gansa28

Virtuelle Maschienen in neues VirtualCenter einbinden.

Hallo,

ich habe wegen eines nicht behebbaren Fehler´s (in der WMware selber) 2 von 6 ESX Hosts eines VMware Clusters diese neu auf ESX 3.5 U4 bzw 2.5 U5 Installiert. Die beiden verbliebenen Server Hosten 17 Server die Produktionskritische Dienste beinhalten.

Nun meine Frage wie kann ich ohne viel Downtime den noch Vorhandenen HA Cluster auf den neuen Migrieren?

Das ganze ist auf 2 Syncronen FC SAN gespiegelt vorhanden.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 130363

Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-maschienen-in-neues-virtualcenter-einbinden-130363.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 07:05 Uhr

mrtux
mrtux 27.11.2009 um 12:23:58 Uhr
Goto Top
Hi !

Zumindest würde es mit Masch(i)nen besser aussehen... :-P

mrtux
gansa28
gansa28 27.11.2009 um 13:54:22 Uhr
Goto Top
Okay dann Maschinen face-smile.

Mal bissel Ausführlicher :

Also ich meine einen Host eines Virtual Center Servers in der Version 2.0 also ESX 3.0.2...

Es wurde ein neuer Virtual Center Server in der Version 2.5 auf eigenstädiger Hardware installiert, der vorherige war Virtualisiert mit einer SQL Datenbank.

Es war ein Cluster mit 4 ESX 3.0.2 Hosts Eingerichtet. Von diesen 6 sind erst 2 und dann 3 Hosts aus dem Cluster geflogen. Ein Host konnte wieder durch Neustart in das HA Aufgenommen werden.
Die 2 Verbleibenden ließen sich auch mit hilfe des VMware Support´s nicht mehr in das HA zwingen.
Nun wurde wie gesagt ein "neuer" VirtualCenter Server Version 2.5 Installiert, auf diesem laufen die nun "neuen" Hosts in der Version 3.5 U4.

Verwendet werden 2 EMC Cellera´s die gespiegelt "leider in unzähligen LUN´s" per FC an die Hosts angebunden sind.

Ich kenne das auch nur so das große LUN´s mit mehreren VM´s Konfiguriert werden. Leider wurde hier das so Konfiguriert.

Nun war meine Frage wie ich dem neuen Virtual Center beibringe "Hoste die Vorhandenen auf dem neuen Cluster", so das der alte frei wird neu installiert und in den neuen Cluster gebracjt werden kann.

Eine Migration wäre ja möglich nur ist der freie speicher auf der SAN dank der unzähligen LUN´s fast vollständig belegt.