VMWare Zukunft
Hallo allerseits,
da Ihr immer super fundierte Meinungen habt, wollte ich mal fragen bzgl VMWare. Ich möchte mich sehr gerne in dieser Hinsicht weiterbilden, für wie notwendig würdet Ihr das in der Zukunft einschätzen? Ist doch sicher ganz was anderes als HyperV, oder? Wird Docker VMWare vielleicht ablösen? Lieber Citrix Xen?
Wäre toll, wenn jemand die Tür auf oder zuschlägt.
Viele Grüße,
PharIT
da Ihr immer super fundierte Meinungen habt, wollte ich mal fragen bzgl VMWare. Ich möchte mich sehr gerne in dieser Hinsicht weiterbilden, für wie notwendig würdet Ihr das in der Zukunft einschätzen? Ist doch sicher ganz was anderes als HyperV, oder? Wird Docker VMWare vielleicht ablösen? Lieber Citrix Xen?
Wäre toll, wenn jemand die Tür auf oder zuschlägt.
Viele Grüße,
PharIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316876
Url: https://administrator.de/forum/vmware-zukunft-316876.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
VMWare, ESXi (nehme ich mal an), HyperV und Xen sind alles Hypervisor. Jeder davon hat seine Vor und Nachteile.
Docker ist was ganz anderes und wird einen Hypervisor nicht ersetzen sondern nur ergänzen.
Du wirst Dich mit Hypervisoren und Docker beschäftigen müssen
VMWare ist immer noch der Platzhirsch, aber HyperV und KVM holen auf. Die Frage ist, was wird bei Dir eingesetzt?
Über den Terllerrand schauen und die anderen Platformen testen hat noch nie geschadet.
Wenn Du einen festen Job hast bei dem nur VMWare zum Einsatz kommt, dann sollte dort auch dein Focus liegen.
Ansoonsten kommt es drauf an, wo Du eingesetzt wirst.
Aufgrund der Verbreitung von Windowsservern im Büroumfeld ist dort vermitlich eher Virtualisierung mit HyperV vorzufinden als VMWare oder Citrix Xen.
Gruß
Chonta
VMWare, ESXi (nehme ich mal an), HyperV und Xen sind alles Hypervisor. Jeder davon hat seine Vor und Nachteile.
Docker ist was ganz anderes und wird einen Hypervisor nicht ersetzen sondern nur ergänzen.
Du wirst Dich mit Hypervisoren und Docker beschäftigen müssen
VMWare ist immer noch der Platzhirsch, aber HyperV und KVM holen auf. Die Frage ist, was wird bei Dir eingesetzt?
Über den Terllerrand schauen und die anderen Platformen testen hat noch nie geschadet.
Wenn Du einen festen Job hast bei dem nur VMWare zum Einsatz kommt, dann sollte dort auch dein Focus liegen.
Ansoonsten kommt es drauf an, wo Du eingesetzt wirst.
Aufgrund der Verbreitung von Windowsservern im Büroumfeld ist dort vermitlich eher Virtualisierung mit HyperV vorzufinden als VMWare oder Citrix Xen.
Gruß
Chonta
Moin
Docker und VMWare sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Das eine ist ein Container und das ander ein Hypervisor.
VMware ist eher in Konkurrenz zu Hyper-V und Citrix Xen und da alle verschiedene Schwerpunkte haben, wird der Platzhirsch VMWare sich da noch eine ganze Weile halten.
Docker hingegen ist momentan ein Hype, der dann vorbei sein wird, wenn die Sicherheitsprobleme allen Leuten auf die Füße fallen udn diese plattdrücken, sprich jemand ganz viel Geld verliert. So muß bei sicherheitskritischen Patches einer Bibliothek inzwischen nicht nur an eine reinzigen Stelle gepatcht werden, sondern ggf dutzende von Containern. Wenn man da nicht hinterher ist hat man da schneller einen Sack voll Würmer, als die Fische das wegfressen können.
lks
Docker und VMWare sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Das eine ist ein Container und das ander ein Hypervisor.
VMware ist eher in Konkurrenz zu Hyper-V und Citrix Xen und da alle verschiedene Schwerpunkte haben, wird der Platzhirsch VMWare sich da noch eine ganze Weile halten.
Docker hingegen ist momentan ein Hype, der dann vorbei sein wird, wenn die Sicherheitsprobleme allen Leuten auf die Füße fallen udn diese plattdrücken, sprich jemand ganz viel Geld verliert. So muß bei sicherheitskritischen Patches einer Bibliothek inzwischen nicht nur an eine reinzigen Stelle gepatcht werden, sondern ggf dutzende von Containern. Wenn man da nicht hinterher ist hat man da schneller einen Sack voll Würmer, als die Fische das wegfressen können.
lks
Moin,
wir nutzen seit knapp 10 Jahren VMWare ESXi im Serverbereich. Sind eigentlich recht zufrieden mit dem Produkt und Support. Jedoch stehen alle paar Jahre Preiserhöhungen im Raum, welche nicht immer für uns nachvollziehbar begründet sind. Von Der Handhabung her ist VMWare einfacher und übersichtlicher. Bei Microsoft hast mit einem Cluster gleich das SystemCenter im Haus.
Da wir inzwischen auch Microsoft Supportverträge unterhalten, spielen wir schon lange mit dem Gedanken auf Hyper-V zu migieren. Denn eigentlich aus Sicht der BWL zahlen für doppelt für jeden Hypervisor (einfach gesagt). Gerade mit Windows Server 2016 gibt es Features wie Host Guardian Service und Shielded VMs welche wir zukünftig gerne nutzen möchten. Die Planungen laufen aber es kostet eben doch Zeit und Nerven. Manche Applikationen müssen auf frischen VMs neuaufgesetzt werden, unterstützen alle eingesetzen Produkte Hyper-V, etc...
Je nach Anforderungen wird VMWare oder Microsoft aus meiner Sicht in Frage kommen.
Gruß,
Dani
wir nutzen seit knapp 10 Jahren VMWare ESXi im Serverbereich. Sind eigentlich recht zufrieden mit dem Produkt und Support. Jedoch stehen alle paar Jahre Preiserhöhungen im Raum, welche nicht immer für uns nachvollziehbar begründet sind. Von Der Handhabung her ist VMWare einfacher und übersichtlicher. Bei Microsoft hast mit einem Cluster gleich das SystemCenter im Haus.
Da wir inzwischen auch Microsoft Supportverträge unterhalten, spielen wir schon lange mit dem Gedanken auf Hyper-V zu migieren. Denn eigentlich aus Sicht der BWL zahlen für doppelt für jeden Hypervisor (einfach gesagt). Gerade mit Windows Server 2016 gibt es Features wie Host Guardian Service und Shielded VMs welche wir zukünftig gerne nutzen möchten. Die Planungen laufen aber es kostet eben doch Zeit und Nerven. Manche Applikationen müssen auf frischen VMs neuaufgesetzt werden, unterstützen alle eingesetzen Produkte Hyper-V, etc...
Je nach Anforderungen wird VMWare oder Microsoft aus meiner Sicht in Frage kommen.
Gruß,
Dani

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Docker hingegen ist momentan ein Hype, der dann vorbei sein wird, wenn die Sicherheitsprobleme allen Leuten auf die Füße fallen udn diese plattdrücken, sprich jemand ganz viel Geld verliert.
Docker hingegen ist momentan ein Hype, der dann vorbei sein wird, wenn die Sicherheitsprobleme allen Leuten auf die Füße fallen udn diese plattdrücken, sprich jemand ganz viel Geld verliert.
Docker ist kein Hype sondern in Firmen die Software entwickeln heute schon Industrie Standard. Der wird auch nicht wieder gehen. Was Sicherheitsprobleme angeht, die Argumentation ist ungefähr so, als würde ich sagen, der Windows Hype ist vorbei wenn die Sicherheitsprobleme allen auf die Füße fallen. Schon 1000x passiert, geändert hat sich nichts. Wie bei allem.