pasu69
Goto Top

Umstellung auf Companyflex - suche Anregungen

Hallo zusammen,

einer meiner Kunden hat sich, trotz gegenteiliger Empfehlung durch mich, von der Telekom eine Umstellung
seines Vertrags von Deutschland LAN IP mit Telekom SIP Trunk auf Company Flex aufschwatzen lassen.

Und seitdem gibt es eigentlich täglich Probleme - wie von mir erwartet.
Vorher hatte er einen VDSL2 Anschluss mit 50MBit, nun einen mit Vectoring und rund 235MBit.

Als Router fungiert eine pfSense (apu4.d4) mit vorgeschaltetem Zyxel Supervectoring Modem VMG3006-D70A.
pfSense und Modem sind aktuell.

Da es immer wieder zu Resyncs mit dem DSLAM kommt, hat die Telekom
die Leitungen im Haus durchgemessen und alles auf ein neues Aderpaar gepackt, selbst die Verbindung zum
DSLAM wurde auf ein anderes Aderpaar gepackt. Abhilfe hat dann letztendlich die Reduzierung der Bandbreite
auf 175MBit gebracht. Allerdings nicht für lange, irgendeiner bei der Telekom schaltet alle paar Tage den Anschluss
wieder auf Maximalgeschwindigkeit. Mein Ansprechpartner in der Technik flucht jedes Mal.
Aber das nur als Info.

Das eigentliche Problem ist der SIP Trunk. Dieser macht seit der Umstellung immer wieder Probleme, vor allem
Phantomcalls sind ein Ärgernis. Als Anlage dient eine 3CX v18 (Debian 10). Es sind mehrere Warteschleifen angelegt
und in den WS finden sich immer wieder Calls, die da stundenlang drinhängen, obwohl die Wartezeit maximal 10 Minuten
beträgt und die Calls dann nach einer "Absage" beendet werden. Das führt dazu, dass die Warteschlangen voll laufen, obwohl
niemand telefoniert. Dieses Phänomen gab es vorher nie. DNS etc. ist alles ok, alles überprüft - die Telekom will aber nicht
weiter ins Detail gehen, da sie die pfSense nicht supporten und bestehen darauf, einen ihrer angepassten LANCOMs einzusetzen.

Ein passender LANCOM Router (1784VA mit aktueller Firmware und CompanyFlex Unterstützung) steht zur Verfügung.
Jetzt überlege ich, wie ich das Ganze am sinnvollsten löse.

Nutze ich den LANCOM sowohl für den Internetzugang und den SIP Trunk und hänge die 3CX dann hinter den LANCOM?
Die pfSense macht dann die Firewall, VLANs etc.

Oder gibt es eine andere Lösung, die ich gerade nicht sehe?

Vielen Dank!

pasu

Content-Key: 2436581759

Url: https://administrator.de/contentid/2436581759

Printed on: June 26, 2024 at 09:06 o'clock

Member: Looser27
Looser27 Apr 07, 2022 at 14:32:59 (UTC)
Goto Top
Moin,

meiner Erfahrung nach ist das Problem der SIP Trunk der TELEKOM.
Sämtliche Probleme verschwanden wie von Geisterhand nach Umstellung auf Plusnet.

Gruß Looser
Member: pasu69
pasu69 Apr 07, 2022 at 15:15:03 (UTC)
Goto Top
Ich hatte dem Kunden dringen empfohlen, den Trunk zu Easybell zu migrieren aufgrund wirklich
hervorragender Erfahrungen, die ich mit anderen Kunden dort gemacht habe. Aber wie gesagt, die
Telekom hat ihm aufgeschwatzt, dass es viel besser wäre, alles aus einer Hand zu haben. Dafür zahlt der
Kunde nun 150€ mehr im Monat. Allerdings war ich eben dabei, als er den Vertriebler einbestellt hat - das
wird ein Schlachtfest.
Member: chrisiweber
chrisiweber Apr 07, 2022 at 21:35:34 (UTC)
Goto Top
Hallo,

welchen Zyxel hast du denn verbaut? 165/167er?

hast du mal den lancom getestet ob der auch die Abbrüche aufweist?

LG
Member: pasu69
pasu69 Apr 08, 2022 at 05:18:59 (UTC)
Goto Top
Zitat von @chrisiweber:

Hallo,

welchen Zyxel hast du denn verbaut? 165/167er?

hast du mal den lancom getestet ob der auch die Abbrüche aufweist?

LG

VMG3006-D70A

Du meinst sicher die Draytek Modems Vigor 165 und 167.
Member: goscho
goscho Apr 08, 2022 at 05:50:29 (UTC)
Goto Top
Moin,
der 1784VA von Lancom kann kein Supervectoring, nur bis maximal 100 MBit.
Du musst also vor diesen auch das Modem hängen.

Wie gut kennst du dich mit Lancom Routern aus?
Member: pasu69
pasu69 Apr 08, 2022 at 09:22:11 (UTC)
Goto Top
Zitat von @goscho:

Moin,
der 1784VA von Lancom kann kein Supervectoring, nur bis maximal 100 MBit.
Du musst also vor diesen auch das Modem hängen.

Wie gut kennst du dich mit Lancom Routern aus?

Ja, dass die 17xx von LANCOM kein SV können, ist mir klar - was aber in dem Fall keine Rolle spielt,
da ja ein externes Modem, dass auch von der Telekom freigegeben ist und selbst verkauft wird, eingesetzt würde.
Ich bin kein großer Fan von LANCOM und nicht allzu tief in der Materie. Allerdings sind die Einrichtung von CompanyFlex und die Einrichtung des Trunks gut dokumentiert.
Warum fragst Du?
Member: MacLeod
MacLeod Apr 11, 2022 at 08:41:39 (UTC)
Goto Top
Hallo
Lancom 1784 mit mehr als 100mbit ist nicht supported. Entweder 1793 hernehmen, oder separates Modem
MfG,
MacLeod