
2423392070
12.09.2022, aktualisiert am 14.09.2022
USB-to-VGA Adapter mit höchster Kompatibilität
Hallo Gemeinde,
wer hat Erfahrungen mit USB-to-VGA Adapter? Ich suche einen, der möchte hohe Kompatibilität hat. Bevorzugt zu Linux und xyz-BSD. Windows wäre nicht so wichtig.
wer hat Erfahrungen mit USB-to-VGA Adapter? Ich suche einen, der möchte hohe Kompatibilität hat. Bevorzugt zu Linux und xyz-BSD. Windows wäre nicht so wichtig.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3917223249
Url: https://administrator.de/forum/usb-to-vga-adapter-mit-hoechster-kompatibilitaet-3917223249.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Nimm „irgendeinen“ von Startech. Die laufen eigentlich immer
Edit: der wird mit Lunix >2.6.1 gelistet
https://www.startech.com/de-de/audio-video-products/usb32vgav
Gruß
em-pie
Nimm „irgendeinen“ von Startech. Die laufen eigentlich immer
Edit: der wird mit Lunix >2.6.1 gelistet
https://www.startech.com/de-de/audio-video-products/usb32vgav
Gruß
em-pie
Du willst doch USB2VGA!
Da bringen die die ganzen HDMIs, DPs, und DVIs nichts….
Nimm ggf. Noch den hier:
https://www.startech.com/de-de/audio-video-products/usb32vgapro
Denk dran, das sind alles UVPs, im Laden von a bis z ist das günstiger…
Achja, BSD hat ja sicherlich auch einen Linux-Kernel und einer Version. Prüfe das doch einfach.
Da bringen die die ganzen HDMIs, DPs, und DVIs nichts….
Nimm ggf. Noch den hier:
https://www.startech.com/de-de/audio-video-products/usb32vgapro
Denk dran, das sind alles UVPs, im Laden von a bis z ist das günstiger…
Achja, BSD hat ja sicherlich auch einen Linux-Kernel und einer Version. Prüfe das doch einfach.
Moin...
die Startech dingeskirchen USB Adapter zu VGA, DP, HDMI, DVI funktioniern alle gut!

und unter Windows muss der Treiber auch installiert werden!
also würde dein Stift nix sehen... auf dem Monitor.
über die Serial Console könnte er den Treiber aber auch unter Linux Installieren... wenn dein stift das kann
Frank
die Startech dingeskirchen USB Adapter zu VGA, DP, HDMI, DVI funktioniern alle gut!
Dann kam die Frage auf, ob die Gurke eine USB VGA-Karte erkannt hätte.
unter Linux nur wenn der Kernel den Treiber inne hat... sonst bleibt der Monitor Dunkel und unter Windows muss der Treiber auch installiert werden!
also würde dein Stift nix sehen... auf dem Monitor.
über die Serial Console könnte er den Treiber aber auch unter Linux Installieren... wenn dein stift das kann
Frank

Hallo,
Bei FreeBSD ist es der udl(4) Treiber, man kann sich den in den Kernel selber hinein kompilieren
oder aber als *.ko Modul (nach)laden, würde hier wohl zum Tragen kommen.
udl(4) Modul besorgen und dann in die
folgenden Eintrag setzen.
Wenn das System einmal ein Update oder Upgrade bekommt, wird die Datei aber wieder
überschrieben, dann ist der Eintrag aber wieder weg!!! Also sollte man sich den Eintrag
auch in eine;
Datei schreiben, muss man eben wenn noch nicht geschehen selber anlegen, geht schnell mit dem
Editor vi unter pfSense / OPNSense. Das udl.ko muss immer von einem und für dasselbe OS sein.
Also FreeBSD 12.1 für FreeBSD 12.1, man kann sich eine VM aufsetzen und dann eben von dort
das .ko Modul nehmen. Allerdings ist das bei der Installation nicht so einfach, denn da muss man
während des Bootvorgangs denn das Modul laden lassen, oder man nimmt das USB Stick VGA
Image für die Installation.
udl(4)
The udl driver supports USB display devices based on the
DisplayLink DL-120 / DL-160 graphic chip.
HARDWARE
Bei FreeBSD ist es der udl(4) Treiber, man kann sich den in den Kernel selber hinein kompilieren
oder aber als *.ko Modul (nach)laden, würde hier wohl zum Tragen kommen.
udl(4) Modul besorgen und dann in die
/boot/loader.conf
folgenden Eintrag setzen.
udl_load="YES"
Wenn das System einmal ein Update oder Upgrade bekommt, wird die Datei aber wieder
überschrieben, dann ist der Eintrag aber wieder weg!!! Also sollte man sich den Eintrag
auch in eine;
/boot/loader.conf.local
Datei schreiben, muss man eben wenn noch nicht geschehen selber anlegen, geht schnell mit dem
Editor vi unter pfSense / OPNSense. Das udl.ko muss immer von einem und für dasselbe OS sein.
Also FreeBSD 12.1 für FreeBSD 12.1, man kann sich eine VM aufsetzen und dann eben von dort
das .ko Modul nehmen. Allerdings ist das bei der Installation nicht so einfach, denn da muss man
während des Bootvorgangs denn das Modul laden lassen, oder man nimmt das USB Stick VGA
Image für die Installation.
udl(4)
The udl driver supports USB display devices based on the
DisplayLink DL-120 / DL-160 graphic chip.
HARDWARE
- The following devices should work:
Century Corp. Japan Plus One LCD-8000U
Century Corp. Japan Plus One LCD-4300U
DisplayLink USB to DVI
ForwardVideo EasyCAP008 USB to DVI
HP USB 2.0 Docking Station (FQ834)
HP USB Graphics Adapter (NL571)
IOGEAR USB 2.0 External DVI (GUC2020)
Koenig CMP-USBVGA10 and CMP-USBVGA11
Lenovo 45K5296 USB to DVI
Lenovo ThinkVision LT1421
Lilliput UM-70
Nanovision MiMo UM-710 and UM-740
Rextron VCUD60 USB to DVI
Samsung LD220
StarTech CONV-USB2DVI
Sunweit USB to DVI
Unitek Y-2240 USB to DVI
VideoHome NBdock1920
i-tec USB 2.0 Docking Station (USBDVIDOCK)
StarTech SLIM USB 3.0 VGA VIDEO ADAPTER ca. ~75 €
CMP-USBVGA10 König usb 2.0 ca. ~90 €
Dobby