(verstecktes ) netzlaufwerk verstecken bei odbc verbindung(access)- HELP
Hallo, mein prob ist folgendes:
Ich habe eine access datenbank auf einem rechner in einem
mit $ freigegeben unsichtbaren ordner
Die clients (alle win xp) sollen über ODBC darauf zugreifen (was auch klappt)
allerdings wird unter dem Arbeitsplatz dann das Netzlaufwerk angezeigt, wobei ich hoffte
das durch das "hidden share" mit $ dieses nicht geschieht.
Das ganze läuft ohne Domäne !!!
Ich denke es gibt eine simple Lösung, finde sie aber bislang nicht.
Hoffe meine Erklärung über den Ist-Zustand ist verständlich und danke schonmal
für eine gute idee und lösungsansatz!
Gruß Andi
Ich habe eine access datenbank auf einem rechner in einem
mit $ freigegeben unsichtbaren ordner
Die clients (alle win xp) sollen über ODBC darauf zugreifen (was auch klappt)
allerdings wird unter dem Arbeitsplatz dann das Netzlaufwerk angezeigt, wobei ich hoffte
das durch das "hidden share" mit $ dieses nicht geschieht.
Das ganze läuft ohne Domäne !!!
Ich denke es gibt eine simple Lösung, finde sie aber bislang nicht.
Hoffe meine Erklärung über den Ist-Zustand ist verständlich und danke schonmal
für eine gute idee und lösungsansatz!
Gruß Andi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40956
Url: https://administrator.de/forum/verstecktes-netzlaufwerk-verstecken-bei-odbc-verbindungaccess-help-40956.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
@mopsi
Hi,
Du kannst deine Datenbank in 2 Datenbanken teilen:
DB1 enthält nur die Tabellen und wird in die versteckte
Freigabe kopiert.
DB2 enthält die Formulare, Abfragen etc. und wird auf jeden
Client kopiert.
Zugriffsmethode A:
Auf den Datenbanken der Clients "Klick" auf
Tabellen=>Neu=>Tabellen verknüpfen.
Da kannst du den direkten Pfad zur DB1 in der versteckten
Freigabe angeben: \\rechner_oder_servername\versteckte_Freigabe\db1.mdb
Alle auswählen anklicken und schon kann der Client über
die Formulare die Tabellen bearbeiten.
Wird die DB2 allerdings verschoben, müssen die Verknüpfungen
neu gemacht werden.
Und ist natürlich, je nach Anzahl Clients, recht aufwändig.
Zugriffsmethode B:
Die Verbindung wird in einem Modul der DB2 manuell
programmiert. Da kann ich dir aber i.M. kein Code-Beispiel
zeigen, da müßte ich mich selbst erst wieder einarbeiten.
Grüße
Günni
Hi,
Du kannst deine Datenbank in 2 Datenbanken teilen:
DB1 enthält nur die Tabellen und wird in die versteckte
Freigabe kopiert.
DB2 enthält die Formulare, Abfragen etc. und wird auf jeden
Client kopiert.
Zugriffsmethode A:
Auf den Datenbanken der Clients "Klick" auf
Tabellen=>Neu=>Tabellen verknüpfen.
Da kannst du den direkten Pfad zur DB1 in der versteckten
Freigabe angeben: \\rechner_oder_servername\versteckte_Freigabe\db1.mdb
Alle auswählen anklicken und schon kann der Client über
die Formulare die Tabellen bearbeiten.
Wird die DB2 allerdings verschoben, müssen die Verknüpfungen
neu gemacht werden.
Und ist natürlich, je nach Anzahl Clients, recht aufwändig.
Zugriffsmethode B:
Die Verbindung wird in einem Modul der DB2 manuell
programmiert. Da kann ich dir aber i.M. kein Code-Beispiel
zeigen, da müßte ich mich selbst erst wieder einarbeiten.
Grüße
Günni