USG 100 Routing 2x VLAN und VPN
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Szenario.
Ich habe eine USG 100 und eine (werden mehrere) USG 20 per Site-to-Site miteinander Verbunden. Das funktioniert auch Wunderbar.
Jetzt ist das so. Auf der USG 20 Seite ist nur ein Subnetz (192.168.100.0), während bei der USG 100 2 VLANs vorhanden sind (VLAN1 = 192.168.10.0, VLAN2 = 192.168.20.0).
Die Site-to-Site verbindung hat als Subnetzs VLAN2 eingetragen, was richtig ist, da die Anwender extern nur auf VLAN2 zugreifen dürfen und das funktioniert wie gesagt auch schon.
Was ich jetzt erreichen will, ist das ich von VLAN1 in den VPN Tunnel kann. Das muss man jetzt vermutlich über eine Policy Route machen.
Routing versteh ich im eigentlich schon im Grobkonzept, aber bisher wollte das nicht funktionieren.
Ich hätte gedacht, dass es so läuft:
Von VLAN 1 in das Subnetz von der USG20. Next Hop VPN Tunnel
und dann noch eine Policy von Incoming VPN Tunnel an vlan 1. Allerdings weiß ich nicht was da als next Hop rein müsste.
Hättet ihr mir einen Tipp? Firewall habe ich bisher mal ausgeschaltet zum Testen.
Danke!
Ich habe folgendes Szenario.
Ich habe eine USG 100 und eine (werden mehrere) USG 20 per Site-to-Site miteinander Verbunden. Das funktioniert auch Wunderbar.
Jetzt ist das so. Auf der USG 20 Seite ist nur ein Subnetz (192.168.100.0), während bei der USG 100 2 VLANs vorhanden sind (VLAN1 = 192.168.10.0, VLAN2 = 192.168.20.0).
Die Site-to-Site verbindung hat als Subnetzs VLAN2 eingetragen, was richtig ist, da die Anwender extern nur auf VLAN2 zugreifen dürfen und das funktioniert wie gesagt auch schon.
Was ich jetzt erreichen will, ist das ich von VLAN1 in den VPN Tunnel kann. Das muss man jetzt vermutlich über eine Policy Route machen.
Routing versteh ich im eigentlich schon im Grobkonzept, aber bisher wollte das nicht funktionieren.
Ich hätte gedacht, dass es so läuft:
Von VLAN 1 in das Subnetz von der USG20. Next Hop VPN Tunnel
und dann noch eine Policy von Incoming VPN Tunnel an vlan 1. Allerdings weiß ich nicht was da als next Hop rein müsste.
Hättet ihr mir einen Tipp? Firewall habe ich bisher mal ausgeschaltet zum Testen.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249195
Url: https://administrator.de/forum/usg-100-routing-2x-vlan-und-vpn-249195.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
eigentlich sollte deine USG100 das Netz bereits kennen, da der VPN-Tunnel aufgebaut ist und funktioniert. Zusätzlich musst du deiner USG20 beibringen, wo der das Netzwerk VLAN1 findet. Normal definiert man dies, in der VPN-Konfiguration. An Hand der Firewall auf beiden Seiten regelt du, welches Netz wie wo zugreifen darf.
Gruß,
Dani
eigentlich sollte deine USG100 das Netz bereits kennen, da der VPN-Tunnel aufgebaut ist und funktioniert. Zusätzlich musst du deiner USG20 beibringen, wo der das Netzwerk VLAN1 findet. Normal definiert man dies, in der VPN-Konfiguration. An Hand der Firewall auf beiden Seiten regelt du, welches Netz wie wo zugreifen darf.
Gruß,
Dani
Moin,
du hast Recht... jeder Hersteller tut anders. Folgendes wird beschrieben:
Ich würde behaupten, du brauchst diese Policy Route nur auf der USG20. Denn deine USG100 sollte das Subnetz von USG20 bereits durch den Tunnel kennen.
Gruß,
Dani
du hast Recht... jeder Hersteller tut anders. Folgendes wird beschrieben:
You can have more connection policies for a single p-to-p gateway setting.
For USG to USG you need to declare outgoing policy route (snat = none).
Gruß,
Dani