Virtueller Server als Domain Controller?
Hallo zusammen,
möchte mich mit Linux als Serverbetriebssystem beschäftigen. Ist es möglich einen virtuellen Server anzumieten, den Samba Server zu installieren und diesen dann als Domain Controller, Printserver etc. einzurichten, sodass ich von zuhause aus mit XP oder Vista an die Domäne anmelden bzw. Tests mit dem Printserver durchführen kann?
Gruß
möchte mich mit Linux als Serverbetriebssystem beschäftigen. Ist es möglich einen virtuellen Server anzumieten, den Samba Server zu installieren und diesen dann als Domain Controller, Printserver etc. einzurichten, sodass ich von zuhause aus mit XP oder Vista an die Domäne anmelden bzw. Tests mit dem Printserver durchführen kann?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86522
Url: https://administrator.de/forum/virtueller-server-als-domain-controller-86522.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Installier doch VMWare und installier den Samba-Server auf deinem Desktop.
Ich glaube nicht dass irgendjemand in diesem Teil der Galaxis einen Domaincontroller ins Internet hängt um sich über das Internet am DC anzumelden (klappt wahrscheinich aufgrund von NAT eh nicht wenn die Kerberos-Tickets mit der anfragenden IP verknüpft sind).
Ich glaube nicht dass irgendjemand in diesem Teil der Galaxis einen Domaincontroller ins Internet hängt um sich über das Internet am DC anzumelden (klappt wahrscheinich aufgrund von NAT eh nicht wenn die Kerberos-Tickets mit der anfragenden IP verknüpft sind).
Mit VMWare IST Dein Desktop völlig frei von Linux!
VMware simuliert quasi einen vollwertigen unabhängigen PC, in dem dann eben Linux läuft.
Das berührt dein laufendes System nicht im geringsten - es muss nur VMware installiert werden damit die virtuelle Maschine ihre Umgebung hat in der sie laufen kann.
VMware Server ist kostenlos, VMWare Workstation kostet paar Euro, hat aber auch tolle features wie mehrere Snapshots erstellen und auf einen definierten Zustand zurückkehren mit einem Klick! Einmal VMware - immer VMware!
VMware simuliert quasi einen vollwertigen unabhängigen PC, in dem dann eben Linux läuft.
Das berührt dein laufendes System nicht im geringsten - es muss nur VMware installiert werden damit die virtuelle Maschine ihre Umgebung hat in der sie laufen kann.
VMware Server ist kostenlos, VMWare Workstation kostet paar Euro, hat aber auch tolle features wie mehrere Snapshots erstellen und auf einen definierten Zustand zurückkehren mit einem Klick! Einmal VMware - immer VMware!
Das ist ja grad der Sinn einer VmWare das man seine Rechner frei von einem 2ten OS im System hält.
Lad dir also den freien VmWare server runter von der VmWare Seite:
http://www.vmware.com/download/server/
und installier dir dein Linux auf dieser virtuellen Maschine. Dann kannst du prima mit deinem Desktop und dem in der VM laufenden Linux problemlos alle deine Tests durchführen.
Danach kannst du die VM dann einfach wieder löschen von deinem Desktop und es ist so als ob du nie ein 2tes OS draufgehabt hast
Einfacher gehts nun wirklich nicht....
Lad dir also den freien VmWare server runter von der VmWare Seite:
http://www.vmware.com/download/server/
und installier dir dein Linux auf dieser virtuellen Maschine. Dann kannst du prima mit deinem Desktop und dem in der VM laufenden Linux problemlos alle deine Tests durchführen.
Danach kannst du die VM dann einfach wieder löschen von deinem Desktop und es ist so als ob du nie ein 2tes OS draufgehabt hast
Einfacher gehts nun wirklich nicht....