Unbekannter Anrufer Problem
Hallo , ich hoffe ich bin damit hier richtig. Meine Freundin hat seit neuestem eine Probelm mit einem unbekannten Anrufer, der Sie seit einer Woch e ständig anruft, wieder auflegt, wenn Sie ans Telefon geht usw. man kennt das ja. Sie hat schon bei D2 angerufen und gefragt, was man da machen kann, die wollen 147 ? für eine Fangschaltung oder Rufnummer ändern. Beides will Sie nicht, ist ja verständlich, die Nummer hat Sie schon ewig, und bezahen weil man belästigt wird... na ja. Meine Frage, gibt es sonst irgendeine Möglichkeit, rauszubekommen, bzw. nahzuverfolgen wer der Anrufer ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27910
Url: https://administrator.de/forum/unbekannter-anrufer-problem-27910.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

würd ich sagen ohne was zu bezahlen sieht es eher schlecht aus ;(
LG Ren22
LG Ren22
Finde dich mit der Situation ab, solange er nicht das stöhnen anfängt bist du gut dabei.
Im übrigen, dass du nicht den selben Fehler machst wie wir.
Wenn man ins Telefon dann "T. Mayer" schreibt, statt "Teresa Mayer", dann kann man davon ausgehen, dass es zu 90% eine Frau ist, die sich schützen will
. Das wissen nicht nur Professoren.
mfg
Thomas
P.S.: Polizei kannst du dir sparen, die geben sich mit so etwas nicht ab. Kommt ja keiner zu Schaden
Im übrigen, dass du nicht den selben Fehler machst wie wir.
Wenn man ins Telefon dann "T. Mayer" schreibt, statt "Teresa Mayer", dann kann man davon ausgehen, dass es zu 90% eine Frau ist, die sich schützen will
mfg
Thomas
P.S.: Polizei kannst du dir sparen, die geben sich mit so etwas nicht ab. Kommt ja keiner zu Schaden

Mit Deinem letzten PS muß ich Dir leider recht geben... 
Lonesome Walker
Lonesome Walker

Moin,
alle Vorredner haben recht
Tenor ist, dass die Polizei nix unternehmen wird. Fangschaltung ist teuer! Ob die dann auch klappt (rechtzeitig Taste drücken usw) ist fraglich ? die Kosten fallen aber trotzdem an!
Tipp: Bei "Unbekannt" einfach nicht mehr dran gehen. Man kann sich auch ein Profil (je nach Handy-Modell) einrichten, wo nur noch Anrufe angezeigt werden (klingeln), wenn die Rufnummer auch im Handy-Speicher (SIM, Telefonbuch) vorhanden ist.
Ich persönlich habe keinen Bekannten oder Freund, der nicht über CLIP/CLEAR verfügt. Wer absichtlich unterdrückt hat Pech!
Mein Argument ist immer: Ich klingle bei meinem Freund im Hochhaus (8 Stock). Wenn der mich an der Gegensprechanlage fragt, "..Wer ist da? .." und ich sage "Sage ich nicht!", dann macht der ja auch nicht auf ...
Da bin ich mittlerweile ganz rigoros!
Im Festnetz "jage" ich UNBEKANNT sogar sofort auf den AB (automatisiert 8-) ).
Gruß, Rene
alle Vorredner haben recht
Tenor ist, dass die Polizei nix unternehmen wird. Fangschaltung ist teuer! Ob die dann auch klappt (rechtzeitig Taste drücken usw) ist fraglich ? die Kosten fallen aber trotzdem an!
Tipp: Bei "Unbekannt" einfach nicht mehr dran gehen. Man kann sich auch ein Profil (je nach Handy-Modell) einrichten, wo nur noch Anrufe angezeigt werden (klingeln), wenn die Rufnummer auch im Handy-Speicher (SIM, Telefonbuch) vorhanden ist.
Ich persönlich habe keinen Bekannten oder Freund, der nicht über CLIP/CLEAR verfügt. Wer absichtlich unterdrückt hat Pech!
Mein Argument ist immer: Ich klingle bei meinem Freund im Hochhaus (8 Stock). Wenn der mich an der Gegensprechanlage fragt, "..Wer ist da? .." und ich sage "Sage ich nicht!", dann macht der ja auch nicht auf ...
Im Festnetz "jage" ich UNBEKANNT sogar sofort auf den AB (automatisiert 8-) ).
Gruß, Rene
Ich hatte dazu mal eine ganz andere Idee. Bei meinem Festnetzanschluss hatte ich auch mal so einen daemlichen Anrufer. Dabei habe ich folgendes ausprobiert, aber nicht durchgezogen.
Die Polizei hat einen Anschluss bei dem immer die Nummer angezeigt wird.
Wenn ich jetzt meinen Anschluss auf die Polizei umleite, wird bei denen die Nummer angezeigt und wenn die Abnehmen und der mir unbekannte Anrufer reinstoehnt oder sowas, sind die sicher ganz schnell bei dem.
Das mit der Rufnummernumleitung habe ich getestet. Es kommt nicht meine Nummer auf dem Display sondern die Nummer des Anrufers. Allerdings geht das natuerlich nur, wenn man die Umleitung in der Vermittlungsstelle einschaltet und nicht in der Telefonanlage.
Losgeworden bin ich den dann durch folgenden Trick. Erstens habe ich bei ISDN am Compter die Anzeige bevor das Telefon klingelt. Ich habe dann abgehoben, bevor bei dem das Klingelzeichen im Telefon war. Da ich nichts gesagt hatte und still war, meinte er es sei niemand dran und hat mit jemand anderem diskutiert. So konnte ich einige Infos rausbekommen und wusste immerhin woher ungefaehr das Gespraech kam. Dann habe ich abgenommen und mich mit dem Namen des von ihm naechsten Polizeireviers gemeldet. Dann war ganz schnell Ruhe
Leider geht sowas bei Mobiltelefonen schlecht.
Die Polizei hat einen Anschluss bei dem immer die Nummer angezeigt wird.
Wenn ich jetzt meinen Anschluss auf die Polizei umleite, wird bei denen die Nummer angezeigt und wenn die Abnehmen und der mir unbekannte Anrufer reinstoehnt oder sowas, sind die sicher ganz schnell bei dem.
Das mit der Rufnummernumleitung habe ich getestet. Es kommt nicht meine Nummer auf dem Display sondern die Nummer des Anrufers. Allerdings geht das natuerlich nur, wenn man die Umleitung in der Vermittlungsstelle einschaltet und nicht in der Telefonanlage.
Losgeworden bin ich den dann durch folgenden Trick. Erstens habe ich bei ISDN am Compter die Anzeige bevor das Telefon klingelt. Ich habe dann abgehoben, bevor bei dem das Klingelzeichen im Telefon war. Da ich nichts gesagt hatte und still war, meinte er es sei niemand dran und hat mit jemand anderem diskutiert. So konnte ich einige Infos rausbekommen und wusste immerhin woher ungefaehr das Gespraech kam. Dann habe ich abgenommen und mich mit dem Namen des von ihm naechsten Polizeireviers gemeldet. Dann war ganz schnell Ruhe
Leider geht sowas bei Mobiltelefonen schlecht.

da sieht man mal wie krank doch die welt ist 
Es ist zwar nicht die feine englische Art:
Ein probates Mittel um unerwünschte oder belästigende Anrufer abzuwehren ist die gute alte englische Bobbytrillerpfeife (jede andere tut es aber auch).
Das ganze grenzt zwar unter umständen an Körperverletzung, kann aber auch mit Notwehr gerechtfertigt werden.
Ein probates Mittel um unerwünschte oder belästigende Anrufer abzuwehren ist die gute alte englische Bobbytrillerpfeife (jede andere tut es aber auch).
Das ganze grenzt zwar unter umständen an Körperverletzung, kann aber auch mit Notwehr gerechtfertigt werden.