Ubee EVW3226 mit Aus Rt-AC68U ohne Bridge und NAS
Hi,
habe IPv6 laut meinen provider und ein Ubee Moden. Möchte das Asus Modem verwenden. Provider hat mir gesagt, dass das Ubee Modem unter IPv6 keinen Bridge modus mehr hat. Sie haben mir gesagt ich soll beim Ubee das WLAN deaktivieren und den Asus dranhängen. Funktioniert es? Gibt es eine andere Möglichkeit?
Möchte mir das NAS system synology DS215j kaufen. Kann ich dann remote mit ipv4 auf diese zugreifen? NAS hat ja dann ipv6. Gibt es da Möglichkeiten?
Danke
LG Wiesel
Provider ist UPC Österreich
habe IPv6 laut meinen provider und ein Ubee Moden. Möchte das Asus Modem verwenden. Provider hat mir gesagt, dass das Ubee Modem unter IPv6 keinen Bridge modus mehr hat. Sie haben mir gesagt ich soll beim Ubee das WLAN deaktivieren und den Asus dranhängen. Funktioniert es? Gibt es eine andere Möglichkeit?
Möchte mir das NAS system synology DS215j kaufen. Kann ich dann remote mit ipv4 auf diese zugreifen? NAS hat ja dann ipv6. Gibt es da Möglichkeiten?
Danke
LG Wiesel
Provider ist UPC Österreich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278173
Url: https://administrator.de/forum/ubee-evw3226-mit-aus-rt-ac68u-ohne-bridge-und-nas-278173.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Tach,
Na dann prüf das doch erst mal bevor du fragst. Oder erwartest du das wir das für dich machen?
Hat das auch einen Grund und wenn ja magst du den dann mitteilen?
hmm, blöd. Ist das einzig wahre....
Kann man so machen. Ist dann halt scheiße. Du bekommst eine private IP Adresse weil der Ubee wahrscheinlich NAT macht.
Wenn der Provider Router NAT macht und du dann auch wieder: Nein...
Verzichte lieber auf IPv6 bis dein Provider das vernünftig hinbekommt. Oder du hast überall IPv6 - was ich nicht glaube.
Gruß
win-dozer
habe IPv6 laut meinen provider und ein Ubee Moden.
Na dann prüf das doch erst mal bevor du fragst. Oder erwartest du das wir das für dich machen?
Möchte das Asus Modem verwenden.
Hat das auch einen Grund und wenn ja magst du den dann mitteilen?
Modem unter IPv6 keinen Bridge modus mehr hat.
hmm, blöd. Ist das einzig wahre....
Sie haben mir gesagt ich soll beim Ubee das WLAN deaktivieren und den Asus
dranhängen. Funktioniert es? Gibt es eine andere Möglichkeit?
dranhängen. Funktioniert es? Gibt es eine andere Möglichkeit?
Kann man so machen. Ist dann halt scheiße. Du bekommst eine private IP Adresse weil der Ubee wahrscheinlich NAT macht.
Kann ich dann remote mit ipv4 auf diese zugreifen? NAS hat ja dann ipv6.
Wenn der Provider Router NAT macht und du dann auch wieder: Nein...
Verzichte lieber auf IPv6 bis dein Provider das vernünftig hinbekommt. Oder du hast überall IPv6 - was ich nicht glaube.
Gruß
win-dozer

Aber du brauchst eine öffentliche IPv4 Adresse! Oder einen vollständigen "Bridge Mode". Oder die Möglichkeit für PPPoE - das wird er dann aber auch nicht anbieten...

ja aber es gibt private und öffentliche IP Adressen. Wenn dein Provider dir eine öffentliche zuweist und kein Carrier NAT macht ist das dass beste für dich (IMHO)
Servus,
mit ein bisschen Betteln beim richtigen Servicemitarbeiter (Technik) bekommst du auch wieder eine IPv4-IP und kannst das UBEE als Bridge betreiben (hat zumindest vor einem Jahr funktioniert).
Sie hören es zwar nicht gerne (weil nicht "erlaubt"), aber wenn man als Begründung sagt, dass man gelegentlich von außen aufs NAS zugreifen will, wird das akzeptiert.
Grüße, Stefan
mit ein bisschen Betteln beim richtigen Servicemitarbeiter (Technik) bekommst du auch wieder eine IPv4-IP und kannst das UBEE als Bridge betreiben (hat zumindest vor einem Jahr funktioniert).
Sie hören es zwar nicht gerne (weil nicht "erlaubt"), aber wenn man als Begründung sagt, dass man gelegentlich von außen aufs NAS zugreifen will, wird das akzeptiert.
Grüße, Stefan