übertakten des AMD64 AM2 3800 und
Hallo Com,
ich habe gestern versucht und es ist mir auch gelungen, meinen Prozessor zu übertakten, auf mich bin ich ganz stolz, jedoch fährt mein Rechner jetzt nicht mehr hoch, ich glaube das ganze liegt an der Volt Zahl???
Ich habe von 200angegebenen MHZ im BIOS auf 216 gestellt, bei 214 ging er noch und zeigte fast 200MHZ mehr leistung. Dann musste ich jedoch bei 216 das BIOS resetten.
Kann mir jmd die haargenaue Hochstufung der Voltzahl pro MHZ (1 / 10 Schritte) mitteilen???
und wie weit kann man diesen hochtakten? Mein CPU liegt und lag auch mit 200MHZ mehr immer noch bei 32°C
Mit fruendlichen Grüßen
Freaky
ich habe gestern versucht und es ist mir auch gelungen, meinen Prozessor zu übertakten, auf mich bin ich ganz stolz, jedoch fährt mein Rechner jetzt nicht mehr hoch, ich glaube das ganze liegt an der Volt Zahl???
Ich habe von 200angegebenen MHZ im BIOS auf 216 gestellt, bei 214 ging er noch und zeigte fast 200MHZ mehr leistung. Dann musste ich jedoch bei 216 das BIOS resetten.
Kann mir jmd die haargenaue Hochstufung der Voltzahl pro MHZ (1 / 10 Schritte) mitteilen???
und wie weit kann man diesen hochtakten? Mein CPU liegt und lag auch mit 200MHZ mehr immer noch bei 32°C
Mit fruendlichen Grüßen
Freaky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48285
Url: https://administrator.de/forum/uebertakten-des-amd64-am2-3800-und-48285.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach,
also die Standardspannung des Kern beträgt 1,41 Volt. Bei diesen Modellen sind eigentlich 200 bis 300 MHz (kommt aufs Modell an) mehr drin, ohne dabei die Spannung anzuheben und wenn die Kühlung einigermaßen stimmt.
Wenn du richtig mit Wasserkühlung und so arbeitest, die Spannung anhebst usw., dann kommste denk ich locker zwischen 2800 oder 3000 MHz.
Solche Übertaktungsversuche wären mir bei meinem teuer erstandenen AMD 64 3200+ (das Teil kam damals noch 220 € *heul*) aber entschieden zu riskant.
also die Standardspannung des Kern beträgt 1,41 Volt. Bei diesen Modellen sind eigentlich 200 bis 300 MHz (kommt aufs Modell an) mehr drin, ohne dabei die Spannung anzuheben und wenn die Kühlung einigermaßen stimmt.
Wenn du richtig mit Wasserkühlung und so arbeitest, die Spannung anhebst usw., dann kommste denk ich locker zwischen 2800 oder 3000 MHz.
Solche Übertaktungsversuche wären mir bei meinem teuer erstandenen AMD 64 3200+ (das Teil kam damals noch 220 € *heul*) aber entschieden zu riskant.