andreasoc
Goto Top

Trotz WSUS Server laden alle Clients Daten von Microsoft

Hallo zusammen,

wir haben echt Probleme mit unserer Internetleitung weil diese immer voll ausgelastet ist. Trotz einen WSUS Servers wo alle Clients ihre Updates beziehen sehe ich in der Firewall dass besonders morgens sich die Clients massiv Daten von Microsoft.com ziehen. Verantwortlich ist der Prozess svchost.exe (netsvcs)
Hat jemand eine Idee weshalb?
Kurz noch zur Infrastruktur:
Server: Windows Server 2008R2
Clients: Win7+Win8.1

Content-ID: 279258

Url: https://administrator.de/forum/trotz-wsus-server-laden-alle-clients-daten-von-microsoft-279258.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr

Meierjo
Meierjo 05.08.2015 um 09:24:39 Uhr
Goto Top
Hallo

wir haben echt Probleme mit unserer Internetleitung weil diese immer voll ausgelastet ist. Trotz einen WSUS Servers wo alle
Clients ihre Updates beziehen sehe ich in der Firewall dass besonders morgens sich die Clients massiv Daten von Microsoft.com
ziehen. Verantwortlich ist der Prozess svchost.exe (netsvcs)
Hat jemand eine Idee weshalb?

Weil der WSUS falsch / nicht fertig konfiguriert ist?? Auf dem Server sollte eine Gruppenrichtlinie vorhanden sein, welche den Clients die Einstellungen des WSUS mitteilt.
Was sagt denn rsop.msc auf einem der betroffenen Clients. Ist da eine Richtlinie?

Gruss Urs
AndreasOC
AndreasOC 05.08.2015 um 09:26:48 Uhr
Goto Top
Hi, also die Clients sind mit dem WSUS verbunden und beziehen sich auch die Updates darüber.
Ich habe mittlerweile auch rausgefunden dass der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" dafür verwantwortlich ist. Anscheinend schaut dieser bei Microsoft nach Informationen und nicht auf dem WSUS...
ArnoNymous
ArnoNymous 05.08.2015 um 09:27:29 Uhr
Goto Top
Hast du denn eine entsprechende gruppenrichtline erstellt?
AndreasOC
AndreasOC 05.08.2015 um 09:42:34 Uhr
Goto Top
also ich habe eine gruppenrichtlinie die bei den clients den wsus Server für Updates hinterlegt.
tomolpi
tomolpi 05.08.2015 um 09:53:59 Uhr
Goto Top
Morgen,

schnapp' dir mal so einen Client und sieh nach, ob in der Systemsteuerung bei Updates "vom Administrator verwaltet" steht.
Sonst ziehen die sich die GPO garnicht und es gilt herauszufinden warum face-wink

LG tomolpi
Th0mKa
Th0mKa 05.08.2015 um 10:10:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @AndreasOC:

also ich habe eine gruppenrichtlinie die bei den clients den wsus Server für Updates hinterlegt.

Moin,

und wie ist der WSUS konfiguriert? Hat der einen lokalen Content Store? Man kann den auch so konfigurieren da er nur fuers Approval zustaendig ist und die Clients die Updates weiter bei Microsoft herunterladen.

VG,

Thomas
AndreasOC
AndreasOC 06.08.2015 um 09:05:20 Uhr
Goto Top
also bei allen Clients steht "vom Systemadministrator verwaltet" wenn ich da nach Updates suche und finde, dann lädt er das auch vom WSUS Server.
Meierjo
Meierjo 06.08.2015 um 09:26:35 Uhr
Goto Top
Hallo

Poste doch mal die Einstellungen der Gruppenrichtlinie
c84ce4981a9a410f55b3663b91345d82
73c0c0082d9295cadac77196bd53d67f

Gruss
AndreasOC
AndreasOC 06.08.2015 um 09:49:52 Uhr
Goto Top
bdc0e6681c1bb98c55d93062c31eb7b2
dc5caf60aeeb1cdb836bbbe41fcb31d1
Meierjo
Meierjo 06.08.2015 um 09:57:46 Uhr
Goto Top
Hallo

Ok, ich sehe, du hast den Port :8530 beim Server nicht eingetragen. Kann das die Ursache sein?

Gruss
AndreasOC
AndreasOC 06.08.2015 um 13:11:03 Uhr
Goto Top
also wenn ich http://servername:8530 eingebe kann keine Seite im browser aufgelöst werden... mit dem normalen Link komme ich auf den IIS
Meierjo
Meierjo 06.08.2015, aktualisiert am 11.08.2015 um 09:06:04 Uhr
Goto Top
Hallo

Wenn ich bei mir den Servername eingebe, erscheint das Fenster für den OWA (entsprechende Weiterleitung hinterlegt).
Wenn ich Servername:8530 im Browser eingebe, erscheint folgende Meldung
00bb6af3e34198982ee0f0ef2351088d

Nachtrag: Vielleicht sperrt dir auch die Firewall den Zugriff auf den Server??

Gruss Urs
AndreasOC
AndreasOC 10.08.2015 aktualisiert um 14:38:10 Uhr
Goto Top
ne Port 8530 ist beim Server 2012 Standard, Server 2008R2 nimmt Port 80.
Ich glaube die Ursache nun gefunden zu haben, es könnte der Windows Store sein. Hier hat jemand das gleiche Problem
https://social.technet.microsoft.com/Forums/lync/en-US/7fc29e6d-72c8-4f8 ...

Wenn ich in der Firewall gucke steht da auch sowas:
2015-08-10 10:51:26 Allow xxxxxxxxx 80.150.192.90 http/tcp 56546 80 0-Trusted 3-External-2 ProxyAllow: HTTP Request categories (HTTP-proxy.Out.Standard-00) HTTP-Client.Standard.1 proc_id="http-proxy" rc="590" msg_id="1AFF-0021" proxy_act="HTTP-Client.Standard.1" cats="Computing & Internet" op="HEAD" dstname="bg.v4.emdl.ws.microsoft.com" arg="/emdl/c/2015/07/abm_2101fc5116932efdb5ebb14d6c3b79d906b2ea17.cab" Traffic


habe nun in den Richtlinien weitere Einstellungen vorgenommen, der Store wird deaktiviert und darf keine Updates mehr laden. Hoffe dass das damit behoben ist.
AndreasOC
AndreasOC 11.08.2015 um 09:07:39 Uhr
Goto Top
Also nun auch für euch falls jemand das gleiche Problem hat, was bestimmt mal der Fall sein wird, ich habe per Gruppenrichtlinien nun den Windows Store verboten und auch die automatischen Updates, welche wohl nicht mit dem WSUS zusammenhängen. Nun haben wir keine Internetprobleme mehr