User werden vom Terminal-Server getrennt
Hallo zusammen,
Ich habe seit ca. einer Woche ein Problem bei einem Kunden mit einem Windows Server 2012 R2 Terminal-Server alle Update installiert. Zum Problem: Die Benutzer werden immer in der Zeit zwischen 9:30 - 12:00 permanent getrennt. Startet mann den Server einmal neu besteht das Problem den ganzen Tag lang nicht mehr bis zum nächsten Tag.
Es laufen keinen Task oder der gleichen auf dem Server.
Im Event-Log sind folgende Einträge zu finden.
Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerserver konnte die Ziele für den Anbieter "NULL" nicht aus der Datenbank auflisten.
Name der in einem Pool zusammengefassten virtuellen Desktopsammlung: NULL
Fehler: Fehlercode: 0xFFFFFFFF.
Der Remotedesktopdienste-Verbindungsbroker auf dem Server "ServerName" hat einen Fehler für die Benachrichtigung "Destroy Session" zurückgegeben.
Sitzungs-ID: 3
Fehler: Element nicht gefunden.
Hat jemand schon mal so ein Problem gesehen oder gehabt?
Danke schon mal für Info.
Gruss Jochen
Ich habe seit ca. einer Woche ein Problem bei einem Kunden mit einem Windows Server 2012 R2 Terminal-Server alle Update installiert. Zum Problem: Die Benutzer werden immer in der Zeit zwischen 9:30 - 12:00 permanent getrennt. Startet mann den Server einmal neu besteht das Problem den ganzen Tag lang nicht mehr bis zum nächsten Tag.
Es laufen keinen Task oder der gleichen auf dem Server.
Im Event-Log sind folgende Einträge zu finden.
Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerserver konnte die Ziele für den Anbieter "NULL" nicht aus der Datenbank auflisten.
Name der in einem Pool zusammengefassten virtuellen Desktopsammlung: NULL
Fehler: Fehlercode: 0xFFFFFFFF.
Der Remotedesktopdienste-Verbindungsbroker auf dem Server "ServerName" hat einen Fehler für die Benachrichtigung "Destroy Session" zurückgegeben.
Sitzungs-ID: 3
Fehler: Element nicht gefunden.
Hat jemand schon mal so ein Problem gesehen oder gehabt?
Danke schon mal für Info.
Gruss Jochen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1321705271
Url: https://administrator.de/forum/user-werden-vom-terminal-server-getrennt-1321705271.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Schaue mal, ob der Broker korrekt zugewiesen wird. Ggf. die Comoputer-GPO entsprechend anpassen
Windows Komponenten\Remotedesktopdienste\Remotedesktop-Sitzungshost\Remotedesktop-Verbindungsbroker
und hier den Namen des Brokers angeben
Wurde an der Systemkonfiguration etwas geändert??
Gruß
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Hast Du mehrere RD-Sessionhosts am Connection-Broker angemeldet oder nur einen?
Der CB wäre dann überflüssig.
Der Broker ist niemals überflüssig... Ohne Broker keine BereitstellungHast Du mehrere RD-Sessionhosts am Connection-Broker angemeldet oder nur einen?
Der CB wäre dann überflüssig.
Schaue mal, ob der Broker korrekt zugewiesen wird. Ggf. die Comoputer-GPO entsprechend anpassen
Windows Komponenten\Remotedesktopdienste\Remotedesktop-Sitzungshost\Remotedesktop-Verbindungsbroker
und hier den Namen des Brokers angeben
Wurde an der Systemkonfiguration etwas geändert??
Gruß
Komisch. Ich habe neben meiner RD-Farm einen einzelnen, der ebenfalls als SH gesetzt ist und der funktioniert auch ohne CB.
Moin Jochen,
versuch mal die RDS Sessions direkt gegen den RDS-Host Aufzubauen ohne über den RB zu gehen.
Einfach eine RDP Verbindung direkt gegen die IP oder FQDN des Session Hosts aufbauen.
Schmieren die RDS Sessions dann immer noch ab?
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
den Broker habe ich schon per GPO zugeweisen. Das hatte ich schon bei MS in der FAQ gefunden und so umgesetzt.
Hat aber leider das Problem nicht beseitigt.
Hat aber leider das Problem nicht beseitigt.
versuch mal die RDS Sessions direkt gegen den RDS-Host Aufzubauen ohne über den RB zu gehen.
Einfach eine RDP Verbindung direkt gegen die IP oder FQDN des Session Hosts aufbauen.
Schmieren die RDS Sessions dann immer noch ab?
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
@MysticFoxDE Ja... da lag ich falsch. Sorry... Aber nach der Lektüre weiß ich nun, dass so einiges möglich ist, was ich für ausgeschlossen hielt. So z.B. RDP-Dienste auf einem DC zu betreiben. (Nicht, dass ich das beabsichtige, aber auch da dachte ich, dass das nicht mehr geht...)
Zitat von @Hubert.N:
@MysticFoxDE Ja... da lag ich falsch. Sorry... Aber nach der Lektüre weiß ich nun, dass so einiges möglich ist, was ich für ausgeschlossen hielt. So z.B. RDP-Dienste auf einem DC zu betreiben. (Nicht, dass ich das beabsichtige, aber auch da dachte ich, dass das nicht mehr geht...)
@MysticFoxDE Ja... da lag ich falsch. Sorry... Aber nach der Lektüre weiß ich nun, dass so einiges möglich ist, was ich für ausgeschlossen hielt. So z.B. RDP-Dienste auf einem DC zu betreiben. (Nicht, dass ich das beabsichtige, aber auch da dachte ich, dass das nicht mehr geht...)
Doch doch, der SBS lässt sich (stellenweise leider) immer noch 1:1+noch schlimmer, nachbauen. 😜