ecco

Unterschiedliche Netzwerke verbinden

hi,
ich habe eine theoretische frage die ich mir bisher noch nicht selbst beantworten konnte.
ich habe 2 rechner, die per kabel an einen switch angeschlossen sind.
rechner 1 hat die ip 192.168.2.2 und rechner 2 hat die ip 192.168.0.1 beide haben win XP Prof.
beide haben die subnet mask 255.255.255.0 (wenn dies von bedeutung ist).
wie kann ich es bewerkstelligen das ich vom 1. rechner aus auf den 2. zugreifen kann? meines wissens kann es ja so noch nicht funktionieren da beide in unterschiedlichen adressenbereichen sind.

was muss ich tun damit ich mit rechner 1 und rechner 2 z.b. daten hin und herschieben kann?


vielen dank,
#mfg#
ecco
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 8501

Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-netzwerke-verbinden-8501.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 18:05 Uhr

meinereiner
meinereiner 24.03.2005 um 00:25:17 Uhr
Goto Top
rechner 1 hat die ip 192.168.2.2 und rechner
2 hat die ip 192.168.0.1 beide haben win XP
Prof.
beide haben die subnet mask 255.255.255.0

Gerade die Subnetmask definiert im welchen IP-Netz die Rechner stehen.
Bei 255.255.255.0 stehen sie in unterschiedlichen. Bei 255.255.0.0 im gleichen (192.168.0.0).


1. rechner aus auf den 2. zugreifen kann?
Entwerder du änders die Subnetmask..s.o. oder du musst einen Router zwischen schalten.
LarsJakubowski
LarsJakubowski 24.03.2005 um 10:17:28 Uhr
Goto Top
Hi,

es gibt einen CMD Befehl, den Du auf beiden Rechnern ausführen kannst:

route add

Gib diesen mal ein und Du siehst ein Beispiel, wie die Daten eingetragen werden müssen.

Dann solltest Du auch in die Netzwerke kommen!

Lars
superboh
superboh 27.03.2005 um 08:13:03 Uhr
Goto Top
Na oder die IP eines Rechners ändern.

Gruss,
Thomas
ecco
ecco 29.03.2005 um 00:11:16 Uhr
Goto Top
danke ersteinmal für die antworten!
natürlich macht es keinen sinn 2 rechner in unterschiedliche adressenbereiche zu stecken.
ich dachte so nur im kleien. im großen dachte ich daran wie es denn wohl gelöst würde wenn man 200 rechner im adressenbereich 1 und 200 rechner im adressenbereich 2 hat.

danke,
ecco