VMware Root Passwort funktioniert nicht
Guten Morgen,
ich habe gestern bei meiner VMware ESXi das Passwort vom Root Benutzer geändert (direkt auf der ESXi Oberfläche) da es nicht funktioniert hat. Danach konnte ich mich ohne Probleme wieder über die IP am Webinterface anmelden.
Heute morgen wollte ich etwas bei meinen VMs umstellen und das Passwort vom Root Benutzer funktioniert nicht mehr?! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und sagen woran das liegt?
lg Christian
ich habe gestern bei meiner VMware ESXi das Passwort vom Root Benutzer geändert (direkt auf der ESXi Oberfläche) da es nicht funktioniert hat. Danach konnte ich mich ohne Probleme wieder über die IP am Webinterface anmelden.
Heute morgen wollte ich etwas bei meinen VMs umstellen und das Passwort vom Root Benutzer funktioniert nicht mehr?! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und sagen woran das liegt?
lg Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2480672921
Url: https://administrator.de/forum/vmware-root-passwort-funktioniert-nicht-2480672921.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Lies meine Antwort in deinem letzten Post nochmal ganz genau ... Nach deiner Schilderung hast du es nämlich falsch gemacht.

Zu wenig Info zur Umgebung ... Btw. Du ist ja "anscheinend" der Admin der Umgebungen und kennst solche grundlegenden verwaltungstechnischen Dinge nicht??
Allmählich drängt sich mir der Verdacht auf das du da Schindluder treibst, indem Fall dürfen wir dir hier nicht helfen.
Allmählich drängt sich mir der Verdacht auf das du da Schindluder treibst, indem Fall dürfen wir dir hier nicht helfen.

Naja wie man in den Wald hinein ruft ...
Lies dir doch mal die FAQ durch, dann hättest du lesen können das man die Frage so detailliert wie möglich formulieren sollte so dass die Leute hier auch vernünftig helfen können ohne das man jedes mal alles aus der Nase ziehen muss.
Wie du eine Frage richtig stellst
Lies dir doch mal die FAQ durch, dann hättest du lesen können das man die Frage so detailliert wie möglich formulieren sollte so dass die Leute hier auch vernünftig helfen können ohne das man jedes mal alles aus der Nase ziehen muss.
Wie du eine Frage richtig stellst

Zitat von @christian.krissmer:
Tut mir leid, wenn ich deine Zeit verschwende. Aber ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe. Aber wenn du Moralapostel spielen willst, solltest du das nicht bei mir machen. Lg
Tut mir leid, wenn ich deine Zeit verschwende. Aber ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe. Aber wenn du Moralapostel spielen willst, solltest du das nicht bei mir machen. Lg
Da hier also keine Vernünftigen Daten von eurer Konfiguration vorliegen kann man leider nur raten.
- Sonderzeichen im Passwort die der ESXI nicht mag (bspw. das Caret ^)
- Unterschiedliche Tastatur-Layouts beim neu Erstellen und Eingeben verwendet.
- Management Dienste nicht neu gestartet
- vertippt
- ...
Btw. da du ja anscheinend neu in der Materie bist, den Root-Account des Hosts im regulären Betrieb zu verwenden ist very bad practice, dafür legt man immer einen neuen Benutzer mit Admin-Rechten an und verwendet den, root sollte man nur in absoluten Ausnahmefällen und auch nur auf dem Host selbst verwenden nirgendwo sonst!
So long, im out.
Hallo Christian,
wir machen das hier aber alle in unserer Freizeit und hellseherische Fähigkeiten haben wir auch nicht. Deswegen sind wir, um zielführende Hilfestellung geben zu können, auf möglichst alle Angaben zur Umgebung - auch diejenigen, die vielleicht dem Fragesteller irrelevant erscheinen mögen - angewiesen.
Man sieht es hier schön an Deiner Frage, bei der erst bei Deiner ersten bzw. zweiten Antwort ansatzweise herausgekommen ist, dass Du jetzt auf einem zweiten/anderen Host unterwegs bist.
Auch fehlt meist die Zeit und Muße, sich die letzten x Threads des Fragestellers komplett durchzulesen, um einen groben Eindruck von der Umgebung zu bekommen, der dann noch nicht mal richtig sein muss.
Zu Deiner Frage gilt natürlich generell, wenn man das (root) Passwort auf einem VMWare-Host zurücksetzt/ändert, heißt das noch lang nicht, dass es auf allen automatsich geändert ist. Das hängt von der laufenden Umgebung ab (HA-Cluster, nur Stand-Alone Hosts, lizensierte VMWare oder Free-Version usw. usf.) ab. Diese Angaben kannst nur Du machen, ggf. auch durch eine Zeichnung von der Umgebung, da nur Du das weißt bzw. die Umgebung vor Deiner Nase hast. Diese bzw. möglichst alle Angaben, die nur Du nennen kannst, gehören in die Frage mit hinein.
Anders ausgedrückt: Es kann sogar sein, dass man falsche (wenn nicht sogar gefährliche) Tipps gibt, wenn man diese Angaben nicht hat. Mangels ausreichender Erfahrung kannst Du das nicht beurteilen und stumpfes Ausführen kann sehr ungünstige Nebeneffekte haben. Bspw. nach Änderung des Passworts funktioniert auf diesem Host das Backup nicht mehr, weil die Backupsoftware auch den root user verwendet. Du kannst Dich dann schlecht damit herausreden, dass "die" das im Forum gesagt haben.
Eigentlich ist für Dich der einzig gangbare Weg, zunächst eine ordentliche Dokumentation anzufertigen bevor Du Hand an die Umgebung anlegst. Ansonsten bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis, wenn mal irgendwas nicht rund läuft und Du das mit irgendwelchen ad hoc Aktionen versuchst zu beheben. Letztlich wird man Dir die Schuld dafür geben.
Gruß
cykes
wir machen das hier aber alle in unserer Freizeit und hellseherische Fähigkeiten haben wir auch nicht. Deswegen sind wir, um zielführende Hilfestellung geben zu können, auf möglichst alle Angaben zur Umgebung - auch diejenigen, die vielleicht dem Fragesteller irrelevant erscheinen mögen - angewiesen.
Man sieht es hier schön an Deiner Frage, bei der erst bei Deiner ersten bzw. zweiten Antwort ansatzweise herausgekommen ist, dass Du jetzt auf einem zweiten/anderen Host unterwegs bist.
Auch fehlt meist die Zeit und Muße, sich die letzten x Threads des Fragestellers komplett durchzulesen, um einen groben Eindruck von der Umgebung zu bekommen, der dann noch nicht mal richtig sein muss.
Zu Deiner Frage gilt natürlich generell, wenn man das (root) Passwort auf einem VMWare-Host zurücksetzt/ändert, heißt das noch lang nicht, dass es auf allen automatsich geändert ist. Das hängt von der laufenden Umgebung ab (HA-Cluster, nur Stand-Alone Hosts, lizensierte VMWare oder Free-Version usw. usf.) ab. Diese Angaben kannst nur Du machen, ggf. auch durch eine Zeichnung von der Umgebung, da nur Du das weißt bzw. die Umgebung vor Deiner Nase hast. Diese bzw. möglichst alle Angaben, die nur Du nennen kannst, gehören in die Frage mit hinein.
Anders ausgedrückt: Es kann sogar sein, dass man falsche (wenn nicht sogar gefährliche) Tipps gibt, wenn man diese Angaben nicht hat. Mangels ausreichender Erfahrung kannst Du das nicht beurteilen und stumpfes Ausführen kann sehr ungünstige Nebeneffekte haben. Bspw. nach Änderung des Passworts funktioniert auf diesem Host das Backup nicht mehr, weil die Backupsoftware auch den root user verwendet. Du kannst Dich dann schlecht damit herausreden, dass "die" das im Forum gesagt haben.
Eigentlich ist für Dich der einzig gangbare Weg, zunächst eine ordentliche Dokumentation anzufertigen bevor Du Hand an die Umgebung anlegst. Ansonsten bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis, wenn mal irgendwas nicht rund läuft und Du das mit irgendwelchen ad hoc Aktionen versuchst zu beheben. Letztlich wird man Dir die Schuld dafür geben.
Gruß
cykes