48838

VMWare-Converter per Script steuern (ESX to VMWare Server)

Guten Tag,

ich habe ESXServer (v3.5.0) im HA-Verbund laufen. Darin befinden sich Windows 2003 Server, die ich nicht ausschalten darf.

Ich möchte neben der normalen Datensicherung die Windows Server regelmäßig (wöchentlich) komplett herauskopieren, damit
wenn z.B. das NAS unter der ESX-Farm wegbricht, ich die Server an anderer Stelle wieder starten kann.

Cloning scheidet aus, da es nicht im laufenden Betrieb funktioniert.

Zur Zeit benutze ich für das Kopieren der Server im laufenden Betrieb den VMWare-Converter (hier: Enterprise Edition).
Damit kann ich einen Server aus dem ESX-Verbund in eine flache Datei (.vmdk) kopieren. Diesen Vorgang würde ich gerne
automatisieren.

Wie ich per Internet-Recherche herausgefunden habe, kann man den Converter per Script steuern (via VBS oder Powershell).
Habe auch schon ein Beispiel gefunden, wie man Hosts zwischen ESX-Servern verschieben kann, jedoch nicht, wie man in eine
flache Datei kopiert.

Hat jemand evtl. ein geeignetes Script, Beispiel oder sonstigen Hinweis für mich?

Schöne Grüße
Littleking
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 103248

Url: https://administrator.de/forum/vmware-converter-per-script-steuern-esx-to-vmware-server-103248.html

Ausgedruckt am: 03.07.2025 um 12:07 Uhr

Tigerbaby
Tigerbaby 02.09.2009 um 15:06:02 Uhr
Goto Top
Hallo!

Fast ein Jahr alt, aber immer noch aktuell!

Ich mach grad auch so was durch und bin in einer Sackgasse gelandet!

Habe einige Server (die meisten sind 2003) und möchte diese mit VMware-Converter in eine VMDK kopieren.

Händisch is es ja kein Problem, aber ich will, daß das einmal im Monat automatisch passiert.

Habe aus der engl. Anleitung das hier gefunden:

"Here are examples of XML input files for the various combinations of sources and destinations in a p2vTool
import.
Import of a “live” physical machine source to a managed destination:"

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<p2v version="2.1" xmlns="http://www.vmware.com/v2/sysimage/p2v"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.vmware.com/v2/sysimage/p2v p2v.xsd"
uninstallAgentOnSuccess="0">
<source>
<liveSpec>
<creds host="a-running-machine.company.com" username="Administrator"
password="adminPassword" />
</liveSpec>
</source>
<dest>
<managedSpec vmName="a-new-virtual-machine">
<!-- username and password may be omitted, in which case you will be interactively
prompted for credentials -->
<creds host="vc-server" username="Administrator" password="adminPassword" />
</managedSpec>
</dest>
<importParams targetProductVersion="PRODUCT_MANAGED" />
<postProcessingParams>
<reconfigParams />
</postProcessingParams>
</p2v>


Für mich ist das russisch!

Kann wer damit was anfangen, oder ein paar Tipps schreiben?

DAAAANKEEE im Voraus!


Tom