Ubuntu 2. Mailserver parallel zu Postfix nur zum senden?
Hallo,
vieleicht hat das schon Jemand von Euch gemacht.
Ich habe auf mehreren Ubuntu 12er und 14er LTS Servern verschiedene Monitoringeigenschaften die eine Mail senden.
Mittels PHP oder Bash. Das funktioniert mit Sendmail und Postfix sehr gut.
Parallel setzten wir auch Nagios ein, aber einige Dinge sind so einfacher.
Z.B. eine Mail wenn sich Jemand mittels SSH als Root einwählt.
Nun kann es ja vorkommen, dass Postfix gerade streikt weil die Queue verspammt ist.
Also gehen die Mails nicht raus.
Kann man auf einfache Art und Weise einen 2. Mail-Server parallel installieren und mittels Sendmail oder einer vergleichbaren Möglichkeit ansprechen?
Das Ding ist nur zum senden da. Kein SMTP eingehend, keine Benutzer, easy
Alternativ schaue ich mir auch gerade rsyslog an.
Ziel soll sein eine Information so schnell und zuverlässig wie möglich an Server X zu übertragen.
Wenn die Verbindung gerade nicht möglich ist, dann lokal speichern und mit Zeitstempel später zustellen.
Was gibt es dafür sonst noch was man nicht selber programmieren muss?
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
vieleicht hat das schon Jemand von Euch gemacht.
Ich habe auf mehreren Ubuntu 12er und 14er LTS Servern verschiedene Monitoringeigenschaften die eine Mail senden.
Mittels PHP oder Bash. Das funktioniert mit Sendmail und Postfix sehr gut.
Parallel setzten wir auch Nagios ein, aber einige Dinge sind so einfacher.
Z.B. eine Mail wenn sich Jemand mittels SSH als Root einwählt.
Nun kann es ja vorkommen, dass Postfix gerade streikt weil die Queue verspammt ist.
Also gehen die Mails nicht raus.
Kann man auf einfache Art und Weise einen 2. Mail-Server parallel installieren und mittels Sendmail oder einer vergleichbaren Möglichkeit ansprechen?
Das Ding ist nur zum senden da. Kein SMTP eingehend, keine Benutzer, easy
Alternativ schaue ich mir auch gerade rsyslog an.
Ziel soll sein eine Information so schnell und zuverlässig wie möglich an Server X zu übertragen.
Wenn die Verbindung gerade nicht möglich ist, dann lokal speichern und mit Zeitstempel später zustellen.
Was gibt es dafür sonst noch was man nicht selber programmieren muss?
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287950
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-2-mailserver-parallel-zu-postfix-nur-zum-senden-287950.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie währe es vorher zu Prüfen ob der Mailserver auch da ist bevor die Mails versendet wird ?
Sollte die Mail nicht versendbar sein packst du diese in eine Datenbank bis der Mailserver wieder erreichbar ist...
Und deine Informartion kannst du halt direckt übertragen aber wenn du über andere Server gehst dauert es "länger" da die Information ja Umwege geht..
Aber du kannst ja auch andere Protokolle nehmen als Mail wenn es so wichtig ist..
Du kannst ja auch zb als App Telegram nutzen um vom Server eine Message an dein Smartphone/User zu schicken.
Das würde sicherlich eher Bemerkt als wenn da ne Mail kommt die eh nur alle 15 Min vom Handy gecheckt wird...
Sollte die Mail nicht versendbar sein packst du diese in eine Datenbank bis der Mailserver wieder erreichbar ist...
Und deine Informartion kannst du halt direckt übertragen aber wenn du über andere Server gehst dauert es "länger" da die Information ja Umwege geht..
Aber du kannst ja auch andere Protokolle nehmen als Mail wenn es so wichtig ist..
Du kannst ja auch zb als App Telegram nutzen um vom Server eine Message an dein Smartphone/User zu schicken.
Das würde sicherlich eher Bemerkt als wenn da ne Mail kommt die eh nur alle 15 Min vom Handy gecheckt wird...
Moin,
viel einfacher wäre da ein watchdog-Prozess, der drauf achtet, daß wichtige Prozesse, die unbedingt notwendig sind, laufen.
Und Mails kann man übrigens einfach per netcat verschicken.
lks
viel einfacher wäre da ein watchdog-Prozess, der drauf achtet, daß wichtige Prozesse, die unbedingt notwendig sind, laufen.
Und Mails kann man übrigens einfach per netcat verschicken.
lks
Wenn auf dem Zielsystem ein smtp läuft, soltle es doch möglich sein, dem an Postfix vorbei per Netcat eine Mail zuzustellen.
oder habe ich Dich falsch verstanden, und daa Zielsystem ist von der verstopften Mailqueue betroffen?
ich habe Dein Problem so verstanden:
- Du hast ein Monitoring-system
- Das muß viele (Monitoring-)Mails wegschicken.
- Manchmal ist die Queue verstopft durch spam.
- Dann soll die Monitoring-Mail anders rausgeschickt werden.
Korrekt so?
Oder ist das Problem ein smarthost, der von allen möglichen Systeme mails weiterleiten soll und manchmal durch SPAM abgelenkt ist?
Im ersteren Fall würde ein netcat-versand direkt an das Zielsystem vermutlich schon helfen.
lks
Hallo,
Was ist mit einer weiteren Queue? Einfach mehre (unterschiedlich konfigurierte) Instanzen des Postfix-Servers einrichten. Dann hast Du einen "Kanal" für wichtige System-Meldungen.
Lese-Tipp: http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2009/09/Ueberholspuren
Grundsätzlich sollte man sich auch mit der Postfix - Performance beschäftigen, wenn nicht bereits schon ausgereizt
MfG Andreas
Nun kann es ja vorkommen, dass Postfix gerade streikt weil die Queue verspammt ist. Also gehen die Mails nicht raus.
Was ist mit einer weiteren Queue? Einfach mehre (unterschiedlich konfigurierte) Instanzen des Postfix-Servers einrichten. Dann hast Du einen "Kanal" für wichtige System-Meldungen.
Lese-Tipp: http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2009/09/Ueberholspuren
Grundsätzlich sollte man sich auch mit der Postfix - Performance beschäftigen, wenn nicht bereits schon ausgereizt
MfG Andreas