Unsere Domain an Teams binden
Hallo zusammen,
ich suche mir den Wolf, aber alle Anleitungen führen dazu, wenn man in Teams seine eigene Domain verwenden will, muss man seine MX Einträge zu Microsoft umstellen.
Zur Zeit verwenden wird Teams mit der .onmicrosoft.com Adresse. Wir haben dafür 25 Stk. Microsoft 365 Basic Lizenzen.
Wenn ich in der Verwaltung unsere Domäne hinzufügen möchte, hängt es an einem Punkt in dem es den MX Eintrag zu Microsoft umgestellt haben möchte. Das möchten wir nicht. Gibt es keine andere Möglichkeit?
Danke euch and keep rockin
Der Mike
ich suche mir den Wolf, aber alle Anleitungen führen dazu, wenn man in Teams seine eigene Domain verwenden will, muss man seine MX Einträge zu Microsoft umstellen.
Zur Zeit verwenden wird Teams mit der .onmicrosoft.com Adresse. Wir haben dafür 25 Stk. Microsoft 365 Basic Lizenzen.
Wenn ich in der Verwaltung unsere Domäne hinzufügen möchte, hängt es an einem Punkt in dem es den MX Eintrag zu Microsoft umgestellt haben möchte. Das möchten wir nicht. Gibt es keine andere Möglichkeit?
Danke euch and keep rockin
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 588185
Url: https://administrator.de/forum/unsere-domain-an-teams-binden-588185.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 08:03 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
ich suche mir den Wolf, aber alle Anleitungen führen dazu, wenn man in Teams seine eigene Domain verwenden will, muss man seine MX Einträge zu Microsoft umstellen.
Nö nicht nötig.
Zur Zeit verwenden wird Teams mit der .onmicrosoft.com Adresse. Wir haben dafür 25 Stk. Microsoft 365 Basic Lizenzen.
Wenn ich in der Verwaltung unsere Domäne hinzufügen möchte, hängt es an einem Punkt in dem es den MX Eintrag zu Microsoft umgestellt haben möchte. Das möchten wir nicht. Gibt es keine andere Möglichkeit?
Wenn ich in der Verwaltung unsere Domäne hinzufügen möchte, hängt es an einem Punkt in dem es den MX Eintrag zu Microsoft umgestellt haben möchte. Das möchten wir nicht. Gibt es keine andere Möglichkeit?
Du willst doch nur die Domain registrieren oder ? Du gehst in das MS Admin Center > Einstellungen > Domänen.
Dann musst du zur Authentifizierung einen TXT Eintrag setzen , der die dort im Admin Center angezeigt wird und fertig.
So hab ich es zumindest bei den letzten Domain gemacht.
Danke euch and keep rockin
Der Mike
Der Mike
Gruss
Zitat von @NordicMike:
Danke dafür. Muss ich dann auch einen SPF Eintrag hinzufügen? Microsoft will dann bestimmt auch Besprechungseinladungen aus Teams mit dem Domänennamen versenden.
Danke dafür. Muss ich dann auch einen SPF Eintrag hinzufügen? Microsoft will dann bestimmt auch Besprechungseinladungen aus Teams mit dem Domänennamen versenden.
Ne das sind 2 Cname Einträge + 2 SRV Einträge.
Der TXT EIntrag ist nur für die Authentifizierung , das du über die Domain verfügst.
Eigentlich sagt dir der Assistent auch genau welche Einträge er haben will.
Gruss

Subdomain?
Wir haben unsere "Familie" in der GSuite.
Für die freiberufliche Tätigkeit meiner Frau haben wir Office365 mit Teams in Deutschland mit Subdomain und für eine Baustelle von mir eine Subdomain bei Protonmail.
Domains verwalte ich mit Google Domains.
Wir haben unsere "Familie" in der GSuite.
Für die freiberufliche Tätigkeit meiner Frau haben wir Office365 mit Teams in Deutschland mit Subdomain und für eine Baustelle von mir eine Subdomain bei Protonmail.
Domains verwalte ich mit Google Domains.

Bezüglich des Designs von E-Mail-Adressen gibt es keine nennenswerten Einschränkungen.
Da man z.b. Google GSuite als Identitätsanbieter für Office 365 benutzen kann... Arbeitet meine Familie in der Top-Level-Domain, wo hauptsächlich gemailt wird und in den Subdomains mit einem einzigen Login (SSO) z. B. für Teams.
Heißt alle heißen und haben vorname@nachname.com und können damit sich z. B. bei Office 365, Azure oder dem Smart Homes anmelden.
Da man z.b. Google GSuite als Identitätsanbieter für Office 365 benutzen kann... Arbeitet meine Familie in der Top-Level-Domain, wo hauptsächlich gemailt wird und in den Subdomains mit einem einzigen Login (SSO) z. B. für Teams.
Heißt alle heißen und haben vorname@nachname.com und können damit sich z. B. bei Office 365, Azure oder dem Smart Homes anmelden.

Die Adresse wird nicht ersetzt, die Ressourcen sind über die onmicrosoft Adresse weiter erreichbar.