Verfasser in pdf Formular automatisch eintragen
Guten Morgen,
ich habe hier ein pdf-Formular, in das ich, sobald dieses von einem User geöffnet wird, gerne den Usernamen (egal ob lang oder kurz) in ein Feld eintragen möchte.
Leider finde ich nur die Funktion des Dokument unterschreibens, was aber zuviele Informationen enthält, da das Dokument das Haus verlassen soll.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Looser
P.S.: Natürlich soll dieser Eintrag beim weiteren Öffnen nicht mehr geändert werden können.....
ich habe hier ein pdf-Formular, in das ich, sobald dieses von einem User geöffnet wird, gerne den Usernamen (egal ob lang oder kurz) in ein Feld eintragen möchte.
Leider finde ich nur die Funktion des Dokument unterschreibens, was aber zuviele Informationen enthält, da das Dokument das Haus verlassen soll.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Looser
P.S.: Natürlich soll dieser Eintrag beim weiteren Öffnen nicht mehr geändert werden können.....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 575245
Url: https://administrator.de/forum/verfasser-in-pdf-formular-automatisch-eintragen-575245.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Das geht nur aus einem privilegierten Kontext, z.B. einem VBS Skript was das PDF öffnet und den Usernamen dort einträgt. Die JavaScript-Funktionen von Acrobat selbst haben bei direktem Aufrufen des PDFs aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff auf die Identity Variablen des Systems, sonst könnte ja jeder alles einfach so unbemerkt abgreifen.
Mach dir ein Feld zum Pflichtfeld das der User mit seinem Namen ausfüllen muss und das danach gesperrt wird (per JavaScript), oder du erstellst per Serienbrief personalisierte Formulare, das geht auch dann noch wenn User JavaScript &Co. deaktiviert haben.
Ich würde aber statt PDF Formularen besser Webformulare einsetzen, das funktioniert dann auch auf allen Devices gleichermaßen, egal was für Clients sie nutzen.
Mach dir ein Feld zum Pflichtfeld das der User mit seinem Namen ausfüllen muss und das danach gesperrt wird (per JavaScript), oder du erstellst per Serienbrief personalisierte Formulare, das geht auch dann noch wenn User JavaScript &Co. deaktiviert haben.
Ich würde aber statt PDF Formularen besser Webformulare einsetzen, das funktioniert dann auch auf allen Devices gleichermaßen, egal was für Clients sie nutzen.
Hallo,
man könnte ein Skript schreiben was die Informationen einträgt und danach ein Änderungskenntwort festlegt.
https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/
Stefan
man könnte ein Skript schreiben was die Informationen einträgt und danach ein Änderungskenntwort festlegt.
https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/
Stefan
Mahlzeit!
Wie wäre es mit foglendem:
http://www.a-pdf.com/faq/how-do-you-use-command-line-to-stamp-pdf-files ...
Du benutzt ein solches oder ähnliches Tool, dass auf Commandline-Basis Wasserzeichen oder Stempel einfügen oder die Seiten paginieren kann, kombinierst das Tool mit einem Startscript (VBScript, Powershell oder ähnliches) und registrierst dieses Script als Programm für PDF-Dateien.
Dein Script muss dann lediglich 3 Schritte durchlaufen:
1. Hole die gewünschten Nutzerdaten
2. Wende die Nutzerdaten mit dem Stempelprogramm auf die zu öffnende PDF-Datei an und speichere sie.
3. Öffne die geänderte Datei mit dem Hauptprogramm.
Ich benutze einen ähnlichen Ansatz zur Benamung und Paginierung.
Gruß
bdmvg
Wie wäre es mit foglendem:
http://www.a-pdf.com/faq/how-do-you-use-command-line-to-stamp-pdf-files ...
Du benutzt ein solches oder ähnliches Tool, dass auf Commandline-Basis Wasserzeichen oder Stempel einfügen oder die Seiten paginieren kann, kombinierst das Tool mit einem Startscript (VBScript, Powershell oder ähnliches) und registrierst dieses Script als Programm für PDF-Dateien.
Dein Script muss dann lediglich 3 Schritte durchlaufen:
1. Hole die gewünschten Nutzerdaten
2. Wende die Nutzerdaten mit dem Stempelprogramm auf die zu öffnende PDF-Datei an und speichere sie.
3. Öffne die geänderte Datei mit dem Hauptprogramm.
Ich benutze einen ähnlichen Ansatz zur Benamung und Paginierung.
Gruß
bdmvg