VMWare Suse
Hallo zusammen
Ich möchte auf einem XP Client VMware installieren und paralell Suse 10.0 als Proxy laufen lassen.
Ich habe nun den Vmwareplayer heruntergeladen.
Wie muss ich den konfigurieren, dass ich zu meinem Ziel komme?
Danke
Ich möchte auf einem XP Client VMware installieren und paralell Suse 10.0 als Proxy laufen lassen.
Ich habe nun den Vmwareplayer heruntergeladen.
Wie muss ich den konfigurieren, dass ich zu meinem Ziel komme?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30550
Url: https://administrator.de/forum/vmware-suse-30550.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
du solltest mindestens 768 MB Ram haben um ne feine
Performance zu erzielen, weil du willst ja bestimmt 24/7 Internet
Connecitivität besitzen.
Viel gibt es da nicht zu machen.
Installier VMware Workstation oder Server (freeware)
dann konfigurierst du dir dein Hostsystem
IP, Hostname, usw.
dann installierst dir das Gastsystem
achte dadrauf das die VM im selben Subnetz liegt.
Jetzt kommt nur der Knackpunkt:
hast du zwei Nics in der Workstation ??
entweder lässt du dein Internet an die eine NIC zum proxy
reinlaufen lassen und von da aus zur zweiten NIC routen (sprich
du muss dann den SUSE Server gleichzeit mit NAT, FW, Routing, DNS
konfigurieren)
oder einfach nur nen Squid Proxy über eine NIC
VM-Net Settings auf bridged stellen, evtl. sogar den Guest
mit DHCP konfigurieren und den Host dadruch automatisch
ne IP zuweisen. Sollte funktionieren, du MUSST, aber
die VM beim Windows start automatisch mitstarten lassen, da
der Host sonst keine IP bekommt.
hoffe ich hab in der Eile nix wichtiges vergssen, sorry für die kurzfassung
mail at : Dominik@Future-inc.de
Performance zu erzielen, weil du willst ja bestimmt 24/7 Internet
Connecitivität besitzen.
Viel gibt es da nicht zu machen.
Installier VMware Workstation oder Server (freeware)
dann konfigurierst du dir dein Hostsystem
IP, Hostname, usw.
dann installierst dir das Gastsystem
achte dadrauf das die VM im selben Subnetz liegt.
Jetzt kommt nur der Knackpunkt:
hast du zwei Nics in der Workstation ??
entweder lässt du dein Internet an die eine NIC zum proxy
reinlaufen lassen und von da aus zur zweiten NIC routen (sprich
du muss dann den SUSE Server gleichzeit mit NAT, FW, Routing, DNS
konfigurieren)
oder einfach nur nen Squid Proxy über eine NIC
VM-Net Settings auf bridged stellen, evtl. sogar den Guest
mit DHCP konfigurieren und den Host dadruch automatisch
ne IP zuweisen. Sollte funktionieren, du MUSST, aber
die VM beim Windows start automatisch mitstarten lassen, da
der Host sonst keine IP bekommt.
hoffe ich hab in der Eile nix wichtiges vergssen, sorry für die kurzfassung
mail at : Dominik@Future-inc.de