V-Lan Erweiterung tagged oder untagged
Hallo zusammen,
Ich habe bei einem Kunden an dessen Switch (DGS1210-52) 2 VLAN's definiert
VLAN ID1 ( defalut ) für die Mitarbeiter
VLAN ID20 für die IP Telefone
Beide Portbereiche für die VLANS habe ich untagged im Switch konfiguriert.
Im VLAN 20 hängen die IP Telefone
Im jetzt kommenden Anbau sollen natürlich auch wieder PC's für die Mitarbeiter hin sowie IP Telefone...
Die Verbindung zwischen den beiden Switches (es kommt ein weiterer DGS1210-24) wird per Glasfaser realisiert.
Wie bekomme ich die VLAN ID's vom ersten Switch auf den 2ten? Klar über den Port des Glasfaserkabels...aber wie muss ich den Glasfaser-Port definieren? Utagged auf VLAN ID1 und ID20?
Schönes Wochenende noch allen.
Tak
Ich habe bei einem Kunden an dessen Switch (DGS1210-52) 2 VLAN's definiert
VLAN ID1 ( defalut ) für die Mitarbeiter
VLAN ID20 für die IP Telefone
Beide Portbereiche für die VLANS habe ich untagged im Switch konfiguriert.
Im VLAN 20 hängen die IP Telefone
Im jetzt kommenden Anbau sollen natürlich auch wieder PC's für die Mitarbeiter hin sowie IP Telefone...
Die Verbindung zwischen den beiden Switches (es kommt ein weiterer DGS1210-24) wird per Glasfaser realisiert.
Wie bekomme ich die VLAN ID's vom ersten Switch auf den 2ten? Klar über den Port des Glasfaserkabels...aber wie muss ich den Glasfaser-Port definieren? Utagged auf VLAN ID1 und ID20?
Schönes Wochenende noch allen.
Tak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373079
Url: https://administrator.de/forum/v-lan-erweiterung-tagged-oder-untagged-373079.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Kurz und knapp:
auf beiden Seiten des Switches
hättest du noch ein VLAN 30, wäre VLAN 30 auch tagged...
€dit: Hier ganz gut erklärt: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VLAN_Grundlagen
Gruß
em-pie
Kurz und knapp:
auf beiden Seiten des Switches
- VLAN 1 untagged
- VLAN 20 tagged
hättest du noch ein VLAN 30, wäre VLAN 30 auch tagged...
€dit: Hier ganz gut erklärt: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VLAN_Grundlagen
Gruß
em-pie
Zitat von @takvorian:
Wie bekomme ich die VLAN ID's vom ersten Switch auf den 2ten? Klar über den Port des Glasfaserkabels...aber wie muss ich den Glasfaser-Port definieren? Utagged auf VLAN ID1 und ID20?
Wie bekomme ich die VLAN ID's vom ersten Switch auf den 2ten? Klar über den Port des Glasfaserkabels...aber wie muss ich den Glasfaser-Port definieren? Utagged auf VLAN ID1 und ID20?
Moin ...
Ist irgendwie Jacke wie Hose nur auf beiden Seiten gleich ...
Im default-Lan sollten eher keine Mitarbeiter rumwurschteln .. also besser ein eigenes VLAN für diese
Happy Weekend
Hi
ich würde mir als ersten mal das gesamte Netzdesign ansehen, Telefon hängt man im Regelfall nicht untagged ins Netz da man dann den ggf. vorhandenen LAN Port nicht nutzen kann - es sein denn man möchte normale Clients im Voice VLAN haben.
Telefone sollte immer Tagged im Netz hängen, das erspart einen unmengen an Arbeit - und Ports (sofern man die Geräte einen 2. LAN Port haben).
Dann sollten Uplink Ports immer alle VLANs Tagged vorhalten (wird bei dir wegen dem Default_VLAN schon nicht gehen) damit man sich da nichts verbaut und nicht vergessen STP einzurichten.
Just my 2 Cent
@clSchak
ich würde mir als ersten mal das gesamte Netzdesign ansehen, Telefon hängt man im Regelfall nicht untagged ins Netz da man dann den ggf. vorhandenen LAN Port nicht nutzen kann - es sein denn man möchte normale Clients im Voice VLAN haben.
Telefone sollte immer Tagged im Netz hängen, das erspart einen unmengen an Arbeit - und Ports (sofern man die Geräte einen 2. LAN Port haben).
Dann sollten Uplink Ports immer alle VLANs Tagged vorhalten (wird bei dir wegen dem Default_VLAN schon nicht gehen) damit man sich da nichts verbaut und nicht vergessen STP einzurichten.
Just my 2 Cent
@clSchak
Zitat von @takvorian:
4. zu 3 --> welchen Vorteil habe ich wenn ich die Uplink Ports auf tagged stehen habe?
4. zu 3 --> welchen Vorteil habe ich wenn ich die Uplink Ports auf tagged stehen habe?
Grundsätzlich ist da schon ein eigenes Design zu finden --- Default VLAN untagged durchschleifen hat den Vorteil, das man das für alle Arbeiten im Netzwerk nutzen kann und die Geräte darüber erreicht .. deshalb sollten Mitarbeiter da auch nicht mit rein ...Alles was nicht für die Grundstruktur wichtig ist kannst du via VLAN tagged weiterreichen ... welche VLAN's als uplink du weitergibst bleibt dir überlassen ... wenn du alle nimmst schliesst du eine Fehlerquelle aus ..... Ist aber eine Geschmackssache und abhängig von evtl. Sicherheitsanforderungen ...
aber wie muss ich den Glasfaser-Port definieren?
Immer TAGGED natürlich ! (Außer dem Default VLAN, das ist immer untagged auf Uplinks)Wie sollten denn sonst deiner Meinung nach die VLAN Informationen auf die andere Seite gehen...?!
Siehe VLAN Schnellschulung:
Heimnetzwerk Aufbauen oder auch wie wird ein Longshine LCS-GS8408 eingerichtet
Bzw. PVID Erklärung:
Warum gibt es PVID bei VLANs?