Verbindung zum Internet plötzlich extrem langsam
Hallo liebe Helfer,
ich habe ein Problem mit einem Kunden von mir. Ich habe Ihm den PC vor 3 Jahren aufgebaut. 2,8Ghz, 1GB Ram, 70GB Festplatte. Das Betriebssystem ist Win XP 32bit. Er benutzt IE8 und als Sicherheit wird Kaspersky Internet Security 2010 genutzt. Das ganze wird mit dem Internet verbunden über ein LAN Kabel und einem Sinus 1024 DSL Router.
Die ganze Konfiguration funktionierte bis vor vier Wochen ohne Probleme. Seit vier Wochen ist das Internet sehr langsam und man kann die Pakete schon mitzählen wenn sie überhaupt übertragen werden.
Meine bisherigen Tätigkeiten:
Der Ping zwischen Router und PC ist ok und schnell.
Der Speedtest sagt mir, dass die Down- und Uploadrate "Perfekt" ist.
Ich habe TuneUp drüberlaufen lassen und alle Probleme beseitigt den PC bei mir im Netzwerk getestet und er war schnell.
Parallel habe ich meinen Laptop an seinen Router gehängt und die Geschwindigkeit war auch ok.
Der PC hat bei der Verbindung Phasen wo er so rund 200 Pakete sendet und Empfängt und dann auch wieder so zwei Minuten wo kein Paket übertragen wird. Die CPU auslastung ist bei 30%. Auf dem PC laufen keine großen Prozesse es ist einfach eine "elektrische Schreibmaschine".
Ich weiß nicht mehr woran es noch liegen kann. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im vorraus.
ich habe ein Problem mit einem Kunden von mir. Ich habe Ihm den PC vor 3 Jahren aufgebaut. 2,8Ghz, 1GB Ram, 70GB Festplatte. Das Betriebssystem ist Win XP 32bit. Er benutzt IE8 und als Sicherheit wird Kaspersky Internet Security 2010 genutzt. Das ganze wird mit dem Internet verbunden über ein LAN Kabel und einem Sinus 1024 DSL Router.
Die ganze Konfiguration funktionierte bis vor vier Wochen ohne Probleme. Seit vier Wochen ist das Internet sehr langsam und man kann die Pakete schon mitzählen wenn sie überhaupt übertragen werden.
Meine bisherigen Tätigkeiten:
Der Ping zwischen Router und PC ist ok und schnell.
Der Speedtest sagt mir, dass die Down- und Uploadrate "Perfekt" ist.
Ich habe TuneUp drüberlaufen lassen und alle Probleme beseitigt den PC bei mir im Netzwerk getestet und er war schnell.
Parallel habe ich meinen Laptop an seinen Router gehängt und die Geschwindigkeit war auch ok.
Der PC hat bei der Verbindung Phasen wo er so rund 200 Pakete sendet und Empfängt und dann auch wieder so zwei Minuten wo kein Paket übertragen wird. Die CPU auslastung ist bei 30%. Auf dem PC laufen keine großen Prozesse es ist einfach eine "elektrische Schreibmaschine".
Ich weiß nicht mehr woran es noch liegen kann. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156384
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-zum-internet-ploetzlich-extrem-langsam-156384.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
so wie Du es beschreibst kann es ja nur die Kombination PC/Router sein.
Alle wirklich sinnvollen Punkte hast Du ja schon ausprobiert.
- Probier auch mal ne Linux-Live-CD auf der Maschiene um zwischen OS und PC Hardware unterscheiden zu können.
- Probier mal einen anderen Router
- Einwahl mittels RAS durch den PC und ein Modem
- Netzwerkkarte vom PC im Gerätemanager löschen und neu installieren
Stefan
so wie Du es beschreibst kann es ja nur die Kombination PC/Router sein.
Alle wirklich sinnvollen Punkte hast Du ja schon ausprobiert.
- Probier auch mal ne Linux-Live-CD auf der Maschiene um zwischen OS und PC Hardware unterscheiden zu können.
- Probier mal einen anderen Router
- Einwahl mittels RAS durch den PC und ein Modem
- Netzwerkkarte vom PC im Gerätemanager löschen und neu installieren
Stefan
Schreib mal ne Mail an bill@microsoft.de und frag ihn 
Stefan
Stefan
Moin Moin,
Antwort: Shit happens!
Keiner garantiert dir eine ewige Funktion der Geräte. Einige gehen halt nach 3 Tagen, andere nach 3 Jahren kaputt.
Netzwerkkarten haben ein absolut kritisches Bauteil: die Buchse für das Netzwerkkabel.
Da reicht es aus, dass ein Haustier, oder man selbst ein mal über das LAN-Kabel stolpert. Auch sind Putzfrauen der regelmäßige Tod der Netzwerkkarten!
Ist eine Beschädigung der Buchse erst mal vorhanden, ergeben sich ganz tolle Fehlersymptome.
Tipp: LAN-Kabel immer am PC zusätzlich befestigen (Zugentlastung) = dann trifft es halt die andere Seite
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Das mit der Netzwerkkarte habe ich schon öfter gelesen. aber wie kann das sein, dass sowas passieren kann?
Frage: Ein Bekannter kauft am Freitag ein total neues Auto, am Montag war die Benzinpumpe im Eimer! Er fragte auch: Wie kann so was sein?Antwort: Shit happens!
Keiner garantiert dir eine ewige Funktion der Geräte. Einige gehen halt nach 3 Tagen, andere nach 3 Jahren kaputt.
Netzwerkkarten haben ein absolut kritisches Bauteil: die Buchse für das Netzwerkkabel.
Da reicht es aus, dass ein Haustier, oder man selbst ein mal über das LAN-Kabel stolpert. Auch sind Putzfrauen der regelmäßige Tod der Netzwerkkarten!
Ist eine Beschädigung der Buchse erst mal vorhanden, ergeben sich ganz tolle Fehlersymptome.
Tipp: LAN-Kabel immer am PC zusätzlich befestigen (Zugentlastung) = dann trifft es halt die andere Seite
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
..."kann es ja nur die Kombination PC/Router sein..."
...wohl eher nur die "Kombination PC" oder dogs Vermutung in so fern ist dieser Thread in der falschen Rubrik.
Kann man ja auch sehr einfach mal querchecken indem man auf dem PC mal schnell ein Live Linux wie Knoppix von der CD bootet und die Speedtests bzw. "Surftests" dann einfach mal wiederholt. Bzw. sich mal die anderen Rechner im netz anseht ob dort das Verhalten identisch ist...vermutlich wohl nicht.
Sehr wahrscheinlich funktioniert es dann einwandfrei so das wir dann wieder bei "bill@microsoft.de und frag ihn " angekommen sind was auf einen vermurksten Winblows Rechner hinweist.
...wohl eher nur die "Kombination PC" oder dogs Vermutung in so fern ist dieser Thread in der falschen Rubrik.
Kann man ja auch sehr einfach mal querchecken indem man auf dem PC mal schnell ein Live Linux wie Knoppix von der CD bootet und die Speedtests bzw. "Surftests" dann einfach mal wiederholt. Bzw. sich mal die anderen Rechner im netz anseht ob dort das Verhalten identisch ist...vermutlich wohl nicht.
Sehr wahrscheinlich funktioniert es dann einwandfrei so das wir dann wieder bei "bill@microsoft.de und frag ihn " angekommen sind was auf einen vermurksten Winblows Rechner hinweist.