ankhmorpork
Goto Top

Trojaner im Geldautomaten: "Ihre Karte wurde eingezogen"

Content-ID: 282872

Url: https://administrator.de/forum/trojaner-im-geldautomaten-ihre-karte-wurde-eingezogen-282872.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr

Reesee
Reesee 15.09.2015 um 16:03:55 Uhr
Goto Top
Sachen gibts. Zumindest kann sich in solch einem Fall die Bank nicht mehr raus reden, wenn es um Schadenersaz geht, wenn das Konto leer ist.

Ich Frag mich aber, wie die Software da drauf kommt?
kaiand1
kaiand1 15.09.2015 um 18:20:54 Uhr
Goto Top
Vermutlich durch ein Mitarbeiter ?
Hersteller gehackt ?
Aber wie willst du Beweisen das es der Automat war wenn dieser die Abbuchung auf dein Konto schreibt dir aber 0 € Ausgibt und erst den Bösen Bub durch Eingabe eines Zahlencodes das Geld ausgibt ?
pelzfrucht
pelzfrucht 15.09.2015 aktualisiert um 19:12:55 Uhr
Goto Top
Ich seh da jetzt noch nicht so das große Problem.

Automat zieht Karte ein und spuckt sie nicht mehr aus = Bankangestellten rufen.
Bei Nicht Öffnungszeiten = ggf. Karte sperren und am nächsten Tag in Filliale rein.

Und wenn man sich sicher ist dass der Bankautomat mit Schadsoftware infiziert ist, kann man ja ebenfalls das Bankunternehmen und/oder den Automatenhersteller informieren.
Wer sich nach solch einer Aktion unsicher fühlt aber seine Karte wieder hat, kann in eine Filliale gehen und um eine PIN Änderung bitten.

Und was nicht ausgezahltes Geld angeht, da ist meines Wissen nach die Bank in der Beweispflicht und nicht der Kunde.
Wenn der Automat die Karte zwar wieder gibt, aber kein Geld ausspuckt, dann geht man doch ebenfalls zu einem Bankangestellten.

Kontaktiert man nicht immer einen Bankangestellten um Unterstützung bei Unregelmäßigkeiten die auftreten?

Viele Grüße
pelzfrucht
kaiand1
kaiand1 15.09.2015 um 19:57:20 Uhr
Goto Top
Du hast noch Bankangestellte? wow...
Bei uns hier sind das nur noch kleine Subunternehmen mit "Kiosk-Betreiber".
Wir hatten mal paar Richtige Fillialen hier aber dank der Sparmaßnahmen wurden die alle entfernt :/
Dilbert-MD
Dilbert-MD 16.09.2015 um 08:56:28 Uhr
Goto Top
Moin !

Die Bankangestellten sind doch jetzt ausgeßorßt. Die sitzen bei REWE, EDEKA, LIDL und NP an der Kasse und man kann sich zu den Waren, die auf dem Band liegen noch etwas Bargeld dazulegen lassen. Alles zusammen wird dann per Lastschrift bezahlt. Auf jeden Fall sind die Öffnungszeiten besser als bei den Banken. Hinderlich wäre ggf. der Mindestverzehr von 20.00 EUR.

Gruß
Holger


PS
Gibt es eigentlich schon Banken mit Online-Shop?
Artikel 001 der 5 EUR-Schein
Artikel 002 der 10 EUR-Schein
...
...

Stückelung und Anzahl auswählen, in den Warenkorb, Lieferadresse angeben, Lieferzeit angeben, Ausweisdokument bei Übergabe bereithalten
kaiand1
kaiand1 16.09.2015 um 23:06:51 Uhr
Goto Top
Und denn wird das Paket mit den Geld beim "Nachbarn" abgegeben wo es verschwindet xD
mrtux
mrtux 17.09.2015 aktualisiert um 22:19:49 Uhr
Goto Top
Hi!

Ahhh deshalb....Die Bankangestellte lügte mich also jedes Mal an und laberte immer was von so einem Kontokorrent...Wer immer das auch ist? Ich dachte schon immer da stimmt was nicht und es kann doch todsicher nur an einem Bug in der Firmware des Bankautomaten liegen.... face-wink

mrtux
Dilbert-MD
Dilbert-MD 17.09.2015 um 22:19:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @kaiand1:
Und denn wird das Paket mit den Geld beim "Nachbarn" abgegeben wo es verschwindet xD

Es werden ja auch Pakete mit Online-Shopping-Waren an Nachbarn ausgegeben, die mehr Wert sind als die100 EUR Barabhebung.

Darum ja auch:
[...] Lieferadresse angeben, Lieferzeit angeben, Ausweisdokument bei Übergabe bereithalten
damit man auch daheim/im Büro ist. Oder als Nachnahme. Kostet 2 EUR statt der 5.90 Barabhebegebühr die manche Banken verlangen und der Nachbar möchte die 2 EUR Nachnahmegebühr vllt. nicht zahlen....