VLAN mit TP SG10xE Switch
Hallo zusammen,
ich habe vor unser Netzwerk in 2 VLAN aufzuteilen.
eine Übersicht vom vorhaben:
Da ich noch recht neu im Thema VLAN bin komme ich noch nicht so klar in Sachen tagged und untagged und PVID.
bin noch nicht so dahintergestiegen trotz vielen Forenbeiträgen. :/
Switch1 ist ein TP SG108E
Switch2 ist ein TP SG105E
Die VLAN-Config hätt ich gedacht so:
und die Egressrules so:
Vorbild dafür ist diese FAQ: https://www.tp-link.com/de/support/faq/788/
aber ich glaube so einfach ist das nicht wie ich mir das vorstelle :/
ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen das es klick macht und ich es verstehe
Vielen dank schon mal vorab.
MfG
ich habe vor unser Netzwerk in 2 VLAN aufzuteilen.
eine Übersicht vom vorhaben:
Da ich noch recht neu im Thema VLAN bin komme ich noch nicht so klar in Sachen tagged und untagged und PVID.
bin noch nicht so dahintergestiegen trotz vielen Forenbeiträgen. :/
Switch1 ist ein TP SG108E
Switch2 ist ein TP SG105E
Die VLAN-Config hätt ich gedacht so:
und die Egressrules so:
Vorbild dafür ist diese FAQ: https://www.tp-link.com/de/support/faq/788/
aber ich glaube so einfach ist das nicht wie ich mir das vorstelle :/
ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen das es klick macht und ich es verstehe
Vielen dank schon mal vorab.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8077662320
Url: https://administrator.de/forum/vlan-mit-tp-sg10xe-switch-8077662320.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
VLAN Tutorial lesen und verstehen! Dort findest du auch eine vollständige Anleitung und Hinweise für das VLAN Setup auf dem TP Switch sowie allgemeine Hinweis zu VLANs. (Auch i.d. weiterführenden Links)
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die Umsetzung mit der Fritzbox zeigt dieser Forenthread.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die Umsetzung mit der Fritzbox zeigt dieser Forenthread.
In der Regel wird das PVID VLAN (Native oder Default VLAN) auf Trunk Links (Tagged Uplinks) immer untagged übertragen. 99% aller Switches funktionieren so.
Es macht also Sinn das auch beizubehalten besonders bei VLAN Anfängern um Frusterlebnisse zu vermeiden und nicht immer auf Tagged Links kontrollieren zu müssen was nun getaggt wird und was nicht.
Letztlich ist es immer nur eine kosmetische Frage. Vor- bzw. Nachteile gibt es nicht, wenn man einmal von der einfacheren und standartisierten Handhabung absieht wie oben beschrieben.
Für die Grafiken wurden die freien Cisco Netzwerk Topology Icons verwendet.
https://www.cisco.com/c/en/us/about/brand-center/network-topology-icons. ...
Als freies Grafik Program wurde Dia http://dia-installer.de/index.html.de verwendet. Da kann man aber auch Visio, yED, Omnigraffle oder was auch immer verwenden, das ist wie immer Geschmackssache.
Es macht also Sinn das auch beizubehalten besonders bei VLAN Anfängern um Frusterlebnisse zu vermeiden und nicht immer auf Tagged Links kontrollieren zu müssen was nun getaggt wird und was nicht.
Letztlich ist es immer nur eine kosmetische Frage. Vor- bzw. Nachteile gibt es nicht, wenn man einmal von der einfacheren und standartisierten Handhabung absieht wie oben beschrieben.
Für die Grafiken wurden die freien Cisco Netzwerk Topology Icons verwendet.
https://www.cisco.com/c/en/us/about/brand-center/network-topology-icons. ...
Als freies Grafik Program wurde Dia http://dia-installer.de/index.html.de verwendet. Da kann man aber auch Visio, yED, Omnigraffle oder was auch immer verwenden, das ist wie immer Geschmackssache.