
16568
13.09.2005, aktualisiert um 18:45:26 Uhr
Upstream erhöhen
Wenn VoIP mal die Grätsche macht...
So, VoIP steht, wie schon unter Beitrag "Beraterfehler" zu lesen, super Netzwerk, jetzt geht es daran, zu retten, was noch zu retten ist...
Wer hat Erfahrungen mit Upstream-Erweiterung bei 1und1?
Weil aktuell 192 kB/s reicht gerade mal für 2 stehende Gespräche, wenn dann noch was dazukommt, macht das Netzwerk eine Grätsche (wie fein...)
Upstream-Erweiterung somit dringend vonnöten, da Wechsel zu SDSL frühestens nächstes Jahr möglich ist (12-Monatsvertrag... *grrrr*)
Vielen Dank
PS: JA, ich weiß, 1und1...
So, VoIP steht, wie schon unter Beitrag "Beraterfehler" zu lesen, super Netzwerk, jetzt geht es daran, zu retten, was noch zu retten ist...
Wer hat Erfahrungen mit Upstream-Erweiterung bei 1und1?
Weil aktuell 192 kB/s reicht gerade mal für 2 stehende Gespräche, wenn dann noch was dazukommt, macht das Netzwerk eine Grätsche (wie fein...)
Upstream-Erweiterung somit dringend vonnöten, da Wechsel zu SDSL frühestens nächstes Jahr möglich ist (12-Monatsvertrag... *grrrr*)
Vielen Dank
PS: JA, ich weiß, 1und1...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15975
Url: https://administrator.de/forum/upstream-erhoehen-15975.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 06:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also vorab - wenn Du überall das Kleingedruckte gelesen hast weißt Du nun das Du nun auf die Werbung von 1&1 hereingefallen bist.
Hättest Du alles von der T-COM (nicht T-Online) dann würde Dich die Upstreamerhöhung nur 1,73 ?uro kosten.
Dein DSL läuft auch sicher nicht mit den garantierten Werten. Weil nur bei T-COM Business die Übertragungsraten garantiert werden.
Business bist Du übrigens wenn Du den Tarif wählst - reine Wortspielerei.
Darüber hinaus beträgt dort die Kündigungszeit nur 6 Werktage.
SDSL gibt es aber generell nicht mit Flatrate - eine Upstreamerhöhung sollte aber reichen.
Wenn Du jedoch einen bestimmten betrag mit Deinem Traffic überschreitest dann ist der Rest Kostenlos.
Dann kannst Du Dir jedoch auch einen 2 MBit Backboneanschluss leisten.
Läuft das bei Dir privat oder über Firma ?
OK - nun zur Lösung.
Lass doch das 1&1 DSl zum Mikeymouse Tarif laufen und wechsel wieder zu T-COM.
1&1 will nur das Geld. Der Rest ist denen Banane.
Die 16,99 DSL Grundgebühr zahlst Du eh schon bei der T-COM.
Rechne 22,43 für T-DSL Business 2000 (inkll.2 GB) drauf - für 5,09 ?uro mehr hast Du eine Flatrate und mit 1,73 ?uro eine Upstreamerhöhung.
Dann hast Du die garantierten Datenraten und musst nicht mehr im Trüben fischen.
So kannst Du Dein System erst mal innerhalb der Parameter betreiben und bekommst keine Verfälschungen
Wenn Deine Nachbarn sich jetzt abends die dicken Filme runterziehen fängt der DSL-Point an die überforderte Performance zu budgettieren.
Du bekommst das was dann noch da ist.
Ich bin kein T-COm Mitarbeiter aber ich habe seit einer Gradlinigkeit in dem Bereich Ruhe und Power auf der Leitung.
Das Finanzielle kann man sich leicht hochrechnen.
SMU
Hättest Du alles von der T-COM (nicht T-Online) dann würde Dich die Upstreamerhöhung nur 1,73 ?uro kosten.
Dein DSL läuft auch sicher nicht mit den garantierten Werten. Weil nur bei T-COM Business die Übertragungsraten garantiert werden.
Business bist Du übrigens wenn Du den Tarif wählst - reine Wortspielerei.
Darüber hinaus beträgt dort die Kündigungszeit nur 6 Werktage.
SDSL gibt es aber generell nicht mit Flatrate - eine Upstreamerhöhung sollte aber reichen.
Wenn Du jedoch einen bestimmten betrag mit Deinem Traffic überschreitest dann ist der Rest Kostenlos.
Dann kannst Du Dir jedoch auch einen 2 MBit Backboneanschluss leisten.
Läuft das bei Dir privat oder über Firma ?
OK - nun zur Lösung.
Lass doch das 1&1 DSl zum Mikeymouse Tarif laufen und wechsel wieder zu T-COM.
1&1 will nur das Geld. Der Rest ist denen Banane.
Die 16,99 DSL Grundgebühr zahlst Du eh schon bei der T-COM.
Rechne 22,43 für T-DSL Business 2000 (inkll.2 GB) drauf - für 5,09 ?uro mehr hast Du eine Flatrate und mit 1,73 ?uro eine Upstreamerhöhung.
Dann hast Du die garantierten Datenraten und musst nicht mehr im Trüben fischen.
So kannst Du Dein System erst mal innerhalb der Parameter betreiben und bekommst keine Verfälschungen
Wenn Deine Nachbarn sich jetzt abends die dicken Filme runterziehen fängt der DSL-Point an die überforderte Performance zu budgettieren.
Du bekommst das was dann noch da ist.
Ich bin kein T-COm Mitarbeiter aber ich habe seit einer Gradlinigkeit in dem Bereich Ruhe und Power auf der Leitung.
Das Finanzielle kann man sich leicht hochrechnen.
SMU
Nun - die Sache mit dem Mikeymouse-Tarif und den Account in Ecke legen bis es vorbei ist halte ich dennoch für eine machbare Lösung.
Gernerell ist es so das die DSL Anschlüsse im ProviderBereich außerhalb der T-COM
also auch bei T-Online überbelegt sind. Das heißt so in etwa teilen sich 20 user einen 10-er Anschluss. Wenn Du da 1-3 Sauger oder Poweruser dabei hast kann das sich schon erheblich bemerkbar machen. Das heißt Du bekommst noch nicht mal das was auf dem Papier steht. Aber vielleicht ist das ja auch der Ausweg - "Fehlen von zugesicherten Eigenschaften" ... Du verstehst ?
Im Weiteren vermute ich das die Hardware kein QoS kann - sprich Sprachpaket vor Datenpaketen priorisieren. Die Router hacken dann das Gespräch kaputt. So gesehen würdest Du vielleicht mit intelligenter Hardware einen Teil der Proble im bestehenden Rahmen klären. Bezüglich der Hardware kann man ja auch einfach hoffen das ein Gewitter kommt.....
In Punkto Hardware und QoS kann man da auch von einer falschen Beratung ausgehen und Dein Kunde kann da schon erheblich kürzen. Immerhin vertritt die Rechtsprechung immer noch den Grundsatz das Ereignisse "wieder die guten Sitten" vertragstechnisch besonders zu betrachten sind.
Ich denke das es sicher eine gute Sache wäre die Rechtberatung des künftigen Providers in Anspruch zu nehmen.
SMU
Gernerell ist es so das die DSL Anschlüsse im ProviderBereich außerhalb der T-COM
also auch bei T-Online überbelegt sind. Das heißt so in etwa teilen sich 20 user einen 10-er Anschluss. Wenn Du da 1-3 Sauger oder Poweruser dabei hast kann das sich schon erheblich bemerkbar machen. Das heißt Du bekommst noch nicht mal das was auf dem Papier steht. Aber vielleicht ist das ja auch der Ausweg - "Fehlen von zugesicherten Eigenschaften" ... Du verstehst ?
Im Weiteren vermute ich das die Hardware kein QoS kann - sprich Sprachpaket vor Datenpaketen priorisieren. Die Router hacken dann das Gespräch kaputt. So gesehen würdest Du vielleicht mit intelligenter Hardware einen Teil der Proble im bestehenden Rahmen klären. Bezüglich der Hardware kann man ja auch einfach hoffen das ein Gewitter kommt.....
In Punkto Hardware und QoS kann man da auch von einer falschen Beratung ausgehen und Dein Kunde kann da schon erheblich kürzen. Immerhin vertritt die Rechtsprechung immer noch den Grundsatz das Ereignisse "wieder die guten Sitten" vertragstechnisch besonders zu betrachten sind.
Ich denke das es sicher eine gute Sache wäre die Rechtberatung des künftigen Providers in Anspruch zu nehmen.
SMU