
123788
12.01.2017, aktualisiert um 15:52:59 Uhr
VDSL selbst auflegen
Hallo,
wir haben hier momentan einen DSL-Anschluss der Telekom, welcher bald auf VDSL umgestellt werden soll.
Bisher kommen lose Adern "aus der Wand", über einen Klemmen-Kasten sind davon zwei an einen Splitter angeschlossen. An diesem hängt per RJ45 ein Router und per Telefonstecker eine Telefonanlage.
Ich nehme mal an, der Splitter kann in Zukunft entfallen? Denn die Telefonanlage wird durch die im Router befindliche ersetzt.
Meine Frage: Wie lege ich das lose Kabel in Zukunft für VDSL auf? Was benötige ich? Im Netz las ich von einem modernen Splitter, den man verwenden solle etc.
Ebenfalls schwierig: Bisher ist per TAE-Dose an anderer Stelle im Haus ein Fax-Gerät angeschlossen. Diese TAE-Dose endet als ebenfalls loses Kabel an der Telefonanlage (dort per Krokodilklemmen passend angeschlossen). Wie bekommt man das in Zukunft an den Router? Dieser hat eine RJ45-Buchse für ein ISDN-Telefon/Fax.
Könnt ihr mir helfen?
wir haben hier momentan einen DSL-Anschluss der Telekom, welcher bald auf VDSL umgestellt werden soll.
Bisher kommen lose Adern "aus der Wand", über einen Klemmen-Kasten sind davon zwei an einen Splitter angeschlossen. An diesem hängt per RJ45 ein Router und per Telefonstecker eine Telefonanlage.
Ich nehme mal an, der Splitter kann in Zukunft entfallen? Denn die Telefonanlage wird durch die im Router befindliche ersetzt.
Meine Frage: Wie lege ich das lose Kabel in Zukunft für VDSL auf? Was benötige ich? Im Netz las ich von einem modernen Splitter, den man verwenden solle etc.
Ebenfalls schwierig: Bisher ist per TAE-Dose an anderer Stelle im Haus ein Fax-Gerät angeschlossen. Diese TAE-Dose endet als ebenfalls loses Kabel an der Telefonanlage (dort per Krokodilklemmen passend angeschlossen). Wie bekommt man das in Zukunft an den Router? Dieser hat eine RJ45-Buchse für ein ISDN-Telefon/Fax.
Könnt ihr mir helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326192
Url: https://administrator.de/forum/vdsl-selbst-auflegen-326192.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie dem auch sei, die 2 Adern die in den Splitter gehen an eine TAE Dose anklemmen und dann den All-IP fähigen Router wie vorgeschrieben anschließen.
Ich gehe davon aus ihr bekommt einen All-IP anschluss, wenn dem nicht so ist, kann das auch anders sein.
Gruß
Chonta
Bisher kommen lose Adern "aus der Wand",
Das hat die Telekom so aber nicht hingesetzt, die setzen immer die erste TAE Dose.Wie dem auch sei, die 2 Adern die in den Splitter gehen an eine TAE Dose anklemmen und dann den All-IP fähigen Router wie vorgeschrieben anschließen.
Ich gehe davon aus ihr bekommt einen All-IP anschluss, wenn dem nicht so ist, kann das auch anders sein.
Gruß
Chonta
Moin,
Bei uns kommen die vom APL (Quante) mit einem Kabel in den Serverraum, gehen dann in den UK0 Kasten, in dem alle Anlagenanschlüsse + 1 der DSLer aufschlagen und gehen von dort direkt (ohne TAE) in den Splitter...
ähnlich wie hier
@to
Ansonsten: Lass den Telekomiker vorbeikommen und den das machen...
Wie schon oben gefragt:
Vielleicht könnt ihr eure alte ANlage ja doch behalten und die einfach an den Router anschließen, sofern es kein "oller" Anlagenanschluss ist...
Zitat von @Chonta:
Das hat die Telekom so aber nicht hingesetzt, die setzen immer die erste TAE Dose.
machen die das wirklich immer so?Das hat die Telekom so aber nicht hingesetzt, die setzen immer die erste TAE Dose.
Bei uns kommen die vom APL (Quante) mit einem Kabel in den Serverraum, gehen dann in den UK0 Kasten, in dem alle Anlagenanschlüsse + 1 der DSLer aufschlagen und gehen von dort direkt (ohne TAE) in den Splitter...
ähnlich wie hier
@to
- kauft euch 'ne TAE-Dose aus dem Baumarkt.
- Schaue dir die Belegung an
- Schaue, welche Adern am Splitter auf der Klemme a und welche auf der Klemme b sitzen und schließe diese Adern entsprechend der TAE-Belegung an.
Ansonsten: Lass den Telekomiker vorbeikommen und den das machen...
Ebenfalls schwierig: Bisher ist per TAE-Dose an anderer Stelle im Haus ein Fax-Gerät angeschlossen. Diese TAE-Dose endet als ebenfalls loses Kabel an der Telefonanlage (dort per Krokodilklemmen passend angeschlossen). Wie bekommt man das in Zukunft an den Router? Dieser hat eine RJ45-Buchse für ein ISDN-Telefon/Fax.
Wie schon oben gefragt:
- welcher Router kommt zum EInsatz?
- Liefert der nur einen S0 (ISDN)-Port oder auch analoge TAE-Anschlüsse?
Vielleicht könnt ihr eure alte ANlage ja doch behalten und die einfach an den Router anschließen, sofern es kein "oller" Anlagenanschluss ist...
Ich nehme mal an, der Splitter kann in Zukunft entfallen?
JaDenn die Telefonanlage wird durch die im Router befindliche ersetzt.
Oder man nimmt gleich IP Telefone wie Gigaset 430 oder Adapter wie z.B. den Cisco SPA112 oder einen VoIP Anlage wie die Auerswald Compact 3000 VoIP.Im Netz las ich von einem modernen Splitter, den man verwenden solle etc.
Unsinn, denn Splitter gibt es ja logischerweise gar nicht mehr !!! Das Voice Netz (analog oder ISDN) muss man ja nun nicht mehr trennen, da alles nur noch Daten sind.Vergiss den Unsinn also !
Du brauchst nur noch ne 2 Draht Strippe mit Klingeldraht. Wie du die dahin bekommst ob mit TAE Dose oder mit RJ-45 Dose oder Krokoklemme ist vollkommen Latte !
Hallo,
4P2C = 4 Pins und 2 Kontakte = 2 und 3 für Analog
4P4C = 4 Pins und 4 Kontakte = 2 und 3 für Analog.
6P4C = 6 Pins und 4 Kontakte = 3 und 4 für Anlaog
8P6C = 8 Pins und 6 Kontakte = 4 und 5 für Analog usw.
Papp dir ebenfalls eine TAE 2ff oder 2 TAE Dosen an die Wan, dort deine Telefone an a und b und per RJ-11 nach TAE Kabel deine Fritte anklemmen. Du kannst aber auch eine 2-fach ISDN Dose oder eine CAT6 dual Port Netzwerkdose nehmen und mit RJ-11 oder RJ-12 (Stecker) auf RJ-45 (Stecker) das ganze machen. Manche Fritzboxen haben einen Analog Port als reine klemmenstecker für einzelne Adern. Manche Löten sich in der Fritte Drähte an und nehmen Schukosteckdosen oder was auch immer. Du musst halt irgendwie deine benötigten 3 Kabel (6 Drähte) verbinden. Nicht die ganze Welt nutz sogenannte TAE doesen wie wir hier in DE. In Östereich ist es schon wieder ganz anders. In Spanien werden fast durchgängig nur RJ-12 bzw. RJ-45 Buchsen verbaut. Im Amiland sind es durchgängig ebenfalls RJ-12 bzw. RJ-45.
http://www.telefon.de/manuals/Dosen.html
Diese sind es zum glück nicht mehr https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlussdose_%28Telefon%29
Frankreich https://de.wikipedia.org/wiki/F-010
Österreich https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonsteckdose_%28%C3%96sterreich%29
Schweiz https://de.wikipedia.org/wiki/Reichle-Stecker
RJ-XX (Spanien usw) https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Deiner Phantasie sind keine grenzen gesetzt, und wenn du die Drähte mit Kaugummi zusammenklebst, hauptsache es geht. Oder du machst es richtig und nutzt die Verbindungstechnologie der jeweiligen Sparten. Telefon war mal komplett aussen vor und hatte mit Netzt sowviel zu tun wie ein Gasleitung. Daher haben sich unterschiedliche Stecker und Buchsen entwickelt und unsere liebe Deutsch Post hat als Stastsapperat es nicht hinnehmen können für DE eigene Stecker zu entwerfen. Waren ja mal alles nur Ings. als Beamte
Wo kämen wir denn hin wenn in allen Ländern der gleiche Stecker für das gleiche genommen wird 
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1006101.htm
Belegung http://www.download.stoelzer.de/Steckverbinder_Kontaktbelegung.pdf
Deine Fritte https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
Gruß,
Peter
Zitat von @123788:
Das im Haus ankommende Kabel besteht aus 4 roten, 4 grünen und 4 grauen Adern.
6 Paariges Verlegekabel in Stern-Vierer verseilung.Das im Haus ankommende Kabel besteht aus 4 roten, 4 grünen und 4 grauen Adern.
Von den 4 roten werden 2 genutzt und führen an den Splitter, von dort wie oben beschrieben.
Si. Bersorg dir eine passende TAE Dose Aufputz und klemm die Drähte dort an a und b an. Eine einfache TAE Dose mit einen Port reichtv dazu.Der verwendete Router ist eine Fritzbox 7430. Und ich sehe grad: Die hat zwei Anschlüsse für analoge Telefone/Fax.
RJ-10 bzw. RJ-9 bzw. RJ-22 usw. Ports. Ergo braucht es ein Kabel mit 2 ml RJ-11 oder RJ-12 oder gar einerseits RJ-12 auf RL-45 oder eben auf TAE. Bei Analog werden immer die 2 beiden innersten Pins verwendet.4P2C = 4 Pins und 2 Kontakte = 2 und 3 für Analog
4P4C = 4 Pins und 4 Kontakte = 2 und 3 für Analog.
6P4C = 6 Pins und 4 Kontakte = 3 und 4 für Anlaog
8P6C = 8 Pins und 6 Kontakte = 4 und 5 für Analog usw.
Papp dir ebenfalls eine TAE 2ff oder 2 TAE Dosen an die Wan, dort deine Telefone an a und b und per RJ-11 nach TAE Kabel deine Fritte anklemmen. Du kannst aber auch eine 2-fach ISDN Dose oder eine CAT6 dual Port Netzwerkdose nehmen und mit RJ-11 oder RJ-12 (Stecker) auf RJ-45 (Stecker) das ganze machen. Manche Fritzboxen haben einen Analog Port als reine klemmenstecker für einzelne Adern. Manche Löten sich in der Fritte Drähte an und nehmen Schukosteckdosen oder was auch immer. Du musst halt irgendwie deine benötigten 3 Kabel (6 Drähte) verbinden. Nicht die ganze Welt nutz sogenannte TAE doesen wie wir hier in DE. In Östereich ist es schon wieder ganz anders. In Spanien werden fast durchgängig nur RJ-12 bzw. RJ-45 Buchsen verbaut. Im Amiland sind es durchgängig ebenfalls RJ-12 bzw. RJ-45.
http://www.telefon.de/manuals/Dosen.html
Diese sind es zum glück nicht mehr https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlussdose_%28Telefon%29
Frankreich https://de.wikipedia.org/wiki/F-010
Österreich https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonsteckdose_%28%C3%96sterreich%29
Schweiz https://de.wikipedia.org/wiki/Reichle-Stecker
RJ-XX (Spanien usw) https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Deiner Phantasie sind keine grenzen gesetzt, und wenn du die Drähte mit Kaugummi zusammenklebst, hauptsache es geht. Oder du machst es richtig und nutzt die Verbindungstechnologie der jeweiligen Sparten. Telefon war mal komplett aussen vor und hatte mit Netzt sowviel zu tun wie ein Gasleitung. Daher haben sich unterschiedliche Stecker und Buchsen entwickelt und unsere liebe Deutsch Post hat als Stastsapperat es nicht hinnehmen können für DE eigene Stecker zu entwerfen. Waren ja mal alles nur Ings. als Beamte
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1006101.htm
Belegung http://www.download.stoelzer.de/Steckverbinder_Kontaktbelegung.pdf
Deine Fritte https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
Gruß,
Peter
Moin,
Für den Anschluß ans das VDSL kannst Du im prinzip den Splitter drinlassen. Der stört nicht. Oder Du klemmst die beiden Adern einfach an einen RJ45-Dose und stöpselst den Router per RJ45-Kabel an den Router.
Du kannst Deine Telefonanlage entweder drinlassen und an den neuen Router anschließen. Dann kannst Du Deine vorhandene Infrastruktur unverändert weiternutzen oder Du klemmst die beiden Adern an eine RJ11/12/45-Buchse und schlißt diese per TAE/RJ-Adapter den Router.
lks
Für den Anschluß ans das VDSL kannst Du im prinzip den Splitter drinlassen. Der stört nicht. Oder Du klemmst die beiden Adern einfach an einen RJ45-Dose und stöpselst den Router per RJ45-Kabel an den Router.
Du kannst Deine Telefonanlage entweder drinlassen und an den neuen Router anschließen. Dann kannst Du Deine vorhandene Infrastruktur unverändert weiternutzen oder Du klemmst die beiden Adern an eine RJ11/12/45-Buchse und schlißt diese per TAE/RJ-Adapter den Router.
lks
Zitat von @123788:
An den Lochkartenstanzer: Wenn ich den Split so lasse, funktioniert denn dann trotzdem auch VoIP über VDSL?
Also mit anderen Worten: Ändert sich dann irgendwas an der Nutzbarkeit des VDSL-Anschlusses?
An den Lochkartenstanzer: Wenn ich den Split so lasse, funktioniert denn dann trotzdem auch VoIP über VDSL?
Also mit anderen Worten: Ändert sich dann irgendwas an der Nutzbarkeit des VDSL-Anschlusses?
Nein. Ich habe meinen Splitter auch noch drin, weil ich bisher die "downtime" nicht gebrauchen konnte. Werde ich zwar irgendwann demnächst herausnehmen, aber das kann noch dauern.
lks
Ja, genau so.
Du kannst das aber auch handwerklich ein bischen sauberer machen statt abschneiden und so.
Lege die beiden Amtsdrähte auf eine einfache RJ-45 Wanddose auf die beiden Mittelpins 4 und 5:
http://www.reichelt.de/RJ45-Datendosen/RJ45-2AP/3/index.html?ACTION=3&a ...
Dann kannst du jedes belibige Patchkabel nehmen.
Sogar das klassische RJ-11 (ISDN und analog) Allerwelts Patchkabel zu jedem Telefon, denn RJ-11 Stecker passen in RJ-45 Buchsen und da du die beiden Mittelpins 4 u. 5 benutzt passt das immermit RJ-45 als auch mit RJ-11
:
http://www.reichelt.de/Anschlusskabel-TAE-ISDN-NTBA-Modular-/2/index.ht ...
Das erspart dir die komplette Frickelei !
Du kannst das aber auch handwerklich ein bischen sauberer machen statt abschneiden und so.
Lege die beiden Amtsdrähte auf eine einfache RJ-45 Wanddose auf die beiden Mittelpins 4 und 5:
http://www.reichelt.de/RJ45-Datendosen/RJ45-2AP/3/index.html?ACTION=3&a ...
Dann kannst du jedes belibige Patchkabel nehmen.
Sogar das klassische RJ-11 (ISDN und analog) Allerwelts Patchkabel zu jedem Telefon, denn RJ-11 Stecker passen in RJ-45 Buchsen und da du die beiden Mittelpins 4 u. 5 benutzt passt das immermit RJ-45 als auch mit RJ-11
http://www.reichelt.de/Anschlusskabel-TAE-ISDN-NTBA-Modular-/2/index.ht ...
Das erspart dir die komplette Frickelei !
Das bedeutet ja, ich könnte die alte Telefon-Anlage
Wie kommst Du denn darauf?Wenn Du auf All-IP umgestellt wirst ist ISDN Vergangenheit.
Nur ISDN Anlagenanschlüsse beleiben noch bestehen.
Und eine Analoge Telefonanlage (wenn Du denn eine solche haben solltest) ist ab der Umstellng auch Geschichte.
Gruß
Chonta
Zitat von @Chonta:
Wenn Du auf All-IP umgestellt wirst ist ISDN Vergangenheit.
Nur ISDN Anlagenanschlüsse beleiben noch bestehen.
Und eine Analoge Telefonanlage (wenn Du denn eine solche haben solltest) ist ab der Umstellng auch Geschichte.
Das bedeutet ja, ich könnte die alte Telefon-Anlage
Wie kommst Du denn darauf?Wenn Du auf All-IP umgestellt wirst ist ISDN Vergangenheit.
Nur ISDN Anlagenanschlüsse beleiben noch bestehen.
Und eine Analoge Telefonanlage (wenn Du denn eine solche haben solltest) ist ab der Umstellng auch Geschichte.
Er kann seine Anlage an den neuen Router hängen, der nach seiner Auskunft sowohl ISDN als auch Analog bietet.
lks
Zitat von @123788:
Edit: Gerade mal einen der obigen Links nachgeschlagen: Scheinbar muss ich von einem Patchkabel die Adern 4 und 5 nehmen?
Edit: Gerade mal einen der obigen Links nachgeschlagen: Scheinbar muss ich von einem Patchkabel die Adern 4 und 5 nehmen?
Ja,
Aber ich würde da einfcch Dosen (Auf- oder Unterputz, je nach Möglichkeit) setzen und die Kabel von der Telefon- und auch von der DSL-Leitung auf die Dose auflegen. Dann ist die Handhabung des Anschlußes deutlich einfacher.
lks
So eine "Sparverkabelung" kann man natürlich machen. Du hast ja insgesamt 8 nutzbare Kontake in einer Dose (wenns ne RJ-45 Dose ist) und was du da wie drauflegst ist deine Sache.
Klar kann man auf Pin 1 und 2 das Drahtpärchen für Fax und Telefonie legen und auf Pin 4 und 5 das VDSL Signal um es dann über ein 4 Ader Kabel z.B. zu übertragen.
Dann ist dir aber auch vermutlich klar das du dann damit einen "Spezialstecker" brauchst der das wieder auffieselt !!
Du musst dir dann also einen RJ-45 Stecker selber crimpen der dann die Pins 1 und 2 und 4 und 5 wieder auf separate Drähte rausführt.
Oder eben ein Standardkabel nehmen einen Stecker abkneifen und die Drähte wieder einzeln je nach Verwendung weiterführen.
Geht auch, aber du kannst dann wenigstens auf dem Draht nur deine Spezialstecker verwenden, da das dann logischerweise eine nicht standardkonforme Pinbelegung ist.
Klar kann man auf Pin 1 und 2 das Drahtpärchen für Fax und Telefonie legen und auf Pin 4 und 5 das VDSL Signal um es dann über ein 4 Ader Kabel z.B. zu übertragen.
Dann ist dir aber auch vermutlich klar das du dann damit einen "Spezialstecker" brauchst der das wieder auffieselt !!
Du musst dir dann also einen RJ-45 Stecker selber crimpen der dann die Pins 1 und 2 und 4 und 5 wieder auf separate Drähte rausführt.
Oder eben ein Standardkabel nehmen einen Stecker abkneifen und die Drähte wieder einzeln je nach Verwendung weiterführen.
Geht auch, aber du kannst dann wenigstens auf dem Draht nur deine Spezialstecker verwenden, da das dann logischerweise eine nicht standardkonforme Pinbelegung ist.
Hallo,
Nimmst du CAT Leitung und legst das nicht auf einer RJ-45 Buchse auf, solltest du für Analog wenn schon denn schon immer ein verdrilltes Paar nehmen. Welches ist egal.
Die Nummern 4 und 5 Beziehen sich auf eine Dose mit RJ-45 Buchse(n). Das sist eine mit 8 Polen und meistens 8 Kontakten. Gibt auch exotische 8P6C. Da werden für Analog (in Deutschland) immer die beiden innersten Pole genommen Das sind nunmal die 4 und 5. Hast du dagegen eine Dose mit einer 6 Poligen Buchse oder einer 4 oligen Buchse, sind die innersten Pole natürlich nicht mehr 4 und 5. Bei einer 4P2C sind es genau wie bei einer 4P4C pie Pins 2 und 3. Bei einer 6P2C oder 6P4C oder 6P6C sind es die Pins 3 und 4.
https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Legt man ISDN dort auf, nimmet man die innersten 4 Pole. LAN mit 100 MBit/s nutzt die Pins 1 und 2 als ein Paar (verdrillt) und Pins 3 und 6 (verdrillt) als das andere Paar. GBit/s braucht alle 4 Paare bzw. 8 Pins.
Im endeffekt ist es wurscht was du dran hängst, solange es nicht mehr als 8 Drähte (9 wenn man die Abschirmung dazuzählt bzw. gebrauchen kann) braucht. Wichtig, erst beiden Seiten Freischalten (alle Kabel raus ziehen) bevor man am vorhergehenden ISDN Port LAN auflegen tut. Das gilt insbesondere wenn POE ins Spiel kommt und dann je nach ob POE Norm verwendet wird oder nicht, an meisten 4 ud 5 sowie an 7 und 8 dann 24 Volt dran pappt. Nicht jedes Gerät was eine RJ-xx Buchse hat verträgt das.
Ob du dich jetzt an irgendeiner Norm hältst oder die eigene Pläne machst wie du wo welchen Draht auflegen tust bleibt dir überlassen. Man kann sogar TIA-568 A mit TIA-568 B mischen, wenn an einer stelle dann ein anders (passendes) Patchkabel verwendet wird. Nur wenn das mal ausgetauscht werden sollte, läuft dann nichts mehr weil kaum einer weiß das hier eine Spezialverdrahtung vorliegt und solche benötigten Patchkabel gibt es eher nicht zu kaufen. Kann man aber selber basteln. Patchkabel als Meterware und Stecker und Crimpzange - los gehts.
Deine Fritte hat TAE und RJ-11 Buchsen. Ein Kabel welches TAE mit TAE verbindet gibt es nicht so ohne weiteres. Diese Verbindungsart war nie vorgesehen, also nimmst du RJ-45 Doppeldosen (keine ISDN Dosen, die sind intern Parallel geschaltet). Schon kannst du die RJ-12 oder RJ-11 Buchsen deiner Fritte oder deren TAE Buchsen nutzen. Und deinen n un angebrachten RJ-45 Dosen kannst du auf dein PatchPanel auflegen und einfach aus das gewünschte Kabel durchpatchen. Es wird immer Problematisch sein Geräte und feste Verkabelung irgendwie zu Verbinden. Es soll auch Leute geben die sich 16 Rj-45 Doppeldosen Aufputz an die Wand schrauben und dazu Patchpanel sagen.
Es gab auch mal Fritz Boxen welche soagr die möglichkeit hatten Drähte direkt anzuklemmen. z. B. die 7050 https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fbfonwlan7050. Deine 7430 hat diese Option nicht https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fb7430.
Gruß,
Peter
Zitat von @123788:
um die Adern 4 und 5 aufzulegen
Das hat mit Adern überhaupt nichts zu tun. Die Adern aus deiner Leitung, welche du nimmst bleibt eher dir überlassen. Da gibt es auch keine Nummer irgendwo abzulesen. Hast du eine Telefonleitung in der z.B. nur 4 Rote Drähte sind, ist der Rote ohne Scwarze striche die A-Ader und die mit einem Schwarzen Strich die B-Ader vom 1.ten Paar. Die mit 2 Strichen und langen Abstand die A-Ader und die mit 2 Strichen in kurzen Abstand die B-Ader vom 2.ten Paar. Usw. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel#Deutschlandum die Adern 4 und 5 aufzulegen
Nimmst du CAT Leitung und legst das nicht auf einer RJ-45 Buchse auf, solltest du für Analog wenn schon denn schon immer ein verdrilltes Paar nehmen. Welches ist egal.
Die Nummern 4 und 5 Beziehen sich auf eine Dose mit RJ-45 Buchse(n). Das sist eine mit 8 Polen und meistens 8 Kontakten. Gibt auch exotische 8P6C. Da werden für Analog (in Deutschland) immer die beiden innersten Pole genommen Das sind nunmal die 4 und 5. Hast du dagegen eine Dose mit einer 6 Poligen Buchse oder einer 4 oligen Buchse, sind die innersten Pole natürlich nicht mehr 4 und 5. Bei einer 4P2C sind es genau wie bei einer 4P4C pie Pins 2 und 3. Bei einer 6P2C oder 6P4C oder 6P6C sind es die Pins 3 und 4.
https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Legt man ISDN dort auf, nimmet man die innersten 4 Pole. LAN mit 100 MBit/s nutzt die Pins 1 und 2 als ein Paar (verdrillt) und Pins 3 und 6 (verdrillt) als das andere Paar. GBit/s braucht alle 4 Paare bzw. 8 Pins.
Im endeffekt ist es wurscht was du dran hängst, solange es nicht mehr als 8 Drähte (9 wenn man die Abschirmung dazuzählt bzw. gebrauchen kann) braucht. Wichtig, erst beiden Seiten Freischalten (alle Kabel raus ziehen) bevor man am vorhergehenden ISDN Port LAN auflegen tut. Das gilt insbesondere wenn POE ins Spiel kommt und dann je nach ob POE Norm verwendet wird oder nicht, an meisten 4 ud 5 sowie an 7 und 8 dann 24 Volt dran pappt. Nicht jedes Gerät was eine RJ-xx Buchse hat verträgt das.
(und damit VDSL inkl. VoIP auf einer Dose zu haben)
vDSL enthält VOIP als Protokoll wenn du VOIP nutzen tust. VOIP gibt es nicht ohne aDSL, vDSL, All-IP oder sontige Internet zugänge bzw. Ethernet im LAN usw. VOIP ist nur ein Protokoll und kann nicht seperat erworben werden.Ob du dich jetzt an irgendeiner Norm hältst oder die eigene Pläne machst wie du wo welchen Draht auflegen tust bleibt dir überlassen. Man kann sogar TIA-568 A mit TIA-568 B mischen, wenn an einer stelle dann ein anders (passendes) Patchkabel verwendet wird. Nur wenn das mal ausgetauscht werden sollte, läuft dann nichts mehr weil kaum einer weiß das hier eine Spezialverdrahtung vorliegt und solche benötigten Patchkabel gibt es eher nicht zu kaufen. Kann man aber selber basteln. Patchkabel als Meterware und Stecker und Crimpzange - los gehts.
Deine Fritte hat TAE und RJ-11 Buchsen. Ein Kabel welches TAE mit TAE verbindet gibt es nicht so ohne weiteres. Diese Verbindungsart war nie vorgesehen, also nimmst du RJ-45 Doppeldosen (keine ISDN Dosen, die sind intern Parallel geschaltet). Schon kannst du die RJ-12 oder RJ-11 Buchsen deiner Fritte oder deren TAE Buchsen nutzen. Und deinen n un angebrachten RJ-45 Dosen kannst du auf dein PatchPanel auflegen und einfach aus das gewünschte Kabel durchpatchen. Es wird immer Problematisch sein Geräte und feste Verkabelung irgendwie zu Verbinden. Es soll auch Leute geben die sich 16 Rj-45 Doppeldosen Aufputz an die Wand schrauben und dazu Patchpanel sagen.
Es gab auch mal Fritz Boxen welche soagr die möglichkeit hatten Drähte direkt anzuklemmen. z. B. die 7050 https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fbfonwlan7050. Deine 7430 hat diese Option nicht https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fb7430.
Gruß,
Peter
Also schon so, dass ich beides auf ner eigenen Dose hab.
Klar das geht natürlich und ist die sauberste Variante !Dann nimm am besten ne RJ-45 Doppeldose. Eine Buchse für VDSL eine für Fax und auflegen tust du immer die Mittelpins 4 und 5.
Dann kannst du jedes beliebige Standardkabel verwenden.
Beschriften nicht vergessen wo VDSL und wo Fax drauf ist
Zitat von @123788:
Ne, das hast du etwas missverstanden, aqui
Ich meinte natürlich: Die rechte der beiden Dosen für DSL, die linke für Fax (oder andersrum, ist ja wurscht).
Also schon so, dass ich beides auf ner eigenen Dose hab.
Ne, das hast du etwas missverstanden, aqui
Ich meinte natürlich: Die rechte der beiden Dosen für DSL, die linke für Fax (oder andersrum, ist ja wurscht).
Also schon so, dass ich beides auf ner eigenen Dose hab.
Kann man machen, mußt man aber nicht.
Ich persönlich würde jedem Anschluß eine eigene Dose spendieren, braucht aber natürlich mehr Platz. Wichtig ist, daß die Buchsen/Dosen eindeutig beschriftet/gekennzeichnet sind.
lks
Zitat von @123788:
Ach, ich wüsst' nicht, warum ich jetzt 2 Doppeldosen mit insgesamt 4 Dosen nehmen soll, wenn ich nur 2 brauche.
Ach, ich wüsst' nicht, warum ich jetzt 2 Doppeldosen mit insgesamt 4 Dosen nehmen soll, wenn ich nur 2 brauche.
Wer hat was von Doppeldosen gesagt? Es gibt auch Einzeldosen.
Abgesehen davon habe ich es oft genug erlebt, daß dievLeute trotz tekefonsymbol auf dem einen und betzwerksymbol auf dem anderen das verkehr herum anschließen.
lks
Du musst dafür kein Cat6 Kabel verschwenden. Das was da an Signalen übertragen wird ist kein Ethernet, folglich ist auch kein Cat Kabel nötig. Es reicht vollkommen ein Standard Western RJ-45 Kabel:
http://www.reichelt.de/Anschlusskabel-TAE-ISDN-NTBA-Modular-/WK-8-8-6M/ ...
was auch häufig als Standard "ISDN Kabel" bezeichent wird.
Du kannst natürlich auch teures Cat Patchkabel nehmen allerdings ist das Geld zum Fenster raus.... Cat 5 würde da vollends reichen.
http://www.reichelt.de/Anschlusskabel-TAE-ISDN-NTBA-Modular-/WK-8-8-6M/ ...
was auch häufig als Standard "ISDN Kabel" bezeichent wird.
Du kannst natürlich auch teures Cat Patchkabel nehmen allerdings ist das Geld zum Fenster raus.... Cat 5 würde da vollends reichen.
Es schadet aber auch nicht. Wenn man durchgrhend Cat 5e oder Cat 6 nimmt muß man nicht groß darüber nachdenkenken, ob man aus Versehen ein İSDN-Kabel ans Netzwerk stöpselt und sich dann ggf. Netzwerjprobleme einhandelt.
De paar Euro Ersparns - wenn überhaupt - bei einem oder zwei Kabeln sind den Ärger nicht wert.
lks