phelankell
Goto Top

Upgrade 2012 DC nach 2012R2 mit bestehender DFSR Replikation

Hallo,

wir haben vor unsere bestehenden Fileserver mit 2012 auf 2012R2 zu updaten. Auf den Fileserver laufen für verschiedene Verzeichnisse DFSR Replikationen. Nun wollen wir auf diesen Servern die neuen DFSR Funktionen von 2012 R2 nutzen. Ganz besonders sind wir an den neuen DFS Datenbank Recovery Funktionen von R2 interessiert. In der Vergangenheit hatten wir des Öfteren Probleme mit korrupten JET Datenbanken die beim Wiederherstellen ja jedes Mal ein Initial Sync auslösten.

Nun zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrungen mit einem Update auf 2012R2. Kann ich die Server direkt über die Installations-CD updaten?

Über eure Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar.

Danke

Content-ID: 242465

Url: https://administrator.de/forum/upgrade-2012-dc-nach-2012r2-mit-bestehender-dfsr-replikation-242465.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 02.07.2014 aktualisiert um 12:56:52 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

bist du dir sicher, dass das Feature das ist, was du brauchst? Ich denke Jet Datenbanken sind nicht das optimale Format, wenn es um die Speicherung per DFS geht (vor allem, wenn viele damit arbeiten.)

Grüße,

Christian
PhelanKell
PhelanKell 02.07.2014 um 13:01:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wir Speichern auf dem Fileserver keinen Jet Datenbanken. Nur normale Dokument. DFSR arbeitet mit einer JET Datenbank. Wenn diese bis Server 2012 korrupt war, war dies nur mit einer Initial Replikation zu reparieren. In 2012R2 geschieht dies nun nicht mehr, sondern die Datenbank wird wiederhergestellt. Das ist mit der neuen Möglichkeiten DFSR Datenbank zu klonen schon ein Grund die neuen Features von R2 in Sachen DFSR zu nutzen.

Gruß
certifiedit.net
certifiedit.net 02.07.2014, aktualisiert am 09.07.2014 um 14:25:37 Uhr
Goto Top
OK, dann habe ich das falsch verstanden. Für mich ist aber fraglich, WARUM die DBs korrumpiert werden. Hier läuft das auf drei Sites Problemlos, sowohl unter 2008R2, als auch nun unter 2012R2.

Upgrade sollte, mit Backup, aber per Upgradeinstallation durchlaufen
PhelanKell
PhelanKell 09.07.2014 um 14:30:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

Update ist erfolgreich auf allen Fileservern durchgelaufen. Replikation und Namespace laufen einwandfrei. Das einzige Problem war eine volle System Platte nach dem Update auf R2. Um die Alt Installation von 2012 loszuwerden muss man per Powershell das Desktop Experience Feature (Add-WindowsFeature Desktop-Experience) hinzufügen, anschließend Neustart. Dann kann man über System Laufwerk Eigenschaften die Alt Installation von 2012 entfernen und gewinnt fast 20GB.