121416

Unter SBS2011 DNS, DHCP-Server deaktivieren, IMAP-Connecter für Exchange 2013

Hallo alle zusammen,

in einer gemischten Umgebung wird nun ein SBS2011 wieder reaktiviert. Da aber schon ein ISC und ein bind im Netzwerk laufen, sind DHCP/DNS deaktiviert.
Bisher wurden natürlich connect und companyweb auf die IP des SBS2011 gesetzt. Was für Nachteile/Probleme sind zu erwarten? Habe ich irgendetwas vergessen?

Des weiteren soll der Exchange per IMAP vom lokalen Mailserver die Mails abholen. Ich kenne noch von früher POPcon. Gibt es gute Alternativen?

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 302859

Url: https://administrator.de/forum/unter-sbs2011-dns-dhcp-server-deaktivieren-imap-connecter-fuer-exchange-2013-302859.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 22:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 25.04.2016 um 21:31:42 Uhr
Goto Top
Moin,
Habe ich irgendetwas vergessen?
nein! Ausser vielleicht die Antwort auf die Frage: Was ist das für eine Kamikaze-Unternehmung??

LG, Thomas
121416
121416 25.04.2016 um 22:25:50 Uhr
Goto Top
Wie soll ich das verstehen. Nur um einigen Mitarbeitern Exchange bieten zu können, soll die ganze Infrastruktur geändert werden, damit ein SBS alle Aufgaben übernimmt?
Andre.Heisig
Andre.Heisig 26.04.2016 um 07:38:18 Uhr
Goto Top
Ja, sollte. Ein SBS ist für eine bestimmte Netzstruktur konzipiert, und von eben jenem Konzept her ist der SBS der DNS-, der DHCP-, der AD- und der Exchange-Server. Und der Server für eigentlich alles andere auch, ausser speziellen Anwendungen auf dann wiederum dedizidierten Servern. Ein SBS ist kein "mal nebenbei ins Netz gepackter Server".

Einen SBS außerhalb der "gewollten" Konfiguration zu betreiben, und "DNS aus" dürfte da sehr sicher dazu gehören, wird über kurz zu spassigen Phänomenen führen.

Zur zweiten Frage: Was soll der Exchange denn nun? "IMAP" oder "abholen"? POPCon gibts nach wie vor, aber POPCon ist nunmal POP und kein IMAP.
127944
127944 26.04.2016 um 09:14:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @121416:
Hallo alle zusammen,
Moin,

in einer gemischten Umgebung wird nun ein SBS2011 wieder reaktiviert. Da aber schon ein ISC und ein bind im Netzwerk laufen, sind DHCP/DNS deaktiviert.
DHCP kein Problem, vorausgesetzt der aktuelle ist richtig konfiguriert. DNS muss aktiviert sein und muss auch derjenige sein, der das sagen in eurem Netz hat. Alles andere wird nicht stabil funktionieren
Bisher wurden natürlich connect und companyweb auf die IP des SBS2011 gesetzt. Was für Nachteile/Probleme sind zu erwarten? Habe ich irgendetwas vergessen?
Ja, du hast dich nicht genügend mit den Grundlagen eines Activedirector beschäftigt.

Des weiteren soll der Exchange per IMAP vom lokalen Mailserver die Mails abholen. Ich kenne noch von früher POPcon. Gibt es gute Alternativen?
Da gibt es keine Lösung, die nicht in einer Fuscherei endet!

Wie soll ich das verstehen. Nur um einigen Mitarbeitern Exchange bieten zu können, soll die ganze Infrastruktur geändert werden, damit ein SBS alle Aufgaben übernimmt?
Ganz genau so ist es! Und das hat noch nicht einmal nur mit dem SBS zu tun. Wenn du Exchange nutzen willst, brauchst du ein funktionierendes AD mit DNS. Da gibt es keine Alternative!
Eine Möglichkeit in deinem Fall wäre noch, den Exchange in einem eigenen Netzt laufen zu lassen. Ich bin nur davon überzeigt, das dir diese Lösung auf dauer nicht gefallen wird.
121416
121416 26.04.2016 um 15:07:54 Uhr
Goto Top
Das ist ja ein Spaß! Ich glaube ich werde mich in eine Exchangealternative einlesen. Im Moment ist Kolab (nativ) und Zimbra (VM) im Gespräch. Weiß jemand welcher den besten MAPI-Connector hat? Activesync unterstützen beide?! Für weitere Alternativen bin ich immer offen.
127944
127944 26.04.2016 um 16:01:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @121416:
werde mich in eine Exchangealternative einlesen
Zum Testen kein Thema, für eine Produktivumgebung würde ich das nicht unbedingt empfehlen

. Im Moment ist Kolab (nativ) und Zimbra (VM) im Gespräch.
Das sind beides in meinen Augen keine vollständigen Exchangealternativen

Weiß jemand welcher den besten MAPI-Connector hat?
Darüber streiten sich die Geister
121416
121416 26.04.2016 um 16:20:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @127944:

Zitat von @121416:
werde mich in eine Exchangealternative einlesen
Zum Testen kein Thema, für eine Produktivumgebung würde ich das nicht unbedingt empfehlen
Warum? Wo siehst du die wesentlichen Nachteile?

. Im Moment ist Kolab (nativ) und Zimbra (VM) im Gespräch.
Das sind beides in meinen Augen keine vollständigen Exchangealternativen
Und welche Alternative würdest du empfehlen?
127944
127944 26.04.2016 um 16:25:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @121416:
Und welche Alternative würdest du empfehlen?

Ich habe noch keine gefunden, die in meinen Augen mit vertretbaren Umfang umzusetzen gewesen wäre. Vor allem dann nicht, wenn ein Exchange abgelöst werden soll. Dieses olle Gejammer von den Usern, das dies nicht mehr funktioniert, oder das nicht mehr so wie vorher, bla bla.