dernik

Update Server für kleines XP Netzwerk erstellen

Hallo dies ist meine erster Beitrag hier. Da ich heut nicht weiter gekommen bin suche ich Rat bzw. Hilfe.

zu dem Problem.

Ich habe ein kleines Netzwerk von 5 PC davon sind 4 XP Pro SP3 und 1 XP Home SP3.
1. PC läuft 24h am Tag dort soll auch nach möglichkeit die Winupdates gespeichert werden.
Ich habe mir das so gedacht da ja der 1. PC 24h am TAg läuft könnte ich denn doch als Update Server nehmen.
Das er die wichtigsten Updates runterläd und im Netzwerk bereitstellt.
Ich möchte nun das die restlichen 4 PCs sich die Updates alleine installieren.
Grund dafür ist das ich nicht jedes mal da sein kann wenn sich einer der User im Netzwerk anmeldet.
Gibt es da ne Möglichkeit?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Mit freundlichen Grüßen derNik
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 124072

Url: https://administrator.de/forum/update-server-fuer-kleines-xp-netzwerk-erstellen-124072.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr

mrtux
mrtux 02.09.2009 um 23:27:19 Uhr
Goto Top
Hi !

Setze mal deine Brille auf und schau mal hier auf dieser Seite nach unten! Weiter runter.......Noch weiter....Dort hin wo steht "Anleitungen zum Thema", da steht "Update Server mittels WSUS", dort wird dir gehelft! face-smile Um solche Anleitungen finden zu können, haben die Entwickler dieses Forums eine Suchfunktion programmiert und zwar dort oben rechts wo "Ihr Suchbegriff" steht. face-smile

mrtux
derNik
derNik 02.09.2009 um 23:43:01 Uhr
Goto Top
Nun ja das WSUS 3.0 braucht aber Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 um installiert zuwerden das habe ich aber nicht zur Verfügung.
Gibts sonst noch ne Möglichkeit?
knut4linux
knut4linux 02.09.2009 um 23:52:37 Uhr
Goto Top
Mahlzeit.

@mrtux: Inhaltlich hast du mit deinem posting vollkommen Recht. Aber ich denke mal, dass derNik hier bestimmt bewusst erwähnt hat, dass einer der vermeintlichen "Server" ein mit Windows XP betriebener Rechner ist. (Wenn ich das richtig verstanden habe)

Wie das ganze funktionieren soll, wurde in diesem Forum auch schon mal erwähnt. Ob es funktioniert kann ich aber nicht sagen. Nur, dass der eigentliche WSUS auch einen DC voraussetzt.

Hier mal der Link zur XP Variante

WSUS-Installation auf Windows XP
derNik
derNik 02.09.2009 um 23:56:03 Uhr
Goto Top
Ja das sind alles XP PCs.
maretz
maretz 03.09.2009 um 08:05:03 Uhr
Goto Top
Ansonsten suche mal nach "Heise Offline Update" bei google -> dort wirst du das entsprechende c't Projekt finden (ich hab den genauen Link grad nich zu hand sonst hätte ich den geschrieben). Damit könntest du auch schon etwas weiterkommen...
56844
56844 03.09.2009 um 08:59:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

was mir gerade noch dazu einfällt...

falls mal geplant ist einen kleine Firewall bzw. Proxy einzusetzen.
Der IPCOP hat meines Wissens nach eine Funktion die Windows Updates cached.

IPCOP benötigt natürlich noch einen zusätzlichen Rechner face-wink
oagkbln
oagkbln 03.09.2009 um 09:11:15 Uhr
Goto Top
morgen,morgen,

zwar nicht ganz das, was du willst, aber schau dir mal das hier an -> http://www.comintso.de/software-produkte/update-pack-creator/

geht auch so in richtung der heise lösung, ist aber viel intuitiver. leider inzwischen kostenpflichtig, war mal freeware wenn ich mich recht erinnere.

gruß

o.
maretz
maretz 03.09.2009 um 10:00:19 Uhr
Goto Top
intuitiver als einmal nen ordner kopieren, datei ausführen, haken setzen was man will und start drücken?!? Respekt, also wer das nich hinbekommt sollte sich seine PC-Eignung aber auch nochmal überlegen ;)
koenigdaniel
koenigdaniel 03.09.2009 um 12:49:15 Uhr
Goto Top
Hi,

wenn ich mir das Tool so ansehen sieht das diesem hier (http://www.com-magazin.de/aktuell/com-tools/com-update-pack-builder.htm ...) ) ziemlich ähnlich und wäre dann kostenfrei.


Benutze da Tool um frisch installierte Rechner auf den Stand zu bringen....


Gruß Daniel
DerWoWusste
DerWoWusste 03.09.2009 um 21:06:01 Uhr
Goto Top
Hallo knut.
Nur, dass der eigentliche WSUS auch einen DC voraussetzt.
Das stimmt nicht. GPOs können genutzt werden, um die WSUS-Einstellungen zu setzen, aber für den Betrieb muss weder der updatehungrige Client einer Domäne angehören, noch der WSUS (geschweige denn der selben).