herr.heisenberg
Goto Top

User Support auf RD-Sitzungshost und RDS-Device-CALs

Hallo,

in meiner Umgebung befindet sich ein Windows Server 2012 R2 Remote Desktop-Sitzungshost, dem ein Lizenzserver zugewiesen ist, auf dem RDS-Device-CALs hinterlegt sind. Soweit ich das verstanden habe, zeichnet der Lizenzserver die Verbindungen zum Server auf und stellt den verbundenen Geräten eine Device-CAL zur Verfügung, welche daraufhin zwischen 52 und 89 Tagen reserviert ist. Sind die Device-CALs aufgebraucht, verweigert der RD-Sitzungshost die RDP-Verbindung von einem noch unbekannten Gerät. So weit ist die Sache eigentlich klar.

Ich habe nun das folgende Problem:
Was mache ich im Support-Fall, bei dem es notwendig ist, eine Remotesession eines beliebigen Users von einem Admin-PC aus komplett zu übernehmen? In solch einem Fall würde der PC des Administrators auch als Gerät erkannt werden, welches eine Lizenz benötigt, oder? Das möchte ich natürlich nicht, da nicht unbegrenzt Device-CALs zur Verfügung stehen und die Admin-PCs nicht als lizenzierte Geräte vorgesehen sind. Gibt es irgendeine Möglichkeit User-Support zu gewährleisten, ohne dass Lizenzen an die Admins verschwendet werden?

Ich hoffe, ihr könnt mir bei dieser Anfängerfrage weiter helfen. face-smile

Viele Grüße
Mike

Content-ID: 288248

Url: https://administrator.de/forum/user-support-auf-rd-sitzungshost-und-rds-device-cals-288248.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 12.11.2015 um 17:35:36 Uhr
Goto Top
Klar, gibt es. Installier Dir eine Variante von VNC auf dem Server.
tomolpi
tomolpi 12.11.2015 um 18:02:19 Uhr
Goto Top
Du könntest dir auch die Session eines Users spiegeln lassen (rechtsklick auf den User im Server Manager in der RDS Gruppe).

Das sollte dann nicht von den CALs abgehen...
herr.heisenberg
herr.heisenberg 12.11.2015 um 20:13:32 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antworten!

Wenn ich das richtig vestehe, setzen die Antworten voraus, dass eine RDP-Session von einem lizenzierten Gerät bereits besteht, welche ein Admin übernehmen kann.

Mal angenommen, der User ist momentan nicht am RD-Sitzungshostserver angemeldet. Es wäre noch wichtig zu wissen, dass der Admin die Anmeldedaten des Users kennt. In unserem Fall wäre dies datenschutzrechtlich ok, da es sich um User für spezielle Geräte in der Produktion handelt. Gibt es einen Weg für den Admin sich mit den Anmeldedaten des Users vom Admin-PC aus über RDP einzuloggen, ohne dass RDS-Device-CALs verbraucht werden?

Grüße
Mike
DerWoWusste
DerWoWusste 12.11.2015 um 20:29:11 Uhr
Goto Top
Habe ich beschrieben, VNC.
http://www.uvnc.com/ ist ein Vorläufer von teamviewer.
tomolpi
tomolpi 12.11.2015 um 20:42:52 Uhr
Goto Top
Jop,

du gehst im Server Manager in die RDS Reiter. Dann auf deine Bereitstellung und dort in der Userliste suchst du dir deinen User aus. Hier hast du mit einem Rechtsklick viele Optionen.

Versuchs mal face-wink
ukulele-7
ukulele-7 13.11.2015 um 09:13:47 Uhr
Goto Top
Abgesehen von der technischen Umsetzung würde ich auch mal die Behauptung aufstellen das lizenzrechtlich ein Zugriff per RDP nicht zulässig ist wenn das Gerät keine CAL hat. Also würde ich in jedem Fall auf VNC oder Ähnliches zurückgreifen.
herr.heisenberg
herr.heisenberg 14.11.2015 um 11:11:02 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für eure Antworten. face-smile