Über WLAN nur temporär eine Internetverbindung
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich habe auf einem Notebook Windows 10 Professional (Version 10.0.14393) installiert. Da ich in letzter Zeit immer öfters unterwegs bin, habe ich mich entschlossen ein privates TestLab aufzubauen. Dazu habe ich das Feature Hyper-V auf dem Notebook nachinstalliert.
Um eine saubere Trennung zwischen Notebook und TestLAb zu haben, habe ich drei virtuelle Switches angelegt:
Danach habe ich mit Hilfe diesem Blogartikels eine VM (Name: firewall01) angelegt auf der ich pfSense als Gateway für das Lab agieren soll. Hier die finale Konfiguration der virtuellen Maschine in Hyper-V:
Durch die Deaktivierung der Zeitsynchronisation ist gewährleistet, dass den NTP-Dienst der pfSense die Zeit korrekt gesetzt wird. Gerade bei Verwendungen von Prüfpunkten sehr wichtig.
Ist das Notebook per LAN-Kabel mit meinen Netzwerk zu Hause verbunden, konfiguriere ich in der VM "firewall01" als vSwitch "Extern-LAN". Virtuellen Server, welche als vSwitch "lab01-122" konfiguriert haben, kommen über die Firewall problemlos ins Internet.
Nun bin ich öfters unterwegs und somit auf WLAN angwiesen (z.B. Hotspots im Hotel). Da gebe ich vor dem Einschalten der VM firewall01" als vSwitch "Extern-WLAN" an. Die virtuellen Server kommen dann für ca. 3,4,5 Minuten (variiert) ins Internet. Danach ist Sendepause. Sprich ich komme von keinem virtuellen Server mehr, ins Internet. Weder ein Ping auf eine öffentliche IP-Adresse noch der Seitenaufruf im Internet Explorer funktioniert.
Die beiden Netzwerkkarten in der VM "firewall01" sind nach wie vor ab:
Ich kann von der "firewall01" das Gateway 192.168.52.1 nicht mehr anpingen.
Ich kann von der "firewall01" alles Hosts im 192.168.122.x erfolgreich anpingen.
Ein Neustart der VM "firewall01" löst das Problem temporär, bis die nächsten 5 Minuten um sind.
Am Host selbst funktioniert zu dem Zeitpunkt das Internet problemlos. Die Treiber der WLAN-Karte sind auf dem neusten Stand.
Im Ereignisprotokoll des Hosts sind keine Meldungen mit der Kategorie "Warnungen/Fehler" registiert.
Ausgabe von dmesg:
Diverse Einstellungen:
Testweise habe ich den Wert von Hyper-V auf TSC geändert:
VM neugestartet - keine Besserung.
In der Datei /boot/device.hints folgenden Eintrag gesetzt:
VM neugestartet - keine Besserung.
System Logs/ System/ General
Wodurch könnte das Problem verursacht werden? Mir gehen langsam die Ideen aus...
Schönes Wochenende & Gruß,
Dani
ich habe auf einem Notebook Windows 10 Professional (Version 10.0.14393) installiert. Da ich in letzter Zeit immer öfters unterwegs bin, habe ich mich entschlossen ein privates TestLab aufzubauen. Dazu habe ich das Feature Hyper-V auf dem Notebook nachinstalliert.
Um eine saubere Trennung zwischen Notebook und TestLAb zu haben, habe ich drei virtuelle Switches angelegt:
Danach habe ich mit Hilfe diesem Blogartikels eine VM (Name: firewall01) angelegt auf der ich pfSense als Gateway für das Lab agieren soll. Hier die finale Konfiguration der virtuellen Maschine in Hyper-V:
Durch die Deaktivierung der Zeitsynchronisation ist gewährleistet, dass den NTP-Dienst der pfSense die Zeit korrekt gesetzt wird. Gerade bei Verwendungen von Prüfpunkten sehr wichtig.
Ist das Notebook per LAN-Kabel mit meinen Netzwerk zu Hause verbunden, konfiguriere ich in der VM "firewall01" als vSwitch "Extern-LAN". Virtuellen Server, welche als vSwitch "lab01-122" konfiguriert haben, kommen über die Firewall problemlos ins Internet.
Nun bin ich öfters unterwegs und somit auf WLAN angwiesen (z.B. Hotspots im Hotel). Da gebe ich vor dem Einschalten der VM firewall01" als vSwitch "Extern-WLAN" an. Die virtuellen Server kommen dann für ca. 3,4,5 Minuten (variiert) ins Internet. Danach ist Sendepause. Sprich ich komme von keinem virtuellen Server mehr, ins Internet. Weder ein Ping auf eine öffentliche IP-Adresse noch der Seitenaufruf im Internet Explorer funktioniert.
Die beiden Netzwerkkarten in der VM "firewall01" sind nach wie vor ab:
*** Welcome to pfSense 2.3.2-RELEASE (amd64 full-install) on firewall01 ***
WAN (wan) -> hn0 -> v4/DHCP4: 192.168.52.4/24
LAN (lan) -> hn1 -> v4: 192.168.122.1/24
Ich kann von der "firewall01" das Gateway 192.168.52.1 nicht mehr anpingen.
Ich kann von der "firewall01" alles Hosts im 192.168.122.x erfolgreich anpingen.
Ein Neustart der VM "firewall01" löst das Problem temporär, bis die nächsten 5 Minuten um sind.
Am Host selbst funktioniert zu dem Zeitpunkt das Internet problemlos. Die Treiber der WLAN-Karte sind auf dem neusten Stand.
Im Ereignisprotokoll des Hosts sind keine Meldungen mit der Kategorie "Warnungen/Fehler" registiert.
Ausgabe von dmesg:
hyperv-utils0 on vmbus0
hyperv-utils0: Hyper-V Service attaching: Hyper-V Heartbeat Service
hyperv-utils1 on vmbus0
hyperv-utils1: Hyper-V Service attaching: Hyper-V KVP Service
hyperv-utils2 on vmbus0
hyperv-utils2: Hyper-V Service attaching: Hyper-V Shutdown Service
storvsc1 on vmbus0
da0 at blkvsc0 bus 0 scbus1 target 0 lun 0
da0: <Msft Virtual Disk 1.0> Fixed Direct Access SPC-3 SCSI device
da0: 300.000MB/s transfers
da0: Command Queueing enabled
da0: 10240MB (20971520 512 byte sectors)
hn0: <Synthetic Network Interface> on vmbus0
hn0: unknown status 1073872902 received
hn0: unknown status 1073872902 received
hn0: hv send offload request succeeded
hn0: Using defaults for TSO: 65518/35/2048
hn0: Ethernet address: 00:15:5d:34:0a:4d
hn1: <Synthetic Network Interface> on vmbus0
hn1: unknown status 1073872902 received
hn1: unknown status 1073872902 received
hn1: hv send offload request succeeded
hn1: Using defaults for TSO: 65518/35/2048
hn1: Ethernet address: 00:15:5d:34:0a:4e
Trying to mount root from ufs:/dev/ufsid/57b5d4c339efd37d [rw]...
hn0: link state changed to UP
hn1: link state changed to UP
pflog0: promiscuous mode enabled
Diverse Einstellungen:
[2.3.2-RELEASE]/root: sysctl kern.timecounter.hardware
kern.timecounter.hardware: Hyper-V
Testweise habe ich den Wert von Hyper-V auf TSC geändert:
echo "sysctl kern.timecounter.hardware=TSC" >> /etc/sysctl.conf
In der Datei /boot/device.hints folgenden Eintrag gesetzt:
hint.acpi.0.disabled="1"
System Logs/ System/ General
Time, Process, PID, Message
Aug 19 16:08:17 xinetd 12920 Reconfigured: new=0 old=1 dropped=0 (services)
Aug 19 16:08:17 xinetd 12920 readjusting service 6969-udp
Aug 19 16:08:17 xinetd 12920 Swapping defaults
Aug 19 16:08:17 xinetd 12920 Starting reconfiguration
Aug 19 16:08:16 check_reload_status Reloading filter
Aug 19 16:08:16 check_reload_status Restarting OpenVPN tunnels/interfaces
Aug 19 16:08:16 check_reload_status Restarting ipsec tunnels
Aug 19 16:08:16 check_reload_status updating dyndns WAN_DHCP
Aug 19 16:03:18 php-fpm 266 /status_logs_filter.php: Successful login for user 'admin' from: 192.168.122.2
Aug 19 16:03:09 sshlockout 92756 sshlockout/webConfigurator v3.0 starting up
Aug 19 16:03:09 login login on ttyv0 as root
Aug 19 16:03:07 kernel done.
Wodurch könnte das Problem verursacht werden? Mir gehen langsam die Ideen aus...
Schönes Wochenende & Gruß,
Dani
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313086
Url: https://administrator.de/forum/ueber-wlan-nur-temporaer-eine-internetverbindung-313086.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
1 Kommentar