Versteckte Kopie von outlook.pst
Hallo,
ein Bekannte von mir hat versehentlich einige Mails aus Outlook 2010 gelöscht. Im Papierkorb sind sie leider nicht. Von der outlook.pst gibt es leider nur eine Sicherung aus 2018, eine Schattenkopie existiert nicht. Muss sie die Mails abschreiben oder gibt es irgendwo noch eine versteckte Kopie von der outlook.pst? Sie nutzt Windows 7 Home.
Hoffnungsvolle Grüße,
Achim
ein Bekannte von mir hat versehentlich einige Mails aus Outlook 2010 gelöscht. Im Papierkorb sind sie leider nicht. Von der outlook.pst gibt es leider nur eine Sicherung aus 2018, eine Schattenkopie existiert nicht. Muss sie die Mails abschreiben oder gibt es irgendwo noch eine versteckte Kopie von der outlook.pst? Sie nutzt Windows 7 Home.
Hoffnungsvolle Grüße,
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 441341
Url: https://administrator.de/forum/versteckte-kopie-von-outlook-pst-441341.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
So lange die PST-Datei noch nicht komprimiert wurde, sind die Mails in dieser noch vorhanden! Also wenn das versehentlich gerade erst passiert ist, stehen die Chancen gut! Outlook schließen und eine Kopie der PST-Datei per Explorer machen.
Für die Wiederherstellung gibt es genügend Tools (Google)
Für die Wiederherstellung gibt es genügend Tools (Google)
Kein Backup, kein Mitleid.
Hier in dem Fall ist es eine PST, aber zeig mir mal wie du von einer OST ein simples Backup anlegst ohne gleich den ganzen Rechner zu sichern 😜.Zitat von @anteNope:
Hier in dem Fall ist es eine PST, aber zeig mir mal wie du von einer OST ein simples Backup anlegst ohne gleich den ganzen Rechner zu sichern 😜.
Warum sollte man von einer OST eine Sicherung erstellen? Da sichert man doch besser den Exchange-Server wo die Daten herkommen...Hier in dem Fall ist es eine PST, aber zeig mir mal wie du von einer OST ein simples Backup anlegst ohne gleich den ganzen Rechner zu sichern 😜.
Stefan
Warum sollte man von einer OST eine Sicherung erstellen? Da sichert man doch besser den Exchange-Server wo die Daten herkommen...
Das ist schon richtig. Ist nur blöd wenn man externe IMAP-Konten in Outlook 13, 16, 19 einbindet, der legt dann nämlich fröhlich OST-Dateien als Zwischenspeicher an und nicht mehr wie zuvor üblich im PST-Format.Hat dann die OST noch schlimmer Outlook eine Macke, sind halt Kalender, Kontakte usw. futsch. Die Entscheidung OST nun ebenfalls auch für IMAP zu nutzen, verstehe ich bis heute nicht.
Zitat von @anteNope:
Hat dann die OST noch schlimmer Outlook eine Macke, sind halt Kalender, Kontakte usw. futsch. Die Entscheidung OST nun ebenfalls auch für IMAP zu nutzen, verstehe ich bis heute nicht.
Das ist ja mal spassig. Denn OST-Dateien müssen nie vollständig sein. Gedacht sind sie ja als Zwischenspeichern in Verbindung mit einem Exchange-Server. Also Outlook-IMAP keine Kontakte und Kalender nutzen....Warum sollte man von einer OST eine Sicherung erstellen? Da sichert man doch besser den Exchange-Server wo die Daten herkommen...
Das ist schon richtig. Ist nur blöd wenn man externe IMAP-Konten in Outlook 13, 16, 19 einbindet, der legt dann nämlich fröhlich OST-Dateien als Zwischenspeicher an und nicht mehr wie zuvor üblich im PST-Format.Hat dann die OST noch schlimmer Outlook eine Macke, sind halt Kalender, Kontakte usw. futsch. Die Entscheidung OST nun ebenfalls auch für IMAP zu nutzen, verstehe ich bis heute nicht.
Danke für den Hinweis.
Zitat von @anteNope:
Auch hier gibt es Mittel und Wege. Outlook selbst bietet die Funktion eines Archives (PST) einzurichten. Und das lokal oder auf einem externen Datenträger.Kein Backup, kein Mitleid.
Hier in dem Fall ist es eine PST, aber zeig mir mal wie du von einer OST ein simples Backup anlegst ohne gleich den ganzen Rechner zu sichern 😜.Gruss Penny.