VMware bridging Win7 - Server 2008
Hallo,
Ich habe einen Client mit Windows 7 Ultimate x64 bespielt und Vmware Workstation 7.1.3 darauf installiert.
Auf dieser ist Windows Server 2008 installiert. Mit der Option NAT konnte ich aufs Lokale Netz sowie aufs Internet zugreifen.
NAT ist aber aufgrund des zweiten Subnetzes nicht für meine Anforderungen geeignet.
Nun habe ich die Verbindung auf Bridged gestellt, erhalte vom DHCP aber keine IP und auch mit manueller Vergabe ist es nicht möglich,
andere Rechner im Netz zu pingen.
Eventuell habe ich ja etwas offensichtliches vergessen.
Ich habe einen Client mit Windows 7 Ultimate x64 bespielt und Vmware Workstation 7.1.3 darauf installiert.
Auf dieser ist Windows Server 2008 installiert. Mit der Option NAT konnte ich aufs Lokale Netz sowie aufs Internet zugreifen.
NAT ist aber aufgrund des zweiten Subnetzes nicht für meine Anforderungen geeignet.
Nun habe ich die Verbindung auf Bridged gestellt, erhalte vom DHCP aber keine IP und auch mit manueller Vergabe ist es nicht möglich,
andere Rechner im Netz zu pingen.
Eventuell habe ich ja etwas offensichtliches vergessen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159368
Url: https://administrator.de/forum/vmware-bridging-win7-server-2008-159368.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 00:04 Uhr