Übereinanderlegen von 2 oder mehreren VLANs
Hi,
jemand hat mir die Aufgabe gegeben rauszufinden wie man VLANs in Cisco 3560 Switchen übereinanderlegt. Bist jetzt habe ich über Suchmaschinen nichts darüber finden können, vorallem weil ich davon noch nichts gehört habe. Im Englischen bin ich auch nicht weiter gekommen, da ich nicht weiß nach was ich suchen soll.
Mich interessiert erstmal was für einen Zweck das übereinanderlegen hat und wie das auf den Switchen auszuführen ist.
Danke für eure Antworten
jemand hat mir die Aufgabe gegeben rauszufinden wie man VLANs in Cisco 3560 Switchen übereinanderlegt. Bist jetzt habe ich über Suchmaschinen nichts darüber finden können, vorallem weil ich davon noch nichts gehört habe. Im Englischen bin ich auch nicht weiter gekommen, da ich nicht weiß nach was ich suchen soll.
Mich interessiert erstmal was für einen Zweck das übereinanderlegen hat und wie das auf den Switchen auszuführen ist.
Danke für eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69903
Url: https://administrator.de/forum/uebereinanderlegen-von-2-oder-mehreren-vlans-69903.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zu "übereinanderlegen" fällt mir spontan ein, dass die VLAN Ports im Rack übereinander (geometrisch gesehn) zu liegen kommen.
Oder vielleicht meint man mit übereinanderlegen nichts anderes wie kaskadieren.
Aber bevor das zu einer Ratestunde wird, würde ich an deiner Stelle nochmal Nachfragen. Ich kenne zwar bei weitem nicht alle Begriffe der Netzwerktechnik, aber "übereinanderlegen" scheint mir doch ein eher kreativer als technisch fundierter Begriff zu sein.
Oder vielleicht meint man mit übereinanderlegen nichts anderes wie kaskadieren.
Aber bevor das zu einer Ratestunde wird, würde ich an deiner Stelle nochmal Nachfragen. Ich kenne zwar bei weitem nicht alle Begriffe der Netzwerktechnik, aber "übereinanderlegen" scheint mir doch ein eher kreativer als technisch fundierter Begriff zu sein.
Beispiel: Es gibt zwei Gebäude, oder Stockwerke, die durch ein (Glasfaser)Kabel verbunden sind. In beiden Stockwerken befindet sich ein VLAN fähiger switch mit Servern in unterschiedlichen VLANs. Im 1. Sockwerk am Port 1-5 ist VLAN 7 für die DMZ und Port 6-20 im VLAN 8 für die internen PC und Benutzer. Im 2. Stockwerk ist die Firewall und einige Server ebenfalls in VLAN 7 oder 8.
Auf dem Kabel zwischen den beiden Stockwerken muss es dann beide VLANs geben damit die Server aus der DMZ ins internet kommen und auch die benutzer im VLAN 8 wollen surfen können. Den Port mit den beiden VLANs nennt man dann einen VLAN Trunk. Achtung der Beriff Trunking ist herstellerabhängig, mehrfach leicht unterschiedlich definiert.
Siehe auch Wikipedia: VLAN bzw. auch Trunking
Gruß Rafiki
Auf dem Kabel zwischen den beiden Stockwerken muss es dann beide VLANs geben damit die Server aus der DMZ ins internet kommen und auch die benutzer im VLAN 8 wollen surfen können. Den Port mit den beiden VLANs nennt man dann einen VLAN Trunk. Achtung der Beriff Trunking ist herstellerabhängig, mehrfach leicht unterschiedlich definiert.
Siehe auch Wikipedia: VLAN bzw. auch Trunking
Gruß Rafiki

Falls du auf Port-Tagging hinaus willst, lese ein wenig.