VM Maschine aus Acronis tib Bluescreen Festplattencontroller
Guten Morgen,
ich habe nicht so ganz tiefe Erfahrungen mit VM´s, aber wir setzten jetzt seit einiger Zeit eine Struktur mit VCenter ein, die ich nun gerne um 2 weitere Win2003R264Bit HP Server mit ORACLE DB / 1x RAID 1 Plattenverbund erweitern möchte.
Ich habe bislang versucht das ganze über ein Acronis Image zu lösen und bin dabei nach folgender Beschreibung vorgegangen : (Kurfassung Acronis Image der Server gezogen -> ImgBurn tib in Iso umgewandelt -> VM erstellt mit 2 CD Laufwerken, 1xAcronisCD im Host, 1x virtuell mit Verweis auf die IsoDatei -> Backup zurückgespielt -> VM gestartet)
Virtualisierung Acronis tib-Image in VMware Player ohne VMware Converter
Dabei treten immer 2 Probleme auf:
1) Ich bekomme schon eine Fehlermeldung, wenn ich im Acronis das Backup Auswählen will. "Archiv ist beschädigt..." siehe Screenshot. Hier habe ich dann einmal eine andere Acronis CD verwendet, dann ging es komischerweise (höhere Version hatte ich auch vorher berücksichtigt). Aber logisch ist mir das nicht, denn das Archiv ist definitiv nicht beschädigt, er bringt die Meldung dann auch bei anderen tib´s.
2) Wenn Problem 1 mal nicht auftritt, läuft die Maschine nach erfolgreicher Rücksicherung immer in einen Bluescreen "Fehler 00007b Festplattencontroller..." siehe Screenshot. Dabei wird erst das Win2003 Symbol angezeigt, danach kommt der Bluescreen. Habe unter VM Einstellung schon beim SCSI Controller alle Einstellungen durchprobiert, jedoch
ohne Erfolg....
Den Converter habe ich noch nicht probiert, da ich hierfür die Server ja sicher länger aus dem Produktivbetrieb nehmen müßte und dabei ja auch die DB läuft...
Kann mir einer von euch bei den Problemen helfen, oder gibt es eine andere Methode, die auf jeden Fall ohne BlueScreen funktioniert ?
Vielen Dank.
ich habe nicht so ganz tiefe Erfahrungen mit VM´s, aber wir setzten jetzt seit einiger Zeit eine Struktur mit VCenter ein, die ich nun gerne um 2 weitere Win2003R264Bit HP Server mit ORACLE DB / 1x RAID 1 Plattenverbund erweitern möchte.
Ich habe bislang versucht das ganze über ein Acronis Image zu lösen und bin dabei nach folgender Beschreibung vorgegangen : (Kurfassung Acronis Image der Server gezogen -> ImgBurn tib in Iso umgewandelt -> VM erstellt mit 2 CD Laufwerken, 1xAcronisCD im Host, 1x virtuell mit Verweis auf die IsoDatei -> Backup zurückgespielt -> VM gestartet)
Virtualisierung Acronis tib-Image in VMware Player ohne VMware Converter
Dabei treten immer 2 Probleme auf:
1) Ich bekomme schon eine Fehlermeldung, wenn ich im Acronis das Backup Auswählen will. "Archiv ist beschädigt..." siehe Screenshot. Hier habe ich dann einmal eine andere Acronis CD verwendet, dann ging es komischerweise (höhere Version hatte ich auch vorher berücksichtigt). Aber logisch ist mir das nicht, denn das Archiv ist definitiv nicht beschädigt, er bringt die Meldung dann auch bei anderen tib´s.
2) Wenn Problem 1 mal nicht auftritt, läuft die Maschine nach erfolgreicher Rücksicherung immer in einen Bluescreen "Fehler 00007b Festplattencontroller..." siehe Screenshot. Dabei wird erst das Win2003 Symbol angezeigt, danach kommt der Bluescreen. Habe unter VM Einstellung schon beim SCSI Controller alle Einstellungen durchprobiert, jedoch
ohne Erfolg....
Den Converter habe ich noch nicht probiert, da ich hierfür die Server ja sicher länger aus dem Produktivbetrieb nehmen müßte und dabei ja auch die DB läuft...
Kann mir einer von euch bei den Problemen helfen, oder gibt es eine andere Methode, die auf jeden Fall ohne BlueScreen funktioniert ?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189624
Url: https://administrator.de/forum/vm-maschine-aus-acronis-tib-bluescreen-festplattencontroller-189624.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
du musst den Converter Standalone auf der zu konvertierenden Maschine installieren und von da aus starten. Zumindest ist das der einfachste Weg, eine Server/Client-Installation ist nicht unbedingt erforderlich. In Plugin für vcenter oder vsphere client.
umgeht man eben komplett, wenn man den Konverter über 'ne Boot-CD laufen lässt, sprich Offline-Konvertierung!
Dein eingeschlagener Weg wäre quasi schon fast von hinten durch die Brust ins Auge ;)
grundsätzlich noch eines - auch bei nem Image sollte die DB angehalten sein, sonst wird / kann die inkonsistent werden.
umgeht man eben komplett, wenn man den Konverter über 'ne Boot-CD laufen lässt, sprich Offline-Konvertierung!
Habe ich jetzt auf den vCenter Server mit installiert, dann ist es unter PlugIn verfügbar. Jetzt hat man im Kontextmenü rechte Maustaste auf dem Host den Punkt Importieren > ganz unten. Werde nachher mal testen darüber das Image reinzubekommen.
Dein eingeschlagener Weg wäre quasi schon fast von hinten durch die Brust ins Auge ;)
Do'h...
habe dir zu viel versprochen! Boot-CD gibts nur mit dem Converter Enterprise, an den wirst du nicht rankommen!
Wohl doch besser, wenn du dir den Converter Standalone installierst und das ganze mit dem durchboxst... Du kannst diesen letzten Endes auch alle eventuellen SQLs beenden lassen direkt vorm Konvertieren, 'ne Boot-CD wäre eben das non plus ultra (hab zwar auch kein Enterprise, aber einen loyalen System-Partner ;))
habe dir zu viel versprochen! Boot-CD gibts nur mit dem Converter Enterprise, an den wirst du nicht rankommen!
Wohl doch besser, wenn du dir den Converter Standalone installierst und das ganze mit dem durchboxst... Du kannst diesen letzten Endes auch alle eventuellen SQLs beenden lassen direkt vorm Konvertieren, 'ne Boot-CD wäre eben das non plus ultra (hab zwar auch kein Enterprise, aber einen loyalen System-Partner ;))