bozo86
Goto Top

Über eine Web Applikation Programme vom Server starten

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. des Arbeiten mit dem Server. Mein Ziel ist es:

Ich möchte über eine Webseite, eine Verbindung zu meinem Server, der bei mir Zuhause stehen soll aufbauen. (Feste IP.. Ist noch nicht klar WS2008 oder Linux)

Die Verbindung soll so aussehen, dass jeder User sich mit seinem Account auf der Weboberfläche anmeldet. Nach der Anmeldung, soll dem User eine Page mit Anwendungen aufgelistet werden die sich auf dem Server befinden. Beispielsweise sollte man das Microsoft Office Word übers Web aufrufen können. Somit möchte ich auf den Clients keine Applikationen mehr installieren, sie sollten immer vom Server aufgerufen werden.

Wie kann ich dies am besten realisieren, was wären die notwendigen Softwaren? Oder könnte man dies auch in einer anderen Variante tun?

Vielen DanK im voraus

Content-ID: 123106

Url: https://administrator.de/forum/ueber-eine-web-applikation-programme-vom-server-starten-123106.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr

godlie
godlie 20.08.2009 um 10:12:00 Uhr
Goto Top
Das was du suchst nennt sich Terminalserver von Windows z.b.
Bozo86
Bozo86 20.08.2009 um 10:20:37 Uhr
Goto Top
Ja, den Terminalserver habe ich mir auch vorgestellt, aber ich will nicht über eine Remotedesktopverbindung zum Server anmelden, bzw. der User soll nicht an einem zweiten Desktop arbeiten. Alles soll über diese Webanwendung gesteuert werden.. (Alles im Sinne von, starten von Applikationen)
jhinrichs
jhinrichs 20.08.2009 um 10:54:17 Uhr
Goto Top
Die Installation von Programmen lokal auf einem Windows-Rechner bedeutet ja nicht nur, dass irgendeine .exe aufgerufen wird, sondern dass da alle möglichen DLLs abgelegt, Registry-Einträge gemacht und andere Dinge verändert werden. Also mal eben die word.exe vom Server laden und ausführen wird nicht funktionieren!
(Es gibt Ausnahmen, bei größeren Paketen mit eingeschränkter Funktionalität. AFAIK gibt es eine ohne Installation lauffähige OpenOffice-Edition).
Insofern muss nahezu jedes Windows-Programm, das auf einem Rechner laufen soll, dort auch installiert werden. Daher bleibt, will man nicht auf den Clients installieren, der Weg über RDP (Windows) oder X (Unix/Linux). Ist aber auch sonst sinnvoll, da man so bei der Clienthardware sparen kann.
Flo985
Flo985 20.08.2009 um 11:22:59 Uhr
Goto Top
Schau dir mal Citrix etwas näher an...
jhinrichs
jhinrichs 20.08.2009 um 11:29:26 Uhr
Goto Top
Es gibt natürlich auch Softwareverteilungssysteme wie ZenWorks, aber auch da wird spätestens beim ersten Aufruf die Software auf dem Client installiert (eben verteilt).