht. Bis vor einiger Zeit bin ich dann noch vor dem Runterfahren mit dem CCleaner drübergegangen. Nachts gibt es immer einen Reset der Internetverbindung vom Anbieter, dabei gibts dann eine neue IP.
Also: Wie erfährt Facebook so genaue Daten über mich? Gibt es noch etwas, was man tun kann? Was ist eure Meinung hierzu?
Freue mich auf eure Beiträge!
Beste Grüße
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1187414015
Url: https://administrator.de/forum/tracking-datenabfluss-an-facebook-1187414015.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
https://coveryourtracks.eff.org
https://canyoublockit.com
Dann PiHole oder AdGuard ins Netzwerk hängen (so oder so ein Muss heutzutage) oder Ghostery auf dem Browser und du hast deine Ruhe !
https://canyoublockit.com
Dann PiHole oder AdGuard ins Netzwerk hängen (so oder so ein Muss heutzutage) oder Ghostery auf dem Browser und du hast deine Ruhe !
Zitat von @aqui:
https://coveryourtracks.eff.org
https://canyoublockit.com
Dann PiHole oder AdGuard ins Netzwerk hängen (so oder so ein Muss heutzutage) oder Ghostery auf dem Browser und du hast deine Ruhe !
https://coveryourtracks.eff.org
https://canyoublockit.com
Dann PiHole oder AdGuard ins Netzwerk hängen (so oder so ein Muss heutzutage) oder Ghostery auf dem Browser und du hast deine Ruhe !
uMatrix ist auch ganz brauchbar als Browsererweiterung.
lks
PS: Mein Rat wäre, facebook-Account löschen und alle Facebook-Domains (whatsapp und Instagramm u.a. nicht vergessen!) blockieren.
Zitat von @NordicMike:
da Facebook Daten abgreift, egal, ob man bei Facebook ist oder nicht.
Wie will Facebook die Daten abgreifen, wenn du keine App geöffnet hast, die mit Facebook kommuniziert?Er bezieht sich darauf, dass Facebook Daten über dich sammelt auch wenn du noch nie einen Facebook Account hattest.
grüße vom it-frosch
Die Frage wäre, warum diese Tracker nicht geblockt werden
Sie werden ja geblockt wenn man wie jeder normale Nutzer heutzutage Tools wie AdBlock plus, Ghostery usw. im Browser nutzt. Oder, noch besser, gleich einen DNS Filter wie AdGuard oder PiHole der das ganze Netz von diesem Müll befreit und obendrein noch Malware, Trojaner und Kryptoschürfer blockiert.Wenn man sich selber leichtfertig zum Opfer macht ohne sich zu schützen muss man sich ja nicht groß wundern...