VMware ESXI 5.1 und Windows 10 Server 2K16 bzw. euere Meinung dazu
Hallo Zusammen,
in meinem Netzwerk gibt es drei free ESXI-Server. Einen 6.5 mit 64 GB und zwei 5.1. mit je 32 GB. Es handelt sich hierbei um qualitativ hochwertige Consumer-Hardware. Dementsprechend wurden durch die fehlenden Hardwareunterstützung die Instalallationen mit einer angepassten Custom-Version von ESXI durchgeführt. In allen ESXI wurden zusätzlich ein LSI-Raid Controller verbaut, ich meine sind 9640-i4. Diese laufen alle im RAID-I oder VI Modus. Grundsätzlich laufen alle ESXI super und reichen für meine Zwecke mehr als aus.
Nun wird es aber auch für mich langsam mal an der Zeit ein paar VMs auf neueren Stand zu bringen, wo wir jetzt beim Thema ESXI 5.1 und Win-10/2K16 wären. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird Win-10/2K16 erst ab ESXI 5.5 unterstützt. Jetzt wäre sicherlich der richtige Vorgang, die beiden ESXI 5.1 auf Version 5.5 oder 6 zu bringen. Hier müsste ich mir wahrscheinlich erst mal wieder ein Custom Version der ESXI erstellen, damit das überhaupt möglich ist. Ich meine ich habe mal ein Upgrade versucht, mit der orginal ESXI, da hat er aber wegen der fehlenden Hardwareunterstützung gemeckert. Auch mit einem Angepassten Custom ESXI habe ich so ein bisschen bammel, wenn ich das man so offen zugeben darf. Wer zerschisst sich schon gerne sein gut laufendes System...
Nun habe ich heute einfach mal versucht auf einem der ESXI 5.1 ein Win-10 und ein 2K16 zu installieren. Habe dem ESXI gesagt nehme ein Win-8x64. Ich habe aber schon bei der Installationroutine gemerkt, dass die Mausunterstützung usw. fehlte. Na ja also ich mit Tastatur daduch gebissen. Erst nach Installation der Gasterweiterung. War dann alles gut. Eigentlich läuft alles so wie es soll. Ich habe ja auch einen ESXI 6.5 der ja alle beiden Betriebssystem unterstützt, jedoch hat der 6.5 in der WEB-GUI Kinderkrankheiten die mir voll auf den S... gehen und man kann eben nicht mehr alles in der neusten Hardwareversion von VM über VMware vSphere Client machen, finde ich schade, ist aber so. Einer der wichtigsten Punkte für mich ist aber der, dass ich gerne beim ESXI 5.1 bleiben möchte, dass ich noch eine alte VM-Explorer Lizenz habe, die ja nur bis ESXI 6 läuft. Meine ESXI 6.5 VMs sicher ich jetzt derzeit über eine Windows-Sicherung auf eine VM HDD, auch nicht so der Hit, geht aber ganz gut!
Jetzt meine Frage. Was spricht eigentlich dagegen, die VM auf Basis von Win-10/2K16 auf einem ESXI 5.1 zu installieren und laufen zu lassen, auch wenn es offizell nicht unterstützt wird? Gibt irgendwelche Nachteile wenn ich Win-10/2K16 auf eine alte Hardware VM Version installiere? Ich habe nicht das Gefühl, dass die Win-10/2K16 VMs auf dem ESXI 6.5 besser laufen. Aber vieleicht liege ich ja auch ganz falsch und ihr sagt mir jetzt warum ich das lieber lassen soll oder dass ich alles so lassen soll wie es ist?
Bin gespannt...
Danke für euere Meinung
in meinem Netzwerk gibt es drei free ESXI-Server. Einen 6.5 mit 64 GB und zwei 5.1. mit je 32 GB. Es handelt sich hierbei um qualitativ hochwertige Consumer-Hardware. Dementsprechend wurden durch die fehlenden Hardwareunterstützung die Instalallationen mit einer angepassten Custom-Version von ESXI durchgeführt. In allen ESXI wurden zusätzlich ein LSI-Raid Controller verbaut, ich meine sind 9640-i4. Diese laufen alle im RAID-I oder VI Modus. Grundsätzlich laufen alle ESXI super und reichen für meine Zwecke mehr als aus.
Nun wird es aber auch für mich langsam mal an der Zeit ein paar VMs auf neueren Stand zu bringen, wo wir jetzt beim Thema ESXI 5.1 und Win-10/2K16 wären. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird Win-10/2K16 erst ab ESXI 5.5 unterstützt. Jetzt wäre sicherlich der richtige Vorgang, die beiden ESXI 5.1 auf Version 5.5 oder 6 zu bringen. Hier müsste ich mir wahrscheinlich erst mal wieder ein Custom Version der ESXI erstellen, damit das überhaupt möglich ist. Ich meine ich habe mal ein Upgrade versucht, mit der orginal ESXI, da hat er aber wegen der fehlenden Hardwareunterstützung gemeckert. Auch mit einem Angepassten Custom ESXI habe ich so ein bisschen bammel, wenn ich das man so offen zugeben darf. Wer zerschisst sich schon gerne sein gut laufendes System...
Nun habe ich heute einfach mal versucht auf einem der ESXI 5.1 ein Win-10 und ein 2K16 zu installieren. Habe dem ESXI gesagt nehme ein Win-8x64. Ich habe aber schon bei der Installationroutine gemerkt, dass die Mausunterstützung usw. fehlte. Na ja also ich mit Tastatur daduch gebissen. Erst nach Installation der Gasterweiterung. War dann alles gut. Eigentlich läuft alles so wie es soll. Ich habe ja auch einen ESXI 6.5 der ja alle beiden Betriebssystem unterstützt, jedoch hat der 6.5 in der WEB-GUI Kinderkrankheiten die mir voll auf den S... gehen und man kann eben nicht mehr alles in der neusten Hardwareversion von VM über VMware vSphere Client machen, finde ich schade, ist aber so. Einer der wichtigsten Punkte für mich ist aber der, dass ich gerne beim ESXI 5.1 bleiben möchte, dass ich noch eine alte VM-Explorer Lizenz habe, die ja nur bis ESXI 6 läuft. Meine ESXI 6.5 VMs sicher ich jetzt derzeit über eine Windows-Sicherung auf eine VM HDD, auch nicht so der Hit, geht aber ganz gut!
Jetzt meine Frage. Was spricht eigentlich dagegen, die VM auf Basis von Win-10/2K16 auf einem ESXI 5.1 zu installieren und laufen zu lassen, auch wenn es offizell nicht unterstützt wird? Gibt irgendwelche Nachteile wenn ich Win-10/2K16 auf eine alte Hardware VM Version installiere? Ich habe nicht das Gefühl, dass die Win-10/2K16 VMs auf dem ESXI 6.5 besser laufen. Aber vieleicht liege ich ja auch ganz falsch und ihr sagt mir jetzt warum ich das lieber lassen soll oder dass ich alles so lassen soll wie es ist?
Bin gespannt...
Danke für euere Meinung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353189
Url: https://administrator.de/forum/vmware-esxi-5-1-und-windows-10-server-2k16-bzw-euere-meinung-dazu-353189.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Neueres System schlägt älteres System. Schon aus Sicherheitssicht. Ansonsten, wenn du keinen Bedarf hast, belass es auf dem Level, aber da machen sich Steinbüsten besser als IT-Systeme - die haben quasi schon ein ein Ablaufdatum integriert...vielleciht wäre ein Switch auf Hyper-V bzw Server 20xx das passendere für dich...
VG
VG

Zitat von @zeroblue2005:
Jetzt meine Frage. Was spricht eigentlich dagegen, die VM auf Basis von Win-10/2K16 auf einem ESXI 5.1 zu installieren und laufen zu lassen, auch wenn es offizell nicht unterstützt wird? Gibt irgendwelche Nachteile wenn ich Win-10/2K16 auf eine alte Hardware VM Version installiere?
Jetzt meine Frage. Was spricht eigentlich dagegen, die VM auf Basis von Win-10/2K16 auf einem ESXI 5.1 zu installieren und laufen zu lassen, auch wenn es offizell nicht unterstützt wird? Gibt irgendwelche Nachteile wenn ich Win-10/2K16 auf eine alte Hardware VM Version installiere?
Die fehlende Unterstützung ist der große Nachteil in diesem Szenario. Du nutzt Treiber, die für ein anderes Betriebssystem getestet wurden. Entsprechend kann es zu "unbekannten Fehlern" zur Laufzeit kommen, die du nicht beheben kannst. Vor allem beim Wechsel auf Windows Server 2016 ist das noch mal besonders heikel, da Microsoft tatsächlich seine Treiber-API bei Windows Server 2016 umgeschrieben hat.
Im Laufe der Zeit habe ich mir angewöhnt, niemals Systeme zu administrieren, wo die Hardware/Software-Basis nicht offiziell durch die verwendeten Technologie-Hersteller unterstützt wird. Für ein Produktivbetrieb in meinen Augen ein nogo - egal was einem das eigene Gefühl sagt und wie sich die VM vermeidlich "anfühlt". Das ist wie Blind über ein Seil zu balancieren dass von der einen Bergspitze zur anderen gespannt wurde. Für eine Spielkiste Zuhause ist das natürlich anders zu bewerten.
Moin,
mit Full Backup ist ein Backup der gesamten VMs gemeint. Die Konfig des ESXi kannst du m.E.n. vernachlässigen (es sei denn du hast eine komplexere Netzwerk oder Resource Pool Konfig). Ein ESXi ist innerhalb von 15 min neu instaliert und konfiguriert. Die VMs sind von einem ESXi Update i.d.R. eh nicht betroffen, es sei denn es gibt eines neue VMFS Version, was bei 6.x nciht der fall ist.
lg,
Slainte
mit Full Backup ist ein Backup der gesamten VMs gemeint. Die Konfig des ESXi kannst du m.E.n. vernachlässigen (es sei denn du hast eine komplexere Netzwerk oder Resource Pool Konfig). Ein ESXi ist innerhalb von 15 min neu instaliert und konfiguriert. Die VMs sind von einem ESXi Update i.d.R. eh nicht betroffen, es sei denn es gibt eines neue VMFS Version, was bei 6.x nciht der fall ist.
lg,
Slainte