gelöst USB over TCP
Ein USB Kartenleser über´s Netzwerk teilen!
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mehrere Clienten (Workstation) jeder von den hat ein eigene über USB angeschlossenen Kartenleser. Angezeigt wird dieser aber über COM. Soweit so gut, jeder der Workstation greift per RPD auf ein Server zu und dort läuft eine Software... Jetzt muss jeder Kartenleser über das Netzwerk zugreifbar sein vom Server aus... Wie gibt es da eine Kostenlose Alternative zu den vielen Kostenpflichtigen die man nur bei Google findet ;(
Danke im Voraus!
Kolja
ich habe folgendes Problem:
Mehrere Clienten (Workstation) jeder von den hat ein eigene über USB angeschlossenen Kartenleser. Angezeigt wird dieser aber über COM. Soweit so gut, jeder der Workstation greift per RPD auf ein Server zu und dort läuft eine Software... Jetzt muss jeder Kartenleser über das Netzwerk zugreifbar sein vom Server aus... Wie gibt es da eine Kostenlose Alternative zu den vielen Kostenpflichtigen die man nur bei Google findet ;(
Danke im Voraus!
Kolja
7 Antworten
- LÖSUNG darumms schreibt am 06.09.2011 um 09:22:33 Uhr
- LÖSUNG Kolja123 schreibt am 06.09.2011 um 09:25:20 Uhr
- LÖSUNG teaCHer schreibt am 06.09.2011 um 09:29:48 Uhr
- LÖSUNG ITwissen schreibt am 06.09.2011 um 10:11:57 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 06.09.2011 um 11:42:05 Uhr
- LÖSUNG ITwissen schreibt am 06.09.2011 um 11:50:08 Uhr
- LÖSUNG tonabnehmer schreibt am 06.09.2011 um 17:46:31 Uhr
- LÖSUNG ITwissen schreibt am 06.09.2011 um 11:50:08 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 06.09.2011 um 11:42:05 Uhr
- LÖSUNG ITwissen schreibt am 06.09.2011 um 10:11:57 Uhr
LÖSUNG 06.09.2011 um 09:22 Uhr
Kann man diese nicht als Netzwerkressource freigeben? Ähnlich wie bei Druckern. Oder habe ich da nun was falsch verstanden?!
Gruß
Gruß
LÖSUNG 06.09.2011 um 09:25 Uhr
nein, wüsste nicht wie man wie bei ein Drucker ein COM Anschluss freigeben könnte... oder stehe ich gerade aufm schlauch :D
LÖSUNG 06.09.2011 um 09:29 Uhr
Hallo Kolja,
es gibt USB zu RJ45 Adapter. Funktioniert bei uns wunderbar auch mit einem Chipleser für die Zutrittskontrolle.
Zum beispiel: http://www.amazon.de/LogiLink-Fast-Ethernet-RJ45-Adapter/dp/B0019CZGZW/ ...
Gruß, teaCHer
es gibt USB zu RJ45 Adapter. Funktioniert bei uns wunderbar auch mit einem Chipleser für die Zutrittskontrolle.
Zum beispiel: http://www.amazon.de/LogiLink-Fast-Ethernet-RJ45-Adapter/dp/B0019CZGZW/ ...
Gruß, teaCHer
LÖSUNG 06.09.2011 um 10:11 Uhr
Sowas nennt sich "USB Hub" und gibt es z.B. von Belkin: Belkin UBS Hub
LÖSUNG 06.09.2011 um 11:42 Uhr
Moin,
es gibt eben dabei eine Einschränkung: Sobald das Kartenlesegerät von einem Benutzer über die Controlsoftware verbunden wird, hat kein anderer User mehr Zugriff darauf.
Grüße,
Dani
es gibt eben dabei eine Einschränkung: Sobald das Kartenlesegerät von einem Benutzer über die Controlsoftware verbunden wird, hat kein anderer User mehr Zugriff darauf.
Grüße,
Dani
LÖSUNG 06.09.2011 um 11:50 Uhr
Was sagt der Hersteller der Software, die den Kartenleser benutzt?
LÖSUNG 06.09.2011 um 17:46 Uhr
Hi,
bei den Remotedesktop Optionen kann man doch lokale Ressourcen auswählen, die in der Remotesitzung verwendet werden sollen. Vielleicht geht das ja mit den Kartenlesegeräten. Ansonsten gibt es da von Belkin, Lindy und diversen anderen Herstellern USB over TCP Hubs. Allerdings möchtet Ihr lokal an Workstations angeschlossene USB Devices übers LAN zugänglich machen. Dazu reicht dann auch eine Softwarelösung. Hardware uhd Software Lösung kosten aber geld und das wollt Ihr ja nicht ausgeben.
Grüße,
tonabnehmer
bei den Remotedesktop Optionen kann man doch lokale Ressourcen auswählen, die in der Remotesitzung verwendet werden sollen. Vielleicht geht das ja mit den Kartenlesegeräten. Ansonsten gibt es da von Belkin, Lindy und diversen anderen Herstellern USB over TCP Hubs. Allerdings möchtet Ihr lokal an Workstations angeschlossene USB Devices übers LAN zugänglich machen. Dazu reicht dann auch eine Softwarelösung. Hardware uhd Software Lösung kosten aber geld und das wollt Ihr ja nicht ausgeben.
Grüße,
tonabnehmer
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte