
22953
24.06.2006, aktualisiert am 01.07.2006
Unterschied Cat 5e, Cat 5
Hallo!
Ich habe ein 100Mbit Netzwerk, in welchem ausschließlich Cat 5e Netzwerkkabel verwendet sind. Die verwendeten Netzwerkkarten unterstützen allerdings alle 1000Mbit Lan. Nun wollte ich
1. fragen, ob es möglich ist mit Cat 5e Netzwerkkabeln ein 1000Mbit Netzwerkaufzubauen, und ob ich eventuell mit Geschwindigkeitsverlusten rechnen muss.
2. jemanden darum bitten mir den Unterschied zwischen Cat 5, Cat 5e, und Cat 6 zu erklären.
Ich habe zwar schon nach Antworten auf meine Frage gesucht, bin aber eher auf gespaltene Meinungen gestoßen, worauf ich mich entschlossen habe hier einen neuen Beitrag zu verfassen.
Danke im Vorraus für die Antworten.
flinkeflasche
Ich habe ein 100Mbit Netzwerk, in welchem ausschließlich Cat 5e Netzwerkkabel verwendet sind. Die verwendeten Netzwerkkarten unterstützen allerdings alle 1000Mbit Lan. Nun wollte ich
1. fragen, ob es möglich ist mit Cat 5e Netzwerkkabeln ein 1000Mbit Netzwerkaufzubauen, und ob ich eventuell mit Geschwindigkeitsverlusten rechnen muss.
2. jemanden darum bitten mir den Unterschied zwischen Cat 5, Cat 5e, und Cat 6 zu erklären.
Ich habe zwar schon nach Antworten auf meine Frage gesucht, bin aber eher auf gespaltene Meinungen gestoßen, worauf ich mich entschlossen habe hier einen neuen Beitrag zu verfassen.
Danke im Vorraus für die Antworten.
flinkeflasche
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34772
Url: https://administrator.de/forum/unterschied-cat-5e-cat-5-34772.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Grob gesagt: Gigabit geht, sobald alle 8 Adern der Netzwerkleitung 1 zu 1 verbunden sind.
Verluste sind Umgebungs-, Qualitäts- und Längenbedingt.
Bei sehr guter Verkabelung, kann ein Gigabit-Netzwerk mit mehreren hundert Meter Gesamtlänge funktionieren. Die Längenangaben in Netwzwerkspezifikationen sind ein guter Richtwert, können aber teilweise ohne große Verluste weit überschritten werden.
Es wird ständig behauptet, daß bei z.B. 100 Meter Schluß sein soll.
Solche Angaben werden aus den Spezifikationen und Standards abgeleitet, dieses sind keine "Gesetze".
Recht gute Informationen zu Netzwerkkabel und weiteres gibt es z.B. bei Wikipedia.
Hier mal der Link zu Twisted Pair, weiterblättern hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
Gruß
Peter
Grob gesagt: Gigabit geht, sobald alle 8 Adern der Netzwerkleitung 1 zu 1 verbunden sind.
Verluste sind Umgebungs-, Qualitäts- und Längenbedingt.
Bei sehr guter Verkabelung, kann ein Gigabit-Netzwerk mit mehreren hundert Meter Gesamtlänge funktionieren. Die Längenangaben in Netwzwerkspezifikationen sind ein guter Richtwert, können aber teilweise ohne große Verluste weit überschritten werden.
Es wird ständig behauptet, daß bei z.B. 100 Meter Schluß sein soll.
Solche Angaben werden aus den Spezifikationen und Standards abgeleitet, dieses sind keine "Gesetze".
Recht gute Informationen zu Netzwerkkabel und weiteres gibt es z.B. bei Wikipedia.
Hier mal der Link zu Twisted Pair, weiterblättern hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
Gruß
Peter