VNC auf einen Rechner im lokalen Netz trotz aktiver VPN
Hi, ich komme hier nicht so recht weiter, habe wohl einen Denkfehler und bitte um eure Hilfe bei folgender Konstellation:
Ich habe ein lokales WLAN über eine Netgear Router, der Router vergibt per DHCP schön Adressen im Bereich 192.168.180.x / Sub 255.255.255.0 an die Clients.
Nun greife ich über mein Macbook per VNC auf mein Windows Arbeitsnotebook zu - das funktioniert super und 17 Zoll Dell Arbeitsnotebook kann schön im Schrank bleiben - warum geben die mir auch so einen mobilen MidiTower.
Nun zum Problem: Sobald ich auf dem DELL die VPN Verbindung zum Firmennetz (CISCO VPN Client) aktiv schalte, ist die VNC Verbindung vom Macbook natürlich hinfällig - da das Dell Notebook ja nun auch eine IP aus dem VPN Netz kriegt - in dem Falle 10.48.0.39 / Sub 255.255.240.0
Nun kann ich es mit beiden IP Adressen au dem MAC per VNC auf das Dell Notebook versuchen - er kann die Verbindung nicht herstellen.
Bitte um Hilfe - wie kann ich trotz aktiver VPN auf dem Dell über das lokale Netz auf diesen Rechner per VNC / oder was auch immer von einem Mac zugreifen . . .
Ich habe ein lokales WLAN über eine Netgear Router, der Router vergibt per DHCP schön Adressen im Bereich 192.168.180.x / Sub 255.255.255.0 an die Clients.
Nun greife ich über mein Macbook per VNC auf mein Windows Arbeitsnotebook zu - das funktioniert super und 17 Zoll Dell Arbeitsnotebook kann schön im Schrank bleiben - warum geben die mir auch so einen mobilen MidiTower.
Nun zum Problem: Sobald ich auf dem DELL die VPN Verbindung zum Firmennetz (CISCO VPN Client) aktiv schalte, ist die VNC Verbindung vom Macbook natürlich hinfällig - da das Dell Notebook ja nun auch eine IP aus dem VPN Netz kriegt - in dem Falle 10.48.0.39 / Sub 255.255.240.0
Nun kann ich es mit beiden IP Adressen au dem MAC per VNC auf das Dell Notebook versuchen - er kann die Verbindung nicht herstellen.
Bitte um Hilfe - wie kann ich trotz aktiver VPN auf dem Dell über das lokale Netz auf diesen Rechner per VNC / oder was auch immer von einem Mac zugreifen . . .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267028
Url: https://administrator.de/forum/vnc-auf-einen-rechner-im-lokalen-netz-trotz-aktiver-vpn-267028.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 06:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @achtmark:
Arbeitsnotebook kann schön im Schrank bleiben - warum geben die mir auch so einen mobilen MidiTower.
Also vom Arbeitgeber gestellt, oder?Arbeitsnotebook kann schön im Schrank bleiben - warum geben die mir auch so einen mobilen MidiTower.
Nun zum Problem: Sobald ich auf dem DELL die VPN Verbindung zum Firmennetz (CISCO VPN Client) aktiv schalte, ist die VNC Verbindung vom Macbook natürlich hinfällig
Klar. Dein DELL ist von der IT vor konfiguriert und die wollen eben das wenn VPN zum Arbeitgeber läuft, es nicht mehr selbsttätig ins Internet kommt OHNE das der Arbeitgeber den Traffic durch seine Firewalls / UTMS / Proxys laufen hat. Da wird dann halt alles an das Gateway des VPNs gesendet. Ändere das am VPN Client, falls es geht. Oder du machst Manuelle Routen zu den bestehenden Routen (route print) so dass die Antworten an dein privates Netz eben nicht ins VPN geleitet werden (Admin und erhöhte Rechte).Falle 10.48.0.39 / Sub 255.255.240.0
route print zeigt dir an was da passiert.Bitte um Hilfe - wie kann ich trotz aktiver VPN auf dem Dell über das lokale Netz auf diesen Rechner per VNC / oder was auch immer von einem Mac zugreifen . . .
Haste Admin Rechte auf dein Arbeitgeber Teil? Sonst Sachen wie Teamviewer Quicksupport mal versuchen....Gruß,
Peter
Der Cisco VPN Client blockiert bei aktivem VPN den Zugriff aufs lokale LAN. Das ist bei vielen Arbeitgebern verständlicherweise aus Sicherheitsgründen so Pflicht.
Es gibt jetzt 2 Optionen:
1.)
Du hast einen entsprechenden Client der die Einstellungen zulässt:
Im Karteireiter "Transport" musst du den Haken "Allow local Access" aktivieren, dann klappts auch wieder lokal.
2.)
Der lokale Zugriff wird allen VPN Clients via VPN Server (Cisco Router) entsprechend "aufgedrückt".
Ist das bei dir der Fall bist du chancenlos. Oder nur mit ganz viel Hackerei.
Besser ist dann du fragst den Netzwerk Admin ob er das für dich dann freigibt.
Es gibt jetzt 2 Optionen:
1.)
Du hast einen entsprechenden Client der die Einstellungen zulässt:
Im Karteireiter "Transport" musst du den Haken "Allow local Access" aktivieren, dann klappts auch wieder lokal.
2.)
Der lokale Zugriff wird allen VPN Clients via VPN Server (Cisco Router) entsprechend "aufgedrückt".
Ist das bei dir der Fall bist du chancenlos. Oder nur mit ganz viel Hackerei.
Besser ist dann du fragst den Netzwerk Admin ob er das für dich dann freigibt.
Hallo,
Route add Zielnetz Maske Gateway.
Ein IPConfig /all und ein Route Print hier rein stellen. Evtl je einmal bei gesetzten Eintrag (Cisco GUI) und bei ungesetzten Eintrag. Dann sehen wir weiter
Gruß,
Peter
Zitat von @achtmark:
Hi Peter, ja, auf dem DELL von meinem Arbeitgeber hab ich Adminrechte. route print zeigt mir die aktiven routen
stell die mal hier rein nachdem du bei deinen CISCO Client (GUI) den Haken für lokalen LAN Zugriff erlaubt hast (notfalls neu starten ?) (Route Print)Hi Peter, ja, auf dem DELL von meinem Arbeitgeber hab ich Adminrechte. route print zeigt mir die aktiven routen
- aber Welche ich route
Ein route print sagt dir (uns) das.Wie hier hinzufügen werden müsste . . . da wären wir wieder beim Halbwissen.
Route /? hilft da ungemein.Route add Zielnetz Maske Gateway.
Ein IPConfig /all und ein Route Print hier rein stellen. Evtl je einmal bei gesetzten Eintrag (Cisco GUI) und bei ungesetzten Eintrag. Dann sehen wir weiter
Gruß,
Peter

Hast Du SSH auch in der Windows Firewall zugelassen bzw.
dort dafür Ports geöffnet?
Gruß
Dobby
dort dafür Ports geöffnet?
Gruß
Dobby
Hi,
Gruß,
Peter
Zitat von @108012:
Hast Du SSH auch in der Windows Firewall zugelassen bzw. dort dafür Ports geöffnet?
VNC und nicht SSH. und dies hast du auch gelesen "Nun greife ich über mein Macbook per VNC auf mein Windows Arbeitsnotebook zu - das funktioniert super" und das erst wenn er VPN am DELL macht das dann nix mehr geht?Hast Du SSH auch in der Windows Firewall zugelassen bzw. dort dafür Ports geöffnet?
Gruß,
Peter

VNC und nicht SSH.
Jo danke da war ich wohl gedanklich gerade ganz wo andersund ein kleiner Fehlerteufel hat sich
Berichtigung:
Hast Du VNC auch in der Windows Firewall zugelassen bzw.
dort dafür Ports geöffnet?
#grey| Gruß
Dobby##
Hi,


Gruß,
Peter
(nicht Grau)
Zitat von @108012:
Jo danke da war ich wohl gedanklich gerade ganz wo anders
Wohl immer noch Jo danke da war ich wohl gedanklich gerade ganz wo anders
Hast Du VNC auch in der Windows Firewall zugelassen bzw. dort dafür Ports geöffnet?
Der Zugriff klappt doch solange er nicht das VPN am per VNC "fernbedienten" DELL aufmacht. Damit ist dann die DELL Firewall auch ausgeschlossen, oder? Gruß,
Peter
(nicht Grau)
Hallo,
Ist doch dein Lokales Netz oder?
Und wo ist die IPConfig /all für deine oben genannten Routen? Oder du pappst hier noch die Route print rein ohne das VPN aktiv und eingewählt ist.
Gruß,
Peter
Ist doch dein Lokales Netz oder?
0.0.0.0 0.0.0.0 10.48.0.1 10.48.0.30 21
Dein VPN Netz?Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.48.0.1 1
Wo kommt die denn her?Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.48.0.1 1
Ohne Haken:
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.180.1 192.168.180.5 25
Dein Lokales Netz?0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.180.1 192.168.180.5 25
0.0.0.0 0.0.0.0 10.48.0.1 10.48.0.30 21
Dein VPN Netz?Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.48.0.1 1
?Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.48.0.1 1
Ipconfig:
Aber anscheinend ohne aktives VPN? Dann passen aber deine Routen überhaupt nicht dazu.Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.180.5(Bevorzugt)
Lokales Netz.IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.180.5(Bevorzugt)
Und wo ist die IPConfig /all für deine oben genannten Routen? Oder du pappst hier noch die Route print rein ohne das VPN aktiv und eingewählt ist.
Gruß,
Peter
Hallo,
Also richtet dein Cisco VPN Client eine ständige Route ein und gibt dieser eine niedrigere Metrik, weshalb diese Route dann immer genommen. Was sagt dein Admin, soll es auch anders bei dir gehen dürfen?
On ein route delete 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 10.48.0.1 dir helfen kann? (Erhöhte Rechte)
Gruß,
Peter
Zitat von @achtmark:
hier ohne VPN - local ist 192.168. . .
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.180.1 192.168.180.5 25
OK. Nur dein lokales Netz. Metrik = 25hier ohne VPN - local ist 192.168. . .
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.180.1 192.168.180.5 25
Ständige Routen:
Keine
Auch OK.Keine
Also richtet dein Cisco VPN Client eine ständige Route ein und gibt dieser eine niedrigere Metrik, weshalb diese Route dann immer genommen. Was sagt dein Admin, soll es auch anders bei dir gehen dürfen?
On ein route delete 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 10.48.0.1 dir helfen kann? (Erhöhte Rechte)
Gruß,
Peter
Hallo,
Wohl eher nicht. Aber wir kennen weder deine Konfiguration noch was deine Admins da gemacht haben. Ob ein route delete funktioniert hat hast du uns auch noch nicht verraten. Du hast doch gesagt du hättest Admin rechte, also teste es mal wenn das VPN steht. Dann sehen wir weiter.
Gruß,
Peter
Wohl eher nicht. Aber wir kennen weder deine Konfiguration noch was deine Admins da gemacht haben. Ob ein route delete funktioniert hat hast du uns auch noch nicht verraten. Du hast doch gesagt du hättest Admin rechte, also teste es mal wenn das VPN steht. Dann sehen wir weiter.
ergo müsste ich mit der IT sprechen
Si.Gruß,
Peter
Hallo,
Mach doch bitte nochmal ein route print nachdem die (VPN) Route gelöscht wurde. Was steht dann dort?
Evtl. https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc978475.aspx
Und auch mal ein Tracert ip.des.vnc.fernbedienten vor und nachdem dein VPN läuft
Gruß,
Peter
Mach doch bitte nochmal ein route print nachdem die (VPN) Route gelöscht wurde. Was steht dann dort?
Evtl. https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc978475.aspx
Und auch mal ein Tracert ip.des.vnc.fernbedienten vor und nachdem dein VPN läuft
Gruß,
Peter
Hallo,
Sorry, aber was ist denn jetzt los? Wo kommt denn diese IP her und wie willst du die erreichen? Wir reden hier die **ganze Zeit über dein 192.168.180./24 Netz und nichts anderes.
Wird Zeit das du uns mal alles erzählst.
Wie viele Netze hast du denn Zuhause?
Man man man, als wenn wir hier Hellseher sind....
Hast du die falsche Route gelöscht?
Gruß,
Peter
Sorry, aber was ist denn jetzt los? Wo kommt denn diese IP her und wie willst du die erreichen? Wir reden hier die **ganze Zeit über dein 192.168.180./24 Netz und nichts anderes.
Wird Zeit das du uns mal alles erzählst.
Wie viele Netze hast du denn Zuhause?
Routenverfolgung zu 192.168.0.5 über maximal 30 Abschnitte
1 4 ms 30 ms 101 ms 192.168.180.1
2 86 ms 6 ms 2 ms 192.168.179.1
Sind die bei dir Zuhause im Netz oder was?1 4 ms 30 ms 101 ms 192.168.180.1
2 86 ms 6 ms 2 ms 192.168.179.1
Man man man, als wenn wir hier Hellseher sind....
Tracert nach VPN und route delete
C:\Users\xxx>tracert 192.168.0.5
Routenverfolgung zu 192.168.0.5 über maximal 30 Abschnitte
1 Übertragungsfehler: Fehlercode 1231.
Nanu, was ist denn jetzt in dein Netz LosC:\Users\xxx>tracert 192.168.0.5
Routenverfolgung zu 192.168.0.5 über maximal 30 Abschnitte
1 Übertragungsfehler: Fehlercode 1231.
Hast du die falsche Route gelöscht?
Gruß,
Peter