Virtualisierung auf einem virtuellen Server VM
Hallo Zusammen,
kann man auf einer Virtualisierung einen virtuellen Server einrichten ?
Zwar steht im Netz viel über Virtualisierung auf physichen Maschinen, aber einem virtualisierten auf einem VM-Maschinen habe ich dazu nichts gefunden.
Beim hosting Anbieter netcup werden die 4 dedizierte cpu& 16 GB RAM als Root-Server, die bereit über KVM verteilt sind, und frag mich ob ich die 4 cpus's zur weiteren Virtualisierung benutzen kann.
Vielen Dank
decehakan
kann man auf einer Virtualisierung einen virtuellen Server einrichten ?
Zwar steht im Netz viel über Virtualisierung auf physichen Maschinen, aber einem virtualisierten auf einem VM-Maschinen habe ich dazu nichts gefunden.
Beim hosting Anbieter netcup werden die 4 dedizierte cpu& 16 GB RAM als Root-Server, die bereit über KVM verteilt sind, und frag mich ob ich die 4 cpus's zur weiteren Virtualisierung benutzen kann.
Vielen Dank
decehakan
5 Antworten
- LÖSUNG mbehrens schreibt am 08.03.2021 um 18:32:25 Uhr
- LÖSUNG IT-Spezi schreibt am 08.03.2021 um 18:56:11 Uhr
- LÖSUNG GarfieldBonn schreibt am 08.03.2021 um 19:02:24 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 08.03.2021 um 19:12:39 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 09.03.2021 um 08:02:40 Uhr
LÖSUNG 08.03.2021 um 18:32 Uhr
Zitat von @decehakan:
kann man auf einer Virtualisierung einen virtuellen Server einrichten.
Nested Virtualization kann funktionieren. Hat mehrere Abhängigkeiten aus Hypervisor, CPU und Mainboardkonfiguration.
LÖSUNG 08.03.2021, aktualisiert um 19:00 Uhr
Zitat von @decehakan:
Hallo Zusammen,
kann man auf einer Virtualisierung einen virtuellen Server einrichten ?
Ah, eine kleine Matrjoschka/ Babuschka. Hallo Zusammen,
kann man auf einer Virtualisierung einen virtuellen Server einrichten ?
Ja, das geht prinzipiell. Muss aber vom Prozessor und vom Hypervisor unterstützt werden.
https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user- ...
https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/nested-virtualization-hyper-v- ...
Ob der Prozessor das unterstützt, kannst Du unter Windows mit Sysinternals coreinfo herausfinden.
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/coreinfo
Als Admin in der Eingabeaufforderung "coreinfo64.exe -v"
Zwar steht im Netz viel über Virtualisierung auf physichen Maschinen, aber einem virtualisierten auf einem VM-Maschinen habe ich dazu nichts gefunden.
Ach dazu gibt's einiges. Nicht nur für Windows, sondern auch unter Linux KVM.https://docs.fedoraproject.org/en-US/quick-docs/using-nested-virtualizat ...
https://pve.proxmox.com/wiki/Nested_Virtualization
https://www.server-world.info/en/note?os=Ubuntu_20.04&p=kvm&f=8
Beim hosting Anbieter netcup werden die 4 dedizierte cpu& 16 GB RAM als Root-Server, die bereit über KVM verteilt sind, und frag mich ob ich die 4 cpus's zur weiteren Virtualisierung benutzen kann.
Da musst Du mal den Support von netcup fragen. Wenn die die VMX Flags durchreichen, dann müsste das gehen. Wird aber bestimmt etwas mehr kosten.Gruß
its
LÖSUNG 08.03.2021 um 19:02 Uhr
Hab auf Windows eine VM mit ubuntu und dort mit virtualbox eine Windows-VM - mehr zum Spielen.
Ob man das aber auf Produktivsystem so machen sollte?
Ob man das aber auf Produktivsystem so machen sollte?
LÖSUNG 08.03.2021, aktualisiert um 19:21 Uhr
Nabend,
Dafür bräutest Du aber ein (gemietetes) Blech.
Gruß
cykes
Zitat von @decehakan:
Beim hosting Anbieter netcup werden die 4 dedizierte cpu& 16 GB RAM als Root-Server, die bereit über KVM verteilt sind, und frag mich ob ich die 4 cpus's zur weiteren Virtualisierung benutzen kann.
Ist aber dennoch ein VPS bzw. eine VM, da Du vermutlich keine Zugriff auf die KVM-KOnfiguration (den Host) hast, kannst Du vermutlich keine Nested Virtualization machen. Ansonsten so: https://docs.fedoraproject.org/en-US/quick-docs/using-nested-virtualizat ...Beim hosting Anbieter netcup werden die 4 dedizierte cpu& 16 GB RAM als Root-Server, die bereit über KVM verteilt sind, und frag mich ob ich die 4 cpus's zur weiteren Virtualisierung benutzen kann.
Dafür bräutest Du aber ein (gemietetes) Blech.
Gruß
cykes
LÖSUNG 09.03.2021 um 08:02 Uhr
Kommt darauf an
Mit VirtualBox und VMWare geht's (fast) immer, bei Hyper-V hängts von der CPU (Intel geht ab ca 2016, AMD sollten die neuesten gehen) ab.