Verständnisfrage
Hallo, bin sicher kein Admin und kein Experte, aber ich habe im Forum schon Tipps gefunden.
Ich habe einen Server 2012R2 Standard, welchen ich auf 2019 Standard in Place upgraden möchte. Wenn ich den DISM Befehl mit Current Edition absetze, bekomme ich "ServerStandard".
Wenn ich dann den Befehl auf TargetEdition absetzte bekomme ich ServerDataCenter??
Ich habe definitiv keine eVal Lizenz gehabt.
Das ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich eine Server 2019 Standard Lizenz mit Cals erworben habe.
Wie kann das sein?
Lt. MS ist es doch so, dass Standard auf Standard upgegradet werden kann?
Für eine Idee wäre ich dankbar.
Ich habe einen Server 2012R2 Standard, welchen ich auf 2019 Standard in Place upgraden möchte. Wenn ich den DISM Befehl mit Current Edition absetze, bekomme ich "ServerStandard".
Wenn ich dann den Befehl auf TargetEdition absetzte bekomme ich ServerDataCenter??
Ich habe definitiv keine eVal Lizenz gehabt.
Das ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich eine Server 2019 Standard Lizenz mit Cals erworben habe.
Wie kann das sein?
Lt. MS ist es doch so, dass Standard auf Standard upgegradet werden kann?
Für eine Idee wäre ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84000970797
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-84000970797.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @nocure:
Wenn ich dann den Befehl auf TargetEdition absetzte bekomme ich ServerDataCenter??
Das kann in einigen Szenarien durchaus eine valide Option sein:
Convert Windows Server Standard edition to Datacenter edition
Für eine Idee wäre ich dankbar.
ich würde folgendes mal als Einstieg benutzen:
Overview of Windows Server upgrades
Moin,
welche Rolle spielt das denn? Hab noch nie kontrolliert was bei targetedition steht. Wozu auch? Du machst ein Inplaceupgrade von Standard auf Standard.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/d ...
KANN
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/c ...
welche Rolle spielt das denn? Hab noch nie kontrolliert was bei targetedition steht. Wozu auch? Du machst ein Inplaceupgrade von Standard auf Standard.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/d ...
1
2
3
2
3
/Get-TargetEditions
Zeigt eine Liste der Windows-Editionen an, in die ein Image geändert werden kann.
KANN
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/c ...
Moin.

Der Befehl zeigt dir an, auf welche höherwertige Version des aktuell installierten OS du upgraden kannst. Und da du nen Standard installiert hast, ist die einzige Upgrade-Option innerhalb der Version eben Datacenter.
Für dein geplantes Upgrade ist das aber unerheblich, das kannst du einfach ausführen.
Cheers,
jsysde
Zitat von @nocure:
[...]Wenn ich dann den Befehl auf TargetEdition absetzte bekomme ich ServerDataCenter??
Na, ist doch auch völlig logisch. [...]Wenn ich dann den Befehl auf TargetEdition absetzte bekomme ich ServerDataCenter??
Der Befehl zeigt dir an, auf welche höherwertige Version des aktuell installierten OS du upgraden kannst. Und da du nen Standard installiert hast, ist die einzige Upgrade-Option innerhalb der Version eben Datacenter.
Für dein geplantes Upgrade ist das aber unerheblich, das kannst du einfach ausführen.
Cheers,
jsysde
Moin,
Besorg dir nochmal die korrekte ISO.
Wenn du die hast, dann mach ein
Ein Backup hast du hoffentlich!?
Bzw. ist das ein DC, den du da hast?
Ggf. den Umweg über eine Server 2016 gehen.
Hab letztes Jahr erst noch von 2008R2 Datacenter auf 2012r2 Datacenter auf 2012R2 Standard und anschließend auf 2016 Standard migriert. Verlies Problemlos.
Besorg dir nochmal die korrekte ISO.
Wenn du die hast, dann mach ein
setup.exe /auto upgrade
Ein Backup hast du hoffentlich!?
Bzw. ist das ein DC, den du da hast?
Ggf. den Umweg über eine Server 2016 gehen.
Hab letztes Jahr erst noch von 2008R2 Datacenter auf 2012r2 Datacenter auf 2012R2 Standard und anschließend auf 2016 Standard migriert. Verlies Problemlos.
Moin.
Du wirst zu gar nix gezwungen. Lies meinen Text einfach nochmal in Ruhe - Get-TargetEditions hat _NICHTS!_ mit dem Upgrade auf eine neuere OS-Version zu tun, sondern bezieht sich auf die Möglichkeiten _INNERHALB!_ deines aktuell laufenden OS.
DISM gibt dir also gar nichts vor. Du nimmst einfach deine ISO von 2019, mountest diese und startest die SETUP.EXE "Als Administrator". Wenn dann etwas nicht klappt ("Daten behalten" ausgegraut), dann liegt der Fehler irgendwo anders, aber definitiv nicht an der Ausgabe von DISM.
DISM hat mit deinem InPlace-Upgrade auf eine andere OS-Version _NICHTS!_ zu tun!
Cheers,
jsysde
P.S.:
Woran es liegen kann, dass du deine Daten nicht mitnehmen kannst, lässt sich ohne Logfiles und genauere/detailliertere Infos zum aktuellen System nicht sagen.
Du wirst zu gar nix gezwungen. Lies meinen Text einfach nochmal in Ruhe - Get-TargetEditions hat _NICHTS!_ mit dem Upgrade auf eine neuere OS-Version zu tun, sondern bezieht sich auf die Möglichkeiten _INNERHALB!_ deines aktuell laufenden OS.
DISM gibt dir also gar nichts vor. Du nimmst einfach deine ISO von 2019, mountest diese und startest die SETUP.EXE "Als Administrator". Wenn dann etwas nicht klappt ("Daten behalten" ausgegraut), dann liegt der Fehler irgendwo anders, aber definitiv nicht an der Ausgabe von DISM.
DISM hat mit deinem InPlace-Upgrade auf eine andere OS-Version _NICHTS!_ zu tun!
Cheers,
jsysde
P.S.:
Woran es liegen kann, dass du deine Daten nicht mitnehmen kannst, lässt sich ohne Logfiles und genauere/detailliertere Infos zum aktuellen System nicht sagen.
wow du haust uns hier irgendwas völlig unwichtiges hin und kommst dann mit der eigentlichen Info erst um die Ecke nachdem deine Frage aus deinem Ausgangspost ja beantwortet wurde - wenn man da von einer Frage sprechen kann.
Nimm die richtige ISO und damit meine ich keine Evaluationslizenz von MS, sondern die richtige Standard 2022 ISO.
Dich zwingt niemand und wenn du sagen wirst: mach platt würde er dennoch nur Standard installieren.
Wie kommst du denn auf die Idee?
Nimm die richtige ISO und damit meine ich keine Evaluationslizenz von MS, sondern die richtige Standard 2022 ISO.
Dich zwingt niemand und wenn du sagen wirst: mach platt würde er dennoch nur Standard installieren.
Wie kommst du denn auf die Idee?
Hi,
mit einer EVAL klappt das In-Place Upgrade nicht.
Die Lösung findest du bei Andy: https://www.andysblog.de/windows-server-inplace-upgrade-mit-evaluierungs ...
Gruß
Drohnald
mit einer EVAL klappt das In-Place Upgrade nicht.
Die Lösung findest du bei Andy: https://www.andysblog.de/windows-server-inplace-upgrade-mit-evaluierungs ...
Gruß
Drohnald
Moin.
Du hast leider immer noch eine Infos zu deinem Server rausgerückt. Ist das ein DC? Was läuft da an Software? OEM-Version oder VL?
Ein Problem könnte sein, dass deine Installation von einem VL-/OL-Medium durchgeführt wurde und du jetzt mit ner OEM-Version inPlace upgraden willst. Das würde erklären, warum du keine Daten übernehmen kannst, da die Installationsversion übereinstimmen muss. Also VL-/OL geht nur, wenn das Upgrade-Medium (oder ISO) auch VL-/OL ist usw.
Cheers,
jsysde
Zitat von @nocure:
[...]Ich weiß auch, dass DSIM kein Tool ist, welches mir etwas aufzwingt, sondern nur eine Auskunft gibt. Diese Auskunft ist, dass mein aktuelles System ein Server Standard ist, die Empfehlung ist, dass ich zu Data Center upgraden kann (soll).
Du hast es noch immer nicht verstanden... DISM prüft, welche Server-Version aktuell installiert ist und auf welche Edition _des gleichen OS_ du upgraden kannst. Es hat absolut nichts mit einem Upgrade auf eine andere OS-Version zu tun.[...]Ich weiß auch, dass DSIM kein Tool ist, welches mir etwas aufzwingt, sondern nur eine Auskunft gibt. Diese Auskunft ist, dass mein aktuelles System ein Server Standard ist, die Empfehlung ist, dass ich zu Data Center upgraden kann (soll).
Du hast leider immer noch eine Infos zu deinem Server rausgerückt. Ist das ein DC? Was läuft da an Software? OEM-Version oder VL?
Ein Problem könnte sein, dass deine Installation von einem VL-/OL-Medium durchgeführt wurde und du jetzt mit ner OEM-Version inPlace upgraden willst. Das würde erklären, warum du keine Daten übernehmen kannst, da die Installationsversion übereinstimmen muss. Also VL-/OL geht nur, wenn das Upgrade-Medium (oder ISO) auch VL-/OL ist usw.
Cheers,
jsysde
Ich habe trotzdem das Problem, dass ich bei der Auswahl des Upgrades nur die Möglichkeit habe, meine Daten zu verlieren, da die andere Möglichkeit ausgegraut ist. Das ist mein Problem.
VM herunter fahren, Snapshot erstellen, Upgrade durchführen (setup.exe /Auto Upgrade
), gucken was passiert und ggf. den Snapshot wiederherstellen.Aber ACHTUNG: ist die VM ein DC wäre ich damit vorsichtig, das System auf diese Weise hochzuziehen. Da geht es schneller, eine zusätzliche VM anzulegen und das AD zu migrieren.
Achja, ich unterstelle einfach, dass der Server virtuell ist.
Moin.
Der Trick aus Andys Blog könnte klappen, aber wenn du jetzt ne OEM-Version hast, wird sich das OS mit dem OEM-Key wahrscheinlich nicht aktivieren lassen.... Aber erstmal musst da ja dahin kommen. Viel Erfolg.
Cheers,
jsysde
EDITH:
DC könnte problematisch werden, muss aber nicht. Bin kein Fan von InPlace-Upgrades, musste aber (bin eben Dienstleister) auch schon das ein oder andere Mal so verfahren. In 80% der Fälle hat das auch bei DCs geklappt, zumindest insoweit, dass die Büchse dann hinterher sauber hochgefahren ist und keinen BSOD o.ä. produziert hat.
Zitat von @nocure:
[...]Das war wohl eine Volumenlizenz.
Da das schon eine Weile her ist, muss ich nachschauen.
Mach das mal. Wenn die neu gekaufte 2019 eine OEM ist, erklärt dies das Verhalten beim InPlace-Upgrade.[...]Das war wohl eine Volumenlizenz.
Da das schon eine Weile her ist, muss ich nachschauen.
Der Trick aus Andys Blog könnte klappen, aber wenn du jetzt ne OEM-Version hast, wird sich das OS mit dem OEM-Key wahrscheinlich nicht aktivieren lassen.... Aber erstmal musst da ja dahin kommen. Viel Erfolg.
Cheers,
jsysde
EDITH:
DC könnte problematisch werden, muss aber nicht. Bin kein Fan von InPlace-Upgrades, musste aber (bin eben Dienstleister) auch schon das ein oder andere Mal so verfahren. In 80% der Fälle hat das auch bei DCs geklappt, zumindest insoweit, dass die Büchse dann hinterher sauber hochgefahren ist und keinen BSOD o.ä. produziert hat.
Danke für die Tipps, nein, kein VM, aber ein DC
Dann nutze das aus:Setz einen virtuellen DC auf (ggf. Auf einem Laptop mit HyperV) und verschiebe die Rollen auf den (inkl DNS und DHCP)
Danach den alten Server demoten. Wenn alles weiterhin läuft: den alten virtualisieren und die Hardware nutzen, um Hyper-V zu installieren. Den neuen DC rüber sowie den alten rüber. Dann den alten per o.g. Befehl upgraden.
Mit einer Standard-Lizenz darfst du ja zwei VM betreiben (wenn auf dem HyperV nicht anderes läuft).
Moin.
@em-pie:
Sehr gute Idee eigentlich!
Das wirft aber eine andere Frage auf: Wenn das Hardware ist und aus 2012er-Zeiten stammt - wird auf der Hardware 2019 überhaupt unterstützt? Letztlich könnte das ein Showstopper sein, wenn z.B. kein RAID-Treiber für 2019 für die Hardware existiert etc.
@nocure:
Hast du die Hardware-Kompatibilität schon geprüft? Was ist das denn aktuell für Hardware (Hersteller, Modell etc.)?
Cheers,
jsysde
@em-pie:
Sehr gute Idee eigentlich!
Das wirft aber eine andere Frage auf: Wenn das Hardware ist und aus 2012er-Zeiten stammt - wird auf der Hardware 2019 überhaupt unterstützt? Letztlich könnte das ein Showstopper sein, wenn z.B. kein RAID-Treiber für 2019 für die Hardware existiert etc.
@nocure:
Hast du die Hardware-Kompatibilität schon geprüft? Was ist das denn aktuell für Hardware (Hersteller, Modell etc.)?
Cheers,
jsysde
@jsysde
Er kann ja nen ESXi installieren, frisst nicht viel und kost ja nüscht
Aber hast recht. Den Hardware-Aspekt hatte ich vergessen -.-
„Zur Not“ nen potenten NUC. Zwei VMs sollte der abfrühstücken können. 32GB RAM dürften ausreichen…
Er kann ja nen ESXi installieren, frisst nicht viel und kost ja nüscht
Aber hast recht. Den Hardware-Aspekt hatte ich vergessen -.-
„Zur Not“ nen potenten NUC. Zwei VMs sollte der abfrühstücken können. 32GB RAM dürften ausreichen…